Hallo Sven,
nach zweimaligem Drücken der Automatic Cappuccino-Taste wird nur Milchschaum produziert.
Die Maschine spült den Kaffeepfad beim Einschalten und beim Ausschalten.
Der manuelle Aufwand reduziert sich auf das Ausleeren des Tresterbehälters, das (Hand-)Spülen von diesem und der Wasserauffangschale und das gelegentliche Abspülen der Brühgruppe unter fließendem warmen Wasser - dies ist bei SAECO-VA's genau gleich ( ich benutze einen seit 2001), ich finde es nicht aufwendig.
Auf der Milchaufschäumseite können Milchbehälter und Deckel (ohne Milchschaumregler, Ansaugschlauch und Ausgaberohr, die sollen von Hand gespült werden) in der Spülmaschine gereinigt werden.
Ich persönlich halte dabei das Handspülen des Ansaugschlauchs für eine hygienische Schwachstelle, deshalb habe ich für mich selbst beschlossen, ihn auch in die Spülmaschine zu geben und ihn dann ggf. zu ersetzen (der Spülmaschinenreiniger entzieht allen Kunststoffen den Weichmacher und macht sie spröde).
Die Unterschiede zwischen den von Dir angefragten VA's kannst Du leicht selbst feststellen, indem Du oben auf den Tab "Maschinen" klickst, hier sind die Spezifikationen und Bedienungsanleitungen dieser VA's abgelegt.
Gruß
Jürgen
--------------------
DL ECAM 23.466.S + DL Magnifica ESAM 4500 + KRUPS PALATINO + FAEMA Siebträgermaschine
schließen
Diesen Beitrag teilen: