Hallo,
die Quickmills sind wirklich gute Maschinen die eine am Siebträger annähernden Espresso erzeugen, allerdings als großer Nachteil dieser Maschinen ist dass du die Parameter nicht einfach ändern kannst, sdaß du nicht einfach einen Espresso und dann einen Schümli machen kannst, weil das verstellen relativ kompliziert ist, dafür ist das Ergebnis in der Tasse besser als bei den anderen VAs, allerdings erst wenn alle Paramter für das spezielle Getränk justiert sind.
Die gebrauchten 1 Thermoblock Delonghis werden in der Bucht im Schnitt um 130 € verklauft, vielelicht sind die ja auch eine Alternative zu einer neuen, jedenfalls würde ich dir die Quickmill nicht empfehlen wenn du dich nicht gerne ein wenig mit der Maschine beschäftigst um auf ein optimales Ergebnis zu kommen.
Nach meiner Erfahrung nach machen die DeLonghis in ihrer Preisklasse geschmacklich den mit Abstand besten Espresso und Schümli, die DeLonghis extrahieren besser als die Juras, weil der Mahlgrad und das Brühsie generell feiner ist als bei den Jura Maschinen.
Natürlich bekommst du mit der Quickmill noch einen besseren Espresso hin als bei der DeLonghi, aber eben mit viel probieren.
Und für deine Belange (Milchkaffee) würde ich die Quickmill nicht empfehlen weil die eher für Espressi ausgelegt ist, da bist du mit einer Delonghi auf alle Fälle besser dran.
lg
Hannes
--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law
Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home
schließen
Diesen Beitrag teilen: