Danke für den Hinweis, Nils!
Es lag tatsächlich an dem gebrochenen Schlitten. Da die Preise für die Erzatzteile mir als unverschämt hoch vorkamen, habe ich gebrochenen Spindel geflickt und den Schlitten aus einem passenden Aluprofil gebastelt. Das Automat, aus meiner Sicht, wieder korrekt zusammengebaut.
Aber jetzt habe ich ein anderes Problem. Beim ersten Einschalten klang alles, wie es eigentlich sein sollte, aber dann, wenn nach dem Mahlen das Wasser ins Spiel kommen sollte, brachte der Vorgang ab und die Kaffemenge- und Tassenmengeanzeige fingen an zu blinken. Ausgeschaltet. Beim Kontrollieren stellte ich fest, dass der trockene Kaffeesatz im Trester landete. Neu gestartet. Die Brüheinheit wird hin und der geschoben, es klingt alles gut, aber dann fangen alle fünf LEDs und die eine für die Tassenmengen zu blinken an.
Obwohl ich gut aufgepasst und beim Ausbau fast alles notiert habe, lasse ich zu, dass ich evt. etwas nicht ganz richtig zusammen gebaut habe.
Das alte Lied: Wer kann mir, bitte, helfen?
schließen
Diesen Beitrag teilen: