Erweiterte Suche

Würdet ihr eine Delonghi empfehlen?

Terminus-Coffee

Samstag, 11. Oktober 2008, 23:18 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Sehr ungewöhnlich. Im Garantiefall muss einem Hersteller so etwas doch beim Testen des Gerätes vor der Auslieferung auffallen. rolleyes.gif

Meggy

Sonntag, 12. Oktober 2008, 16:49 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich besitze seit Dezember 07 meine ESAM 3500 und bin sehr zufrieden damit.
Preis-Leistungsverhältnis ist auch in Ordnung. Würde sie wieder kaufen.

mikyma

Sonntag, 19. Oktober 2008, 12:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 2914

Mitglied seit: 19.10.2008

QUOTE
Wenn bei meiner 6600 die Garantie weg ist, werde ich sie selber warten.
Der Aufbau ist einfach, die Teile bekommt man nach.


Hallo Sven

Hast Du Links und Infos zum technischen Aufbau der Maschine, hab uns gerade ne Esam 5500 zugelegt, und würde mich gern ein bisschen in die Technik einlesen cool.gif

hannesrd

Dienstag, 21. Oktober 2008, 11:09 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Hallo

Hier
findest du eine Explosionszeichnung einer EAM3500 , die ist aber technisch fast baugleich !

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

Toffee

Dienstag, 04. November 2008, 22:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 2955

Mitglied seit: 29.10.2008

Hallöchen,

ich habe vorhin gerade die werbung von delonghi gesehen und nun musste ich mich gleich informieren. Ich finde ja die neue Primadonna wirklich sehr super....

Was die alles für kaffee machen kann z.B. Espresso, Kaffee, Cappuccino, italienischen Caffe latte oder Latte Macchiato mmmh :-)

@Primadonna: wie kommst du mit dem großen bedienfeld klar? ist bestimmt super praktisch

Primadonna

Mittwoch, 05. November 2008, 00:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 2869

Mitglied seit: 10.10.2008

Hi Toffe!

Die Bedienung ist bei der 6600 denkbar einfach.
Die Tasten sind schön groß.
Auch das Display ist sehr übersichtlich.
Das Händling vom Milchaufschäumbehälter ist sehr einfach und simpel.
Sind alle Parameter gespeichert ( Füllhöhe, Mengen, Temperatur, usw.)
genügt ein Knopfdruck und das Wunschgetränk wird zubereitet.
Technisch unterscheidet sich diese Maschine nicht grundlegend mit den anderen
von Delonghi.
Die Materialanmutung, Verarbeitungsqualität und Bedienkomfort sind aber eine andere Liga.

Wie schon erwähnt, tolle Maschine!!!


Gruß Sven

mikyma

Mittwoch, 05. November 2008, 00:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 2914

Mitglied seit: 19.10.2008

Hi,
Bei unserer neuen 5500 ist mein momentaner Kritikpunkt das man die Kaffeestärke für nen Cappu scheinbar nicht mit speichern kann.
Das heisst ich trinke gerne aus unseren "Bullentassen", und bei mittlerer Kaffestärke ist der Cappu dann einfach zu wässrig und ich muss entweder noch nen Espresso reingeben oder die Tasse eben nur halb füllen um den richtigen Cappugeschmack zu haben.

Lässt sich bei der Primadonna auch die Kaffeestärke zu jedem Getränk mit speichern ?

Viele Grüsse Michael

Gregorthom

Mittwoch, 05. November 2008, 06:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

@mikyma:
Aber anstelle einen zweiten Espresso zu beziehen oder die Tasse nur zur Hälfte zu füllen, kannst Du doch die Kaffeestärke mittels der Wahltaste erhöhen.
Die Kaffeestärke lässt sich bei keiner DeLonghi abspeichern, sondern ist vor dem Getränkebezug über die entsprechende Taste einzustellen, sofern man nicht immer die selben Kaffeestärke haben möchte.

