Erweiterte Suche

DeLoghi ESAM 3300

Espresso nicht heiß genug

Catweazle

Samstag, 23. August 2008, 15:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 1714

Mitglied seit: 23.12.2007

[FONT=Courier][SIZE=7][COLOR=blue]

Seit Januar besitze ich eine DeLoghi ESAM.

Schon nach fünf Tagen brachte ich das Gerät zum Service, weil mir der Espresso zu kalt war.

Kommentar des Service: "Temperatur am Auslauf 85° Celsius. Alles im normalen Bereich!"

Nun, ich habe das mal so hingenommen und mir damit beholfen, dass ich die Espressotassen in der Microwelle vorgewärmt habe, was m.E. aber nicht Sinn der Übung sein kann, aber ok, ist nun mal so und mich hat´s nicht gestört, eigentlich.

Nun habe ich dieser Tage bei einem Bekannten den Espresso aus einer Jura (ca. 6 Jahre altes Gerät) getrunken und er war heiß, richtig heiß, ebenso der normale Kaffee: richtig heiß!

Absolut kein Vergleich zur DeLonghi!

Meine Frage nun: gibt es einen Trick, eine Verstellmöglichkeit, irgendetwas, damit ich ein heißeres Produkt aus dem Gerät bekomme?

Hari Seldon

Samstag, 23. August 2008, 19:01 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

Typische Mengen, Temperaturen, Drücke usw. [Bearbeiten]Das Istituto Nazionale Espresso Italiano (dt.: Nationales Institut für italienischen Espresso) hat die folgenden Kriterien festgelegt:

notwendige Menge an gemahlenem Kaffee = 7 g ± 0,5 g
Wassertemperatur beim Ausgang des Aggregats = 88 °C ± 2 °C
Getränktemperatur in der Tasse = 67 °C ± 3 °C
Druck Wassereingabe = 9 bar ± 1 bar
Durchlaufzeit = 25 Sekunden ± 2,5 Sekunden
Viskosität bei 45 °C > 1,5 mPa s
Gesamtfette > 2 mg/ml
Koffein < 50-60 mg/Tasse
Volumen in der Tasse (einschließlich Crema) = 25 ml ± 2,5 ml
Ein Labor gibt die ideale Zubereitung so an:

Menge Espressobohnen = 6,95 g
Wassertemperatur = 92 °C
Druck Wassereingabe = 9,3 bar
Durchlaufzeit = 25 Sekunden

Andy.Bauer

Sonntag, 24. August 2008, 11:06 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Moin,

Die Brühtemperatur kannst Du leider nicht verstellen.

Du kannst aber bevor du einen Espresso ziehst, den Spülvorgang einmalig starten. Damit wärmst Du die Brühgruppe und die Wege bis zur Tasse genügend auf. Das sollte ausreichen.

85 Grad am Ausluf sind normal.

Gruß

Andy



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

Gregorthom

Montag, 25. August 2008, 08:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die Temperatur am Auslauf hat eigentlich immer unter 90°C, denn das Brühwasser, was in de rBrühgruppe ankommt hat ca. 92°C. Das ist das Maximum, was viele Kaffees vertragen ohne beim Brühen zu verbrennen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T