Hallo,
zu a)
Das ist normal, da die Pumpe in dem Zustand keinen Druck aufbauen muss. Erst beim Bezug, wenn sich ein Druck von 7-8bar im System aufbaut werden Virbrationspumpen leiser.
Man kann das Ganze dämpfen, indem man einen Membranregler auf die Pumpe schraubt.
zu 
Sei froh, dass die Maschine das macht, denn das Spülen nach Einschalten garantiert eine bereits vorgewärmte Brühgruppe, was der Endtemperatur der 1. Tasse nach Einschalten positiv beeinflusst, ebenso den Geschmack.
Das Ausschaltspülen garantiert, dass Pulverreste aus der Brühgruppe gespült werden, was auch nicht sinnlos ist.
zu c)
Es wird ein wenig mehr gemahlen. Die Maschine ist aber für Espresso konzipiert und nicht für deutschen Frühstückkaffee. Demnach hat die Brühgruppe nur ca. 10g Fassungsvermögen. Ich habe dann halt die Tassen nacheinander gebrüht.
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: