Erweiterte Suche

ESAM 3300 Muffiger Geruch

Probleme mit Wasser im Tank

ultra101

Dienstag, 01. Juli 2008, 19:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 2421

Mitglied seit: 01.07.2008

Hallo Zusammen,
seit einem halben Jahr habe den ESAM 3300 und bin soweit ganz zufrieden. Nur eine Sache stört mich: Im Wassertank bildet sich bereits nach ein bis zwei Stunden ein muffiger, schimmliger Geruch. Ich habe den Tank schon geschruppt, eingeweicht (in Spülmittel) und auch Entkalkt. Nichts hat geholfen. Ich fülle frisches Leitungswasser ein und nach relativ kurzer Zeit richt es wie oben beschrieben. Was kann das sein - hat jemand auch diese Erfahrung gemacht?
Gruß, Marc

Terminus-Coffee

Dienstag, 01. Juli 2008, 21:41 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Vielleicht hilft es, einen Silberlöffel in den Wassertank mit rein zu legen. Silber wirkt im Allgemeinen keimtötend und wird in Brita und Claris Filtern als preservative eingesetzt!

mwinte3

Montag, 07. Juli 2008, 13:02 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 108

Mitgliedsnummer.: 1510

Mitglied seit: 06.11.2007

bei mir habe ich die erfahrungen bisher noch nicht gemacht. maschnie habe ich seit 12/2007. hast du auch immer kaltes wasser eingefüllt ? mit warmen wasser bilden sich eher bakterien !



--------------------
cu mwinte3

-----------------------------------------------------

Delonghi ESAM 3300 seit 12/2007

Pea

Montag, 07. Juli 2008, 19:09 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

Auch ich kenne das Problem von meinem VA nicht. Ich würde in dem Fall mal den Wasserbehälter für eine Stunde in Essigwasser legen (Mischung: 1 Teil Haushaltsessig zu 3 Teilen Wasser), danach mit dem Essigwasser abwaschen und zum Schluß gut ausspülen. Zum Trocknen in die Sonne legen.

Vielleicht wird es nach der nächsten Entkalkung besser?

dogio1979

Montag, 07. Juli 2008, 20:09 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

Ich habe das gleiche Problem, aber ebenfalls keine Lösung.

Terminus-Coffee

Montag, 07. Juli 2008, 22:03 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Unter Umständen kann oben beschriebenes Problem auch am Wasser liegen. Eine Vorfilterung mit Brita wäre vielleicht sinnvoll.

Ich würde an eurer Stelle enfach mal einen Silberlöffel in den Tank legen und schauen, ob dieses Problem dann immer noch besteht.

labelle

Sonntag, 10. August 2008, 13:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 260

Mitglied seit: 23.05.2006

Hallo zusammen,

wie ist das denn generell mit dem Wassertank? MUSS der gesondert gereinigt werden? Ich befülle den Tank mit Wasser vom Brita-Filter; habe ihn aber bisher noch nie gesondert gereinigt.

Gruß
Labelle

kaffeedoc

Montag, 11. August 2008, 20:31 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 1967

Mitglied seit: 21.02.2008

habt Ihr die Brüheinheit und den Kaffeeauslauf schon mal gereinigt? (Schimmel)



--------------------
Saeco Magic, Jura F70, Nivona CR740, Senseohasser (-;

Terminus-Coffee

Montag, 11. August 2008, 23:59 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Hast du etwa den Thread nicht gründlich genug gelesen? rolleyes.gif

Der Threadersteller klagt über einen muffig riechenden Wassertank, nicht über unangenehm riechendes Spülwasser oder Kaffee...

AndyB   

Montag, 18. August 2008, 21:45 Uhr

Unregistered

Eventuell mal den Tank desinfizieren! Aufpassen das sauberes Wasser verwendet wird. Eine Silbermünze oder Löffel in den Tank legen. Das sollte genügen blink.gif

spurlos

Mittwoch, 20. August 2008, 06:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2643

Mitglied seit: 20.08.2008

Hi

Hab genau das gleiche Problem.
Die Ursache ist bei mir (Jura E75) der Deckel vom Wassertank.
Ist er geschlossen, riecht das Wasser nach 5-6 Std.
Laß ich den Deckel offen, bleibt das Wasser "frisch".
Evtl. Kondensat was wieder zurücktropft.

Allerdings brachte auch ein Reinigen/Desinfizieren des Deckels keine Abhilfe.
Aber wenigstens ist bei mir die Ursache bekannt.......

Gregorthom

Mittwoch, 20. August 2008, 07:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Bei bestimmten Wasserqualitäten und transparenten Wasserbehältern entsteht der Muff unter Umständen sehr schnell. Vor allem dann, wenn Sonne auf das Gerät scheint. Oft entsteht gleichzeitig ein leicht schmieriger Belag an der Behälterwand.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T