Erweiterte Suche

EAM 3500

Defekt nach Generatortausch

willi123

Montag, 15. September 2008, 10:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2758

Mitglied seit: 15.09.2008

Hallo,
bei meiner 3500 musste ich den Generator tauschen. Grund war Dampfaustritt.

Nach dem Tausch läuft jetzt kein Wasser mehr durch, sondern tritt an einem Schlauch am oberen Teil des Generators aus. Habe keine Ahnung was ich beim Einbau des Generators falsch gemacht habe.

Wäre über Hilfe sehr dankbar.

Gruss

willi123

Gregorthom

Montag, 15. September 2008, 11:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die Frage ist erst einmal, welchen Generator Du getauscht hast, den Dampf- oder Heiswassergenerator? Und eine genauere Beschreibung an welchem Schlauch das Wasser abgeht wäre auch hilfreich, evtl. sogar ein Foto?

Alle Schlauchdichtungen eingesetzt? Haben diese sich evtl. verschoben, so dass nun der Wasserweg versperrt ist und sich dieses einen neuen Weg sucht?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

willi123

Montag, 15. September 2008, 12:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2758

Mitglied seit: 15.09.2008

Im beiligenden Dok ein bild des Generators. Bei rotem Pfeil tritt das Wasser am Schlauchanschluss aus. Anschluss mehrmals neu verbunden

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 268)

angehängte Datei Dok1.doc

hannesrd

Montag, 15. September 2008, 13:43 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Hallo, hast du auch einen neuen Dichtring verwendet, bzw. den alten aus dem Anschluß heruasgnenommen, die bleibenmal gern hängen, der Schlauch wird aus dem Anschluss herausgezogen, die Dichutung bleibt aber im Anschluß hängen !

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

Gregorthom

Montag, 15. September 2008, 13:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Der Sicherungssplint sitzt auch richtig? Also hinter dem auf den Schlauch gepressten Ring?

Bei einer solchen Verbindung hatte ich auch mal Probleme, es verrutschte beim Reinschieben immer die Dichtung. Nach 10 Anläufen wars dann endlich richtig biggrin.gif

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

willi123

Montag, 15. September 2008, 16:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2758

Mitglied seit: 15.09.2008

Der Sicherungssplint sitzt hinter dem auf dem Schlauch gepresten Ring.
Auf der anderen Seite des Kunstoffteils (welches in des Heizblock geht) ist eine kleiner Dichtring, dieser ist neu.
Habe mehrmals die Verbindung zum Heizblock neu angeschlossen und den Sitz des Dichtringes überprüft.

willi123

Montag, 15. September 2008, 18:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2758

Mitglied seit: 15.09.2008

Sorry, glaube ich weiss woran es liegt. Die kleine rote Dichtung, die an der Verbindungsstelle zu Thermoblock liegt war beim neuen thermoblock dabei.
Die durchsichtigen Dichtungen, die am Schlauch selber sind allerdings nicht.
Hoffe ich kann sie einzeln bestellen.
vielen Dank nochmal für die Hilfe.

Gruss

willi123

Gregorthom

Dienstag, 16. September 2008, 09:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Welche durchsichtige Dichtung meinst Du? Ich kenne nur die kleinen Roten am Thermoblock und die schwarzen an allen restlichen Verbindungsstellen. Durchsichtige Dichtungen sind mir noch nie untergekommen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Dienstag, 16. September 2008, 11:24 Uhr

Unregistered

Also,

die Kunstoffteile an denen der Schlauch befestigt ist und mit dem Thermoblock verbunden sind haben eine rote Dichtung. Die Schläuche mit dem gepressten Metallring gehen in diese Kunstoffteile und werden mit einem Splint gesichert. In dieser Einführung sitzen durchsichtige Dichtungsringe (Explosionszeichnung EAM 3500 Pos.105). Diese waren an dem neuen thermoblock nicht vorhanden


Gruss

willi123