Erweiterte Suche

saeco incanto de luxe

geht, geht nicht, geht geht nicht...

Gast_Peter

Dienstag, 07. Oktober 2014, 19:56 Uhr

Unregistered

Hallo Leute, wer kann mir bitte helfen meinen kaffeeautomaten zu reparieren. bin technisch begabt, doch trotzdem komme ich nicht weiter. hab sie jetzt so gut wie ganz zerlegt, aber weder sind die zahnräder defekt, noch kann ich sonst etwas entdecken, welches auf ein nicht funktionieren hinweisen würde. nach entkalkung und reiniegung ging sie für eine tasse, doch bei der zweiten war schon wieder schluß. sie beginnt ganz normal. doch dann kommt kein wasser und der gemalene kaffee liegt im satzbehälter. zuerst vermutete ich, dass es an der brüheinheit liegen würde, weil sie nicht sauber einrastete. doch nach penibler reiniegung und anschließender schmierung mit silikonfett, kann ich versichern, sie rastet sauber ein und läuft mechanisch auch sauber. irgendwie ging dann wieder mal ne tasse, dann war wieder schluß. jetzt geht auch keine zufallstasse mehr. sie arbeitet, kommt kein wasser und der kaffee liegt im satzbehälter. ach ja, in der unteren auffangwanne ist danach auch immer etwas wasser. jedoch nicht die menge welche der gewählten tasse entsprechen würde.
in erwartung auf hilfe...
liebe grüße Peter

Kaffeeplanet

Dienstag, 07. Oktober 2014, 20:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

untersuche das supportventil,das ist der wasserübergabepunkt zur brühgruppe.Nächste möglichkeit ist zu feiner Mahlgrad oder zuviel Mahlmenge.



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

peter 1301

Mittwoch, 08. Oktober 2014, 13:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 25302

Mitglied seit: 07.10.2014

Hallo Kaffeeplanet,
gehe ich recht in der annahme, dass das supportventil durch drehen, von der front her ausgebaut werden kann. denn ich sehe da zwei angefräßte flächen bei denen mann einen spezialschlüßel ansetzen könnte. kann mich aber auch täuschen. vielleicht muß ich auch das technikgehäuße aus dem blechrahmen heraus nehmen um das ventil zu demontieren. für antwort wäre ich dir dankbar.
noch ne frage dazu. hab jetzt das mahlwerk mit motor ausgebaut um das weisse zahnrad zu prüfen, ist auch in ordnung. doch wie wird das schwarze 115er (mit dem weissen strich) richtig eingebaut. das es nur in einer stellung wegen der unterschiedlichen noppen reingeht hab ich gesehen, doch muß man es mit dem mahlversteller bestimmt in eine bestimmte position drehen, sonst greift ja der karabinerverschluß nicht.

Gruß aus Elchingen Peter

Kaffeeplanet

Mittwoch, 08. Oktober 2014, 18:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

dreh bloss nicht an den flächen das knallt 100% ab, zum ausbau des Supportventils baut man den boiler aus und dann mitm 19er schlüssel.
der weisse strich steht beim einbau links vor der Mahlgradverstellung ca 2cm, musst schauen ob das so eingreift, dann drücken und drehen bis der strich am anfang des verstellzahnrades ist dann passt das



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

peter 1301

Montag, 13. Oktober 2014, 19:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 25302

Mitglied seit: 07.10.2014

hallo mein helfer,meine maschiene läuft wieder vom feinsten. ich bin dir dankbar für deine tips. sie haben mir geholfen, mir den richtigen weg zu zeigen. doch ich hätte mir die komplettzerlegung sparen können. doch jetzt ist sie wenigstens wieder picobello sauber und ich kann sie blind zerlegen und wieder zusammen bauen. von den vielen, vielen schräubchen blieb auch keine übrig.
doch jetzt zur eigentlichen antwort, die ich dir mitteilen möchte. der fehler der meine maschiene zum total ausfall brachte, war nur eine schwergängigkeit zwischen dem supportventil und dem gegenstück von der brühgruppe. das gegenstück mit feiner stahlwolle sauber ausgerieben, die zwei roten gummiringe vom supportventil mit silikonfett etwas eingerieben und das ding läuft wie neu. werde aber noch neue gummiringe und den schwarzen aufnahmetrichter erneuern.
bis vielleicht irgendwann grüße aus elchingen Peter