Erweiterte Suche

VA für ca. 500€

Guest_Robert

Donnerstag, 04. September 2008, 14:01 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich kenne mich mit Kaffeevollautomaten nicht besonders aus, dennoch suche ich eine Maschine, die Cappuccino, Milchkaffee und natürlich normalen Kaffee bietet, in der Preisklasse um 500€.

Gibt es da was empfehlenswertes? Oder gibt es für den Preis einfach nur Kaffee ohne die anderen Spezialitäten?

Danke für eure Antworten
Gruß
Robert

Gregorthom

Donnerstag, 04. September 2008, 16:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Du bekommst für den Preis eine Maschine, mit der Du alle Getränke zubereiten kannst, allerdings nicht automatisch auf Knopfdruck. Die Milch musst Du dann im Kännchen mittels der am VA befindelichen Dampflanze aufschäumen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Donnerstag, 04. September 2008, 16:53 Uhr

Unregistered

Und welche Maschine in der 500€-Preisklasse ist denn empfehlenswert?

Ab welchem Preis gehen denn die "Auf-Knopfdruck"-Maschinen los?

Gregorthom

Freitag, 05. September 2008, 11:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

In Deiner Preisklasse würde ich dir, bei Berücksichtigung der Milchgetränke, ein Gerät von DeLonghi mit 2 Thermoblöcken empfehlen, das garanrtiert Dampfbezüge ohne Wartezeit. Speziell wären das die Geräte der ESAM x300er Serie.

Geräte mit Direktbezugsmögichkeit für Milchmixgetränke gibt es aber 700-800€, Preis nach oben hin offen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest_Robert

Freitag, 05. September 2008, 16:57 Uhr

Unregistered

Danke für die kompetente Hilfe.
Dann kommen für mich also die 3300, 3400, 4300, 4400 in Frage. Alles andere überschreitet das Budget.
Was sind denn da in groben Zügen die Unterschiede bei den einzelnen Maschinen? Für mich als Laien liest sich das im Großen und Ganzen gleich.

Die 3400 ist im grunde eine 3300 nur mit Display?
Selbiges auch bei 4400/4300?

Aus anderer Quelle:
"Die ESAM 3x00 und die 4x00 sind jeweils die SELBEN Geräte nur ein anderer Vetriebsweg"

Was will man mir damit sagen?

hannesrd

Samstag, 06. September 2008, 23:04 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Hallo

QUOTE

Die 3400 ist im grunde eine 3300 nur mit Display?
Selbiges auch bei 4400/4300?



Grundsätzlich ja, Vortiele der X400 ist das du die Kaffeetemperatur verstellen kannst und eben 3 Tassenmengen fix programmieren kannst, dei Maschinen sind sonst bis auf das andere Bedienpanel baugleich !

QUOTE

Aus anderer Quelle:
"Die ESAM 3x00 und die 4x00 sind jeweils die SELBEN Geräte nur ein anderer Vetriebsweg"


Ja da stimmt so, die 4xxx Serein sind ursprünglich nur für einen großen Handelspartner vorgesehen gewesen , allerdings sind sie im Moment schon fast überall zu bekommen , und sie unterscheiden sich zur entsprechender 3er Serie nur im Aussehen !

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

wadriller

Samstag, 06. September 2008, 23:26 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Also ich hab seit Freitag die 4300.

Kann ich nur empfehlen. Hat mich 424 € gekostet.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de