Erweiterte Suche

Hilfe bei Maschinenfindung

Wie gehe am Besten vor?

Guest_kaffeetante

Donnerstag, 28. August 2008, 11:53 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen, wir sind ein zwei Personenhaushalt, wobei ich wohl mehr Kaffee trinke, als mein Mann:-) Wir würden uns gerne eine neue Kaffeemaschine anschaffen. Noch stehen wir ganz am Anfang. Zur Zeit haben wir eine Senseo (die scheidet aber aus, schmeckt einfach nicht so gut). Eine Nespresso haben wir bei Freunden ausprobiert (war super lecker und heiss, was mir wichtig ist - allerdings finde ich die Kapseln teuer und umweltfeindlich). So ein Juravollautomat sieht schon schick aus, habe aber keine Geschmackserfahrung gemacht. Was würdet ihr empfehlen? Die Maschine sollte auf alle Fälle Espresso, Kaffee und Latte machen können.

Merci und Grüße von der Kaffeetante

Andy.Bauer

Donnerstag, 28. August 2008, 13:56 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Es gibt schon 1000ende Threads zu Kaufberatungen. Benutze mal die Suchfunktion.

Kannst auch noch andere Foren probieren.

z.B. Kaffe-Netz / Kaffeforum

Jura oder DeLongi oder . . .

Welcher Vollautomat statt Nespresso?

Bitte um Kaufberatung

Hier verkauft jemand eine Jura F70

usw.

Gruß

Andy



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

Andy.Bauer

Donnerstag, 28. August 2008, 14:12 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Außerdem wäre auch noch dein tägliches "Anwenderprofil" von Interesse.

* Wieviel Tassen Kaffee
* Wieviel Latte
* Wieviel Espresso
* Bist Du bereit selbst Milch auzuschäumen oder solls Automatisch gehen
* Schmerzgrenze der Investition

Andy



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

Guest_Kaffeetante

Montag, 01. September 2008, 16:42 Uhr

Unregistered

Danke Andy, das war schon mal hilfreich. Allerdings gebe ich hier noch mal mein "Anwenderprofil" an. Vielleicht kann mir ja einer noch etwas detailierter helfen bzw. erkennt sein eigenes Anwenderprofil wieder und kann mir etwas aus eigener Erfahrung heraus empfehlen.



* Wieviel Tassen Kaffee am Tag: 4
* Wieviel Latte :2
* Wieviel Espresso: eher selten
* Bist Du bereit selbst Milch auzuschäumen oder solls Automatisch gehen: Ich fänd automatisch besser
* Schmerzgrenze der Investition: 800-900Euro, aber dann sollten keine teuren und umweltfeindlichen Kapseln nötig sein, die man zur Kaffeezubereitung braucht

DANKE!

Andy.Bauer

Montag, 01. September 2008, 22:11 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Also empfehle ich mal . .

DeLonghi 3500/4500/5500

Über die anderen Hersteller kann ich nicht viel sagen, kenn ich mich nicht wirklich aus. (Nur vom Forenlesen rolleyes.gif)

Gruß

Andy



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203