Erweiterte Suche

Kaffeesatzauffangbehälter EAM 3000B

Helmut Boe

Dienstag, 09. September 2008, 17:46 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
benutze OKS400 und kauf Dir sofort eine neue Maschine. Scherz!!!


Gregor meint OKS 1110, nur das ist Lebensmittelecht.

Helmut

Helmut Boe

Dienstag, 09. September 2008, 18:03 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

dies ist gemeint:

OKS 1110 / OKS 1111*

Multi-Siliconfett

Für Armaturen, Dichtungen und Kunststoffteile. Medienbeständig. Sehr gute Kunststoffverträglichkeit. Kein Austrocknen oder Ausbluten. Geruchs- und geschmacksneutral. Haftstark. Vielseitig einsetzbares Siliconfett, auch für die Lebensmitteltechnik.
DichtungenArmaturen
Hohe Temperaturen
Wassereinfluss
Arbeitsplatzfreundlich
transparent
Siliconöl
anorganischer Verdicker

Gruß

Helmut

bttr

Donnerstag, 08. Januar 2009, 11:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 2668

Mitglied seit: 24.08.2008

Der Thread ist zwar schon älter, aber ich habe seit August fast gar keinen Kaffee mehr getrunken. Damit aber wenigstens meine Gäste etwas von der Maschine haben, habe ich nun die Ersatzteile (OKS-Fett, zwei O-Ringe) beim Kaffeemaschinendoctor bestellt.



--------------------
DeLonghi EAM3000.B Magnifica

pilo70

Sonntag, 18. Januar 2009, 15:54 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem mit meiner Maschine. Bei der BE lässt sich der Kolben zwar herunterdrücken, aber ich muss schon Kraft aufwenden. Jetzt habe ich, wie ihr empfohlen habt mal alle Schrauben gelöst, das ganze Teil auseinandergebaut, aber leider keine Dichtungen gesehen bzw. ich habe diesen Kolben nicht komplett rausziehen -schieben können.
Wie komm ich an diese Dichtungen bzw. kann dan gesammten Kolben fetten?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe

Hari Seldon

Sonntag, 18. Januar 2009, 20:05 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

Schrauben an der BE zu lösen ist hierfür nicht notwendig...

Sieb nach unten drücken, ganz unten die Klammer lösen, das schwarze Teil nach unten raus, Kolben nach oben drücken um ihn ben rauszudrücken...

pilo70

Dienstag, 20. Januar 2009, 09:08 Uhr

Unregistered

Hallo,
vielen Dank für die Hilfe, ich habe nach etwas suchen dann auch diese Klammer gefunden zum Lösen. Habe auch schon das Fett bestellt und hoffe, dass meine Maschine dann bald innen nicht mehr aussieht, als wenn einer das Pulver reingeschossen hätte.

Vielen Dank noch mal

Silke smile.gif

 1Seite 2