Erweiterte Suche

ESAM 5500 oder AEG CG6600

Kaufempfehlung

Schwenn   

Sonntag, 14. Dezember 2008, 13:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 2998

Mitglied seit: 05.11.2008

Hallo zusammen,

für die Maschinen DeLonghi ESAM 5500 und AEG CG6600 habe ich ein gleiches Angebot bekommen (identischer Preis).

Welche Maschine würdet ihr mir empfehlen?

Gruß,
Sven

elektriker

Sonntag, 14. Dezember 2008, 15:50 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 2963

Mitglied seit: 31.10.2008

hi,
die AEG schon etwas mehr als die die delonghi. Die AEG ist auf dem Stand der Primadonna. Habe die beiden damals auch verglichen.

Was für die AEG sprach:
-Preis
-befüllen einer Kaffeekanne
-delonghi Technik

dagegen:
-nur 2 Jahre Garantie
-sieht billig aus (nur Kunststoff)

habe mich dann letzten Endes für die Primadonna entschieden.
In deinem Fall würde ich aber die AEG vorziehen, schon deswegen weil sie 3 Milchspezialitäten machen kann.

Gruß elektriker



--------------------
@home DeLonghi Primadonna 6600 + Krups Orchestro
@work Jura Impressa F5

Gregorthom

Montag, 15. Dezember 2008, 12:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wenn Schwenn allerdings keine Wert auf alle 3 Milchgetränketasten legt, dann kann er ruhig zur 5500 greifen, denn im Inneren ist sie baugleich mit der 6600, sie unterscheidet sich nur durch ein anderes äußeres Design, eine andere Bedienführung und Maschinensoftware und einen anderen Milchbehälter.

Nichts desto trotz kann man mit der 5500 genau so alle Milchspezialitäten zubereiten wie mit der 6600, nur eben mit etwas mehr Knöpfchendrücken (bis auf den Cappuccino natürlich).

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Outi

Montag, 15. Dezember 2008, 18:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 3261

Mitglied seit: 11.12.2008

Hallo,

ich persönlich würde die DeLonghi nehmen, da ich mit AEG nur Ärger hatte. Ich hatte zwei Mal eine Cf famosa (beide waren der der letzte Sch.......rott). Da es aber eine niedrigere Preisklasse war, kann es ja sein das die CG6600 besser ist. Am besten guckst mal ein paar Meinungen im Internet an(z.B.preissuchmaschine).Der Service bei AEG ist jedenfalls das Letzte. Wenn allerdings Jura oder Saeco Technik in der Maschine steckt , reparieren normal auch die Werkstätten, die für diese Marken zuständig sind.

Gruß Outi

Gregorthom

Dienstag, 16. Dezember 2008, 20:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Du musst allerdings bedenken, dass die Cafamosa-Serie von Eugster gebaut wurde und die neuen AEGs von DeLonghi. Du kannst die alten Modelle also nicht mit den Neuen vergleichen, da von der Technik her große Unterschiede bestehen.

Allerdings wundert mich, dass Deine Cafamosa so schlecht lief, denn eigentlich waren diese Modelle sehr robust.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T