@Toffee:
Die Primadonna, die Du im Fernsehen in der Werbung gesehen hast, ist das neue Modell "Primadonna Avant" und in der Bedienung zur "alten" Primadonna, die "Primadonna" besitzt verschieden.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Toffee

Donnerstag, 06. November 2008, 20:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 2955

Mitglied seit: 29.10.2008

Oh vielen Dank! stimmt die neue heißt Primadonna AVANT, aber sagt mal es steht auch drinnen das man da auch extra milch zubereiten kann für nen Kakao z.B. habt ihr das schon einmal in nem Kaffeeautomaten versucht? klingt gut

Gregorthom

Freitag, 07. November 2008, 06:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ja, kann man, das kann man auch schon mit der bisherigen Primadonna. Nur sind dem Ganzen Grenzen gesetzt, die Milch wird mehr lauwarm als schön heiß. Das ist aber bei allen automatischen Milchsystemen der Fall, bedingt durch die Technik die zum Einsatz kommt. Aber es geht: Milch beziehen, Kakaopulver reinrühren und fertig.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Bandit69

Freitag, 07. November 2008, 08:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3002

Mitglied seit: 06.11.2008

Halo und Guten Morgen an alle...
Hab meine ESAM 4500 zwar erst seid Montag, aber die ersten Kaffee´s und Capu´s, einfach klasse, alles super easy, Knöpfchen drücken und das war es , Reinigung bis jetzt auch alles super einfach...muss nur die versch. Einstellmöglichkeiten in Ruhe testen.

Einiziges Minus die Bedienungsamleitung, man merkt es war wieder mal nen Übersetzungscomputer am Werk..... biggrin.gif

Guest

Freitag, 07. November 2008, 20:53 Uhr

Unregistered

Hallo,

seit gut 2 Jahren tut eine EAM 3500 Automatic Cappuccino bei mir Dienst.

Gegenüber der Krups VA zuvor klare Pluspunkte:

- entnehmbare Brühgruppe und damit kein Schmodder, an den man nur mit Gerät zerlegen herankommt
- spart auch die Reinigungszyklen bzw. -Tabletten
- 2 Boiler und damit immer Dampf/Milchschaum bzw. Kaffee aufbrühen ohne Umschalt-Wartezeit
- richtig heißer Kaffee und auch Milchschaum
- echter Cappuccino bzw. Milchkaffee-Vollautomat ohne Kompromisse

Reparaturen oder Probleme: keine

Pflege: vorsorglich entkalken, wenn der Milchschaum nachläßt und oft und ordentlich reinigen.

Ich verwende gefiltertes Wasser, da es keinen Filtereinsatz für den Wassertank gibt.

Mahlwerk und Pumpe sind nicht die leisesten, aber noch ok.

Der automatische Spülzyklus sowohl beim einschalten als auch beim ausschalten ist eine gute Idee.

Für hohe Tassen/Becher/Gläser habe ich die Maschine etwas modifziert: der Zapfen für die Füllstandsanzeige der Auffangschale ist entfernt, so dass nach abnehmen des Blechs mehr Platz unter dem Kaffeeauslauf ist.

Kakao mache ich recht oft, mit etwas heißem Wasser Pulver und Zucker/Honig anrühren und dann mit Milchschaum randvoll auffüllen. Wenn es zu wenig heiß wird, einfach den Becher vorher mit Heißwasser ausspülen. Für die Nicht-Kinder unter den Kakao-Trinkern kann noch ein Schuß Amaretto/Rum/Baileys dazu
wink.gif

Gruss Reinhard

Toffee

Dienstag, 11. November 2008, 16:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 2955

Mitglied seit: 29.10.2008

Das klingt wirklich alles sehr gut...

Sagt mal es steht da das man die Primadonna Avant auch automatisch abschalten kann. Aber kann ich sie auch programmieren, dass wenn ich morgen frühs aufstehe der Kaffee schon fertig ist :-)

Delonghi bei Amazon sehr günstig!
Was meint IHR???

elektriker

Dienstag, 11. November 2008, 18:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 2963

Mitglied seit: 31.10.2008

die Primadonna 6600 kann man nur zu ner bestimmten Zeit einschalten lassen. Ich kann mir nicht vorstellen dass es einen Automat gibt, der dir zu einer bestimmten Zeit einen Kaffee macht ;-)

Gruß



--------------------
@home DeLonghi Primadonna 6600 + Krups Orchestro
@work Jura Impressa F5

Toffee

Donnerstag, 13. November 2008, 11:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 2955

Mitglied seit: 29.10.2008

na sieh mal ich habe gerade nochmal auf der Delonghi seite nachgelesen da stand bei der Primadonna Avant

"Automatische Abschaltung (programmierbar, Energiesparfunktion)"

programmier! heißt doch dann ich will um 7:00 Uhr meinen Kaffee :-) oder NICHT??

 1Seite 234