Erweiterte Suche

Welche Maschine ist die richtige?

Der Fachmann

Freitag, 22. August 2008, 13:39 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 731

Mitglied seit: 02.01.2007

Brühgruppe

Angefügtes Bild

Gregorthom

Freitag, 22. August 2008, 13:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich kenne neben der runtergefallenen Brühgruppe noch 2 weitere Fälle, in denen die BG in der Maschine gebrochen ist. Müsste ich noch mal raussuchen.

Ich möchte die WMF auch gar nicht schlecht machen, ist ein klasse Gerät, was ich nur vermitteln möchte ist die Tatsache, dass auch dieses Gerät keine heilige Kuh ist. Ich habe so das Gefühl, dass man Euch in der Ehre beleidigt, wenn man erwähnt, dass ein Gerät eines Premiumherstellers auch Fehler hat.
Und ich will auch gar nicht abstreiten, dass bei den VAs anderer Hersteller keine Fehler auftreten. Nur generell die Geräte anderer Hersteller pauschal über einen Kamm zu scheren und nur eins als das Gelbe vom Ei hinzustellen halte ich für verkehrt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Terminus-Coffee

Freitag, 22. August 2008, 14:18 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Ich habe nun seit über 1,5 Jahren Vollautomaten von WMF zu Hause stehen, aber bisher sind mit keine Fehler aufgefallen, weder bei der WMF1000, noch bei der WMF1000 pro. Von Softwarefehlern kann ebenso keine Rede sein.
Auch wenn mein Gerät einen Fehler hätte, würde ich mich nicht in der Ehre beleidigt fühlen, wie du so schön sagst.

Dass solche Geräte aber auch irgendwann Defekte aufweisen können und auch nicht ewig halten, das streite ich nicht ab.

Gregorthom

Freitag, 22. August 2008, 14:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Genau das will ich doch vermitteln. Du selber hast keine Probleme mit dem Gerät, genau so wie viele tausende Nutzer eines VAs anderer Hersteller. Auf der Gegenseite gibt es eben aber auch WMF-Nutzer, die Probleme mit dem Gerät haben/hatten (aktuell halt Softwareprobleme bei kürzlich ausgelieferten Geräten, wahrscheinlich hat man darauf nun längst reagiert).
Bezwecken wollte ich damit nur, dass man nicht immer sicher sein kann, egal welcher Hersteller, dass der VA eine Ewigkeit hält.

Und wie du erwähnt hast, muss man sowieso bei einem derartigen Gerät nach einer bestimmten Dauer mit Reparaturen rechnen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

mr.smith

Freitag, 22. August 2008, 22:51 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Also wenn ich mir das Bild von der "so hochwertigen BG" anschaue -
lobe ich mir doch die wirkliche Qualität einer Quickmil BG !!!

(Nur um auch mal überspitzt pauschal zu sein)

Gürgen



--------------------
Quick th mill

 1Seite 2