Erweiterte Suche

Neue Magnifica ESAM 3400

Einige eigenartige Dinge ....

Michael

Freitag, 22. August 2008, 09:15 Uhr

Unregistered

Habe seit 2 Tagen eine neue Magnifica ESAM 3400 Rapid Cappuccino als Nachfolger meiner leider defekten Saeco Incanto Digital.
Was mir jetzt auffällt ist:

a.) die Magnifica macht beim Vorbrühren ein wie ich finde etwas lautes Geräusch, das sich anhört, als ob die Pumpe nicht richtig Wasser zieht. Ist so ein Brummen. Ist das normal ?
b.) ich nicht das lästige Vor- und Nachspülen beim Ein- und Auschalten abstellen kann.
c.) ich das Gefühl habe, dass beim Bezug von 2 Tassen die Maschine die gleiche Menge an Kaffee verwendet wie beim Bezug von einer Tasse und der Kaffee dann total dünn ist. Ist das normal ? Bei der Incanto wurde beim Bezug von 2 Tassen die erste Portion gemahlen und gebrüht, dann wurde die 2. Portion gebrüht, also man hatte zwischendurch eine kleine Unterbrechung. Dafür hatte man auch wirklich genauso starken kaffee wie wenn man eine Tasse nur bezogen hatte. Die Magnifica mahlt aber nur einmal, aber es fliesst das Wasser für 2 Tassen auf einmal durch.

Wer hat auch so eine Maschine und kann mir helfen ? Viene Dank im Voraus.

Gregorthom

Freitag, 22. August 2008, 10:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

zu a)
Das ist normal, da die Pumpe in dem Zustand keinen Druck aufbauen muss. Erst beim Bezug, wenn sich ein Druck von 7-8bar im System aufbaut werden Virbrationspumpen leiser.
Man kann das Ganze dämpfen, indem man einen Membranregler auf die Pumpe schraubt.

zu cool.gif
Sei froh, dass die Maschine das macht, denn das Spülen nach Einschalten garantiert eine bereits vorgewärmte Brühgruppe, was der Endtemperatur der 1. Tasse nach Einschalten positiv beeinflusst, ebenso den Geschmack.
Das Ausschaltspülen garantiert, dass Pulverreste aus der Brühgruppe gespült werden, was auch nicht sinnlos ist.

zu c)
Es wird ein wenig mehr gemahlen. Die Maschine ist aber für Espresso konzipiert und nicht für deutschen Frühstückkaffee. Demnach hat die Brühgruppe nur ca. 10g Fassungsvermögen. Ich habe dann halt die Tassen nacheinander gebrüht.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Freitag, 22. August 2008, 11:19 Uhr

Unregistered

ok, also ist das alles ganz normal, was ich erlebt habe. Sprich, wähle nie den Bezug von 2 Tassen ..... schade eigentlich

Gregorthom

Freitag, 22. August 2008, 12:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wenn man eher leichten Kaffee bevorzugt, oder Espresso, dann ist der Doppelbezug machbar, nur bei "Kaffeepötten" ist es nicht so prächtig.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest_sven

Freitag, 22. August 2008, 14:57 Uhr

Unregistered

moin,
kann mir mal einer sagen wie lange es denn ca. dauert bis man einen becher normal starken kaffe(also keine plörre) aus dem gerät bekommt? ich spiele auch grade mit dem gedanken genau dieses gerät zu kaufen, bin aber eher kaffeetrinker der gerne mal nen espresso oder für seine freundin ein latte machen will aber wenn ich für nen becher kaffee dann länger brauche als mit meiner pretrapadmachine wär das schon schade. wie lange dauert es denn bis man das 2. mal brühen kann?

Gregorthom

Freitag, 22. August 2008, 15:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Kommt auf die Menge drauf an, die den VA verlassen muss. 140ml, je nach Stärke kamen bei mir in ca. 30-40 Sekunden raus.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest_sven

Freitag, 22. August 2008, 15:53 Uhr

Unregistered

incl dem vorspülen und allem was da noch so zugehört? das ja doch recht fix. aber die 140ml sind dann schon quasi die 2 tassen menge oder? und wie lange dauert es dann bis man wieder ein kaffee machen kann? müsste dann jawohl 2 hintereinander machen wenn meine freundin noch n latte will.

kohlkopf

Sonntag, 31. August 2008, 10:44 Uhr

Unregistered

Ich benutze hier einen Kaffeepott (~ 250ml) und stelle ein auf 2 Tassen. Die Einstellung würde ich sagen ist auf ca. 3/4 Stärke eingestellt. Der Kaffee hat einen guten Geschmack. Definitiv keine Plörre. Man muss ein wenig probieren aber es klappt einwandfrei. Eine größere Tasse bekomme ich fast nicht mehr drunter.

Gregorthom

Montag, 01. September 2008, 10:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die 140ml waren auf ein normale Kaffeetasse, wie man sie auch im Restaurant bekommt, bezogen.

Du kannst sofort, nachdem die Tasse voll ist wieder Kaffee beziehen.

Die Maschine spült übrigens nicht vor jeder Tasse, sondern nur nach dem Einschalten und beim Ausschalten.

Wie wäre es mal mit einem Besuch beim Elektronikmarkt vor Ort, da kannst Du alle Deine Fragen live beantworten, in dem du dir die Geräte anschaust und mal einen Kaffee zubereiten lässt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T