Erweiterte Suche

Reparatur und Wartung Delonghi

Wasseraustritt Delonghi EAM 3300

Mäcki

Freitag, 15. August 2008, 12:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2622

Mitglied seit: 15.08.2008

Hallo

bei meiner Delonghi EAM 3300 (über 3 Jahre alt und somit Garantie abgelaufen) tritt neuerdings neben dem Wasserbehälter Wasser aus. Der Wasserbehälter scheint o.k. zu sein, Entkalkungsprogramm wurde regelmäßig durchgeführt. Das Wasser tritt nur im laufenden Betrieb aus und läuft in die Auffangschalte. Ausserdem hat der Pumpendruck abgenommen was sich beim Milchaufschäumen und auch in der Menge des Kaffee´s bemerkbar macht. Hat jemand einen Tipp? Im Forum scheint es ja ein paar begnadete Schrauber zu geben ...

Gruß
Mäcki

Joyraider

Samstag, 16. August 2008, 14:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

Hi Mäcki,

auweh - das hatte ich schon 2x.

Da ist wohl der Boiler der Maschine undicht (Haarriss, etc...) bei meiner EAM3000B wurde der vom Service wieder abgedichtet, nach 2 Jahren. Ich denke da wirst du um eine Reparatur oder nen Austausch des Boilers nicht rumkommen.

Grüße
Joy



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

Mäcki

Mittwoch, 20. August 2008, 09:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2622

Mitglied seit: 15.08.2008

Hallo

vielen Dank für die Rückmeldung! Habe die Maschiene hinten geöffnet. Sieht alles top aus, keine Wasser oder Kalkspuren sichtbar! Aufgefallen ist mir nur ein leicht abgeknickter Wasserschlauch, der zu einem hufeisenförmigen "Boiler?" führt. Den Schlauch habe ich leicht gekürzt, sodass er nicht mehr abknickt. Jetzt ist der Dampfdruck wieder besser und die Tassen werden wieder voller. Trotzdem tropft es beim Aufschäumen noch munter in die Auffangschale. Ich vermute eine Kleinigkeit und möchte die Maschine desshalb nicht zum Service schicken!

Hat noch jemand einen Tipp?

Gruß
Mäcki

Gregorthom

Mittwoch, 20. August 2008, 10:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hinten nachzuschauen, obwohl es vorne tropft ist nicht unbedingt der richtige Weg wink.gif

Das, was Du gesehen hast ist der Dampfgenerator. Der abgeknickte Schlauch war schon immer abgeknickt und ist nicht Ursache das Problems. Dieser Schlauch führt evtl. auftretenden Überdruck ab. Die Wasserführenden Schläuche sind nur die weißlichen, dünnen Teflonschläuche.
Vom Dampfgenerator geht ein Schlauch zur Maschinenfront und ist in die Dampflanze gesteckt, mit Splint gesichert. Evtl. ist dort einfach nur die Dichtung, ein kleiner O-Ring nicht mehr in Ordnung.

D.h. für Dich: Maschine weiter zerlegen, bis Du vorne rankommst, im Detail: Rückwand entfernen, Tank entfernen, Seitenteil an der Tankseite entfernen, dann hast ist evtl. der Blick im vorderen Bereich frei.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T