Erweiterte Suche

ESAM 6600

Varioregler

Wolfgang56   

Freitag, 05. September 2008, 10:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 2693

Mitglied seit: 29.08.2008

Hallo, smile.gif

habe gestern bei www.teueres-billiger.de eine ESAM 6600 für € 1029,00 gekauft
mit deutscher Herstellergarantie auf 3 Jahre.Man hat mir zugesichert, daß bei der Lieferung die deutsche CRF-Garantiekarte beiliegen wird. Wenn dem so ist, warum habe ich dann einen Welcome-Gutschein nicht mitbekommen? Ich hatte angerufen, und die sagten mir, daß dieser Welcome-Gutschein nur für den Fachhandel bestimmt ist.

Dann noch eine Frage: Wo genau befindet sich der Varioregler bei der PrimaDonna? Wenn man 2x auf bspw. Cappucino drückt bekomme ich nur heiße Milch? Wie darf ich das verstehen?

Liebe Grüße

Wolfgang

Gregorthom

Freitag, 05. September 2008, 11:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das mit dem Willkommens-Gutschein will mir nicht einleuchten, in der Regel liegt allen Geräten für den deutschen Markt, die auch die deutsche CRF-Karte haben, dieser Gutschein bei. Ich vermute fast, dass der Händler die Garantiekarten nachträglich beilegt. Ein Anruf bei DeLonghi mit Nennung des Händlers verschafft Klarheit.
Ob die Gutscheinaktion allerdings noch generell gültig ist, weiß ich im Moment nicht.

Was meinst Du mit Varioregler?

Wenn man 2x die Cappuccinotaste drückt gibt es nur Schaum, das passiert bei allen der 3 Direktbezugstasten für Milchgetränke.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Wolfgang56

Freitag, 05. September 2008, 12:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 2693

Mitglied seit: 29.08.2008

QUOTE (Gregorthom @ Freitag, 05.September 2008, 09:49 Uhr)

Was meinst Du mit Varioregler?



Es gibt für die PrimaDonna einen stufenlosen Varioregler, der entweder aufgeschäumte Milch zubereitet oder heiße Milch. Wo ist dieser Varioregler?

Terminus-Coffee

Freitag, 05. September 2008, 12:28 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Dieser Varioregler befindet sich direkt auf der Oberseite des Milchbehälters. Damit stellt man ein, ob Heißmilch oder Schaum produziert werden soll.

Wolfgang56

Freitag, 05. September 2008, 12:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 2693

Mitglied seit: 29.08.2008

QUOTE (Terminus-Coffee @ Freitag, 05.September 2008, 10:28 Uhr)
Dieser Varioregler befindet sich direkt auf der Oberseite des Milchbehälters. Damit stellt man ein, ob Heißmilch oder Schaum produziert werden soll.


meinst du den Cursor auf dem Deckel des Milchbehälters wo diese 3 Möglichkeiten draufstehen:

Cappucino, Latte Machiatto oder Caffe Latte?

Terminus-Coffee

Freitag, 05. September 2008, 12:54 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Ja. Einen anderen Regler gibt es meines Wissens nicht.

Gregorthom

Freitag, 05. September 2008, 14:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Aha, der Schieber auf dem Deckel biggrin.gif Ja, es gibt nur den. Mit diesem Schieber stellt man ein, wie die Konsistenz des Schaumes ist oder ob nur heiße Milch kommen soll.
Andere Einstellmöglichkeiten gibt es nicht. Die Markierungen auf dem Deckel sind überflüssig, denn je nach Milch muss man den Schieber an einer anderen Position belassen, damit wirklich das rauskommt was soll.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T