Erweiterte Suche

günstiger VA

Linda

Freitag, 12. September 2008, 12:16 Uhr

Unregistered

Hallöchen!
Ich würde mir gerne einen VA kaufen,sie sollte etwas günstiger sein,d.h. bis ca. 400 Euro. Welