Erweiterte Suche

Kommt kein wasser

ergaas

Mittwoch, 30. Juli 2008, 21:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2546

Mitglied seit: 30.07.2008

Hallo,brauche Hilfe!!!
Meine cf220 pumpt kein Wasser mehr.Beim einschalten sollte sie nach dem aufheizen einen Spülvorgang machen,aber nix passiert.Habe die Pumpe ausgebaut,ist io.
Was kann es noch sein.Hat jemand Erfahrung damit??

Helmut Boe

Donnerstag, 31. Juli 2008, 06:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

QUOTE (ergaas @ Mittwoch, 30.Juli 2008, 21:50 Uhr)
,aber nix passiert.

Hallo,
was heisst das? Arbeitet die Pumpe oder was? Geräusche?

Gruß

Helmut

ergaas

Donnerstag, 31. Juli 2008, 15:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2546

Mitglied seit: 30.07.2008

Pumpe funktioniert.Habe alles auseinandergenommen und ausprobiert!
Macht sich so bemerkbar:Will eine Tasse Kaffee,malt normal,fängt an zu pumpen,doch dann meint man es wäre etwas verstopft.Kann das sein??

Helmut Boe

Donnerstag, 31. Juli 2008, 15:27 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Wann hast Du die Maschine zuletzt entkalkt?

ergaas

Freitag, 01. August 2008, 14:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2546

Mitglied seit: 30.07.2008

Kurz davor,heisst genau an diesem Tag wo nix mehr ging

Helmut Boe

Freitag, 01. August 2008, 14:05 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
dann hat sich möglicherweise ein Kalkbrocken gelöst und eine Leitung verstopft.
Nochmal (oder auch mehrfach) entkalken hilft.

Helmut

ergaas

Freitag, 01. August 2008, 14:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2546

Mitglied seit: 30.07.2008

Danke Helmut,schraube alles wieder zusammen!
Und auf ein Neues.
Danke nochmals!

Helmut Boe

Freitag, 01. August 2008, 14:15 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

QUOTE (ergaas @ Freitag, 01.August 2008, 14:08 Uhr)
schraube alles wieder zusammen!

das übt... wink.gif wink.gif wink.gif

NielsBohr

Sonntag, 10. August 2008, 12:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 2600

Mitglied seit: 10.08.2008

Hallo!
Ich habe das gleiche Problem...
Die Maschine heizt normal auf, mahlt den Kaffee und dann läuft die Pumpe an.
Die Pumpe versucht Wasser durchzudrücken, aber nichts kommt vorne an.
Wenn ich die Milchschäumdüse auf mache, kommt ganz normal das heiße Wasser in einem schönen gleichmäßigen Strahl raus.
Ich habe dann mal die MAschine zerlegt und alles sauber gemacht.
Dann habe festgestellt, daß wenn ich die Brühgruppe herausnehme und einen Kaffee mache, dann kommt hinten aus der Düse, die in die Brühgruppe geht, das heiße wasser heraus.
Ich habe dann die Brühgruppe völlig zerlegt und vollständig gereinigt...kein Erfolg
Ich habe dann mal meine Brühgruppe bei einem Nachbarn ausprobiert, der die gleiche Maschine hat...Brühgruppe funktioniert tadellos...
Auch ein Tausch der Brühgruppe hat nichts gebracht....

Kann es sein, daß die Spindel nicht gegen den Federdruck der Brühgruppe ankommt?

Fällt irgend jemandem was zu diesem Problem ein?


In hoffungsvoller Erwartung...


Niels

kaffeedoc

Montag, 11. August 2008, 20:45 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 1967

Mitglied seit: 21.02.2008

Es wäre möglich das der Führungsschlitten auf der Spindel gebrochen ist!
http://www.kaffeemaschinendoctor.de/Ersatz...nheit::274.html



--------------------
Saeco Magic, Jura F70, Nivona CR740, Senseohasser (-;

Taja

Samstag, 06. September 2008, 14:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2719

Mitglied seit: 06.09.2008

Hallo alle zusammen!

Ich habe genau das gleiche Problem. Irgendwann wollte das Wasser nicht durch die Brühgruppe. Ich habe die Brühgruppe schon mehrmals zerlegt, weil ich eine Verstopfung vermutete auch mehrmaliges Entkalken brachte kein Erfolg. Dann habe ich die Funktion der Pumpe bei der ausgebauten Brühgruppe geprüft. Also das Wasser kommt raus. Genauso wie mein Vorredner es beschrieben hat: "Dann habe festgestellt, daß wenn ich die Brühgruppe herausnehme und einen Kaffee mache, dann kommt hinten aus der Düse, die in die Brühgruppe geht, das heiße wasser heraus."

Und ich habe die gleiche Vermutung, wie auch mein Vorredner: "Kann es sein, daß die Spindel nicht gegen den Federdruck der Brühgruppe ankommt?"

Mit dem Tip von kaffedoc bin ich leider noch nicht richtig schlau geworden.

Wer weiss die Antwort?

MfG Taja

NielsBohr

Samstag, 06. September 2008, 15:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 2600

Mitglied seit: 10.08.2008

Also es war bei mir genauso wie der Doc gesagt hat. Der Schlitten, der oben auf der Spindel sitzt, war in kleine Brösel zerbrochen.
Ich habe den Schlitten neu bestellt, das Teil ausgewechselt und siehe da...die Maschine funktionierte wieder.
Tanja:
Bau mal den Motor auf der linken hinteren Seite aus und nimm die weiße Plastikabdeckung runter. darunter findest du den Schlitten. den auswechseln und schon gehts.

Taja

Dienstag, 09. September 2008, 12:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2719

Mitglied seit: 06.09.2008

Danke für den Hinweis, Nils!

Es lag tatsächlich an dem gebrochenen Schlitten. Da die Preise für die Erzatzteile mir als unverschämt hoch vorkamen, habe ich gebrochenen Spindel geflickt und den Schlitten aus einem passenden Aluprofil gebastelt. Das Automat, aus meiner Sicht, wieder korrekt zusammengebaut.

Aber jetzt habe ich ein anderes Problem. Beim ersten Einschalten klang alles, wie es eigentlich sein sollte, aber dann, wenn nach dem Mahlen das Wasser ins Spiel kommen sollte, brachte der Vorgang ab und die Kaffemenge- und Tassenmengeanzeige fingen an zu blinken. Ausgeschaltet. Beim Kontrollieren stellte ich fest, dass der trockene Kaffeesatz im Trester landete. Neu gestartet. Die Brüheinheit wird hin und der geschoben, es klingt alles gut, aber dann fangen alle fünf LEDs und die eine für die Tassenmengen zu blinken an.

Obwohl ich gut aufgepasst und beim Ausbau fast alles notiert habe, lasse ich zu, dass ich evt. etwas nicht ganz richtig zusammen gebaut habe.

Das alte Lied: Wer kann mir, bitte, helfen?