Erweiterte Suche

Jura C5,F 50 oder Delonghi Esam 4500 ???

karofun

Dienstag, 19. August 2008, 20:58 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 26

Mitgliedsnummer.: 2641

Mitglied seit: 19.08.2008

Möchte mir meinen ersten VA kaufen .zuerst war ich fest der überzeugung eine Jura F 50 zu kaufen (hat auch ein Display Yeaaah) oder die C5 leider ohne Display dafür nur 649 Euro die F50 würde ich um 799 bekommen).Habe dann aber gelesen daß der Kundendienst von Jura nicht so toll sein soll und Reparaturen von 300 Euro alle 2 bis 3 Jahre normal sein sollen,und wenn das nach der Garantie passiert ... nein Danke.
Dann machte ich mich über Delonghi VA im Internet schlau und siehe da jede menge positive Kommentare und ein sehr gelobter freundlicher und schneller Kundendienst mit 3 Jahren Garantie !!! und günstigere Reparaturkosten.Die ESAM 4500 (mit Display Yeaahhhh) wäre die was oder ist ein mehrpreis von über 200 Euro für eine Primadonna 6600 doch sinnvol,da die noch etwas schöner ist,meiner Meinung . Hmmmm

Welche Maschine könnt ihr mir empfehlen und wie mach ich das mit der Garantie richtig,hab da was von einer CRF Karte gelesen die man braucht.Da ich aus Österreich bin und nun auf der suche eines günstigen Händler im Internet bin (ev. auch aus Deutschland) will ich da auf nummer sicher gehen .Welche Karte brauche ich da ,muß sie für Ö. oder D. sein und wie bekomme ich die.

Bitte um eure Meinungen und Erfahrungen und sag im vorhinein schon Dankeeee.
Mfg Karofun

Gregorthom

Mittwoch, 20. August 2008, 07:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Du benötigst die CRF-Garantiekarte für Österreich. Die bekommst Du nur bei authorisierten DeLonghi Händlern, oder seriösen Händlern. Mit Geräten, die für den deutschen Markt bestimmt bekommst Du auch nur 2 Jahre Garantie.

Ein Tipp: Viele sind bei zu viel Geiz schon auf die Nase gefallen, also suche Dir nicht unbedingt den günstigsten Händler aus.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

hannesrd

Mittwoch, 20. August 2008, 10:47 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Hallo,

noch ein Einheimischer hier,
ich habe meine Delonghi bei Saturn während eines Angebots gekauft !
Sonst schai bei geizhals.at welche österreichischen onlinehändler deine Wunschmaschine verkaufen !

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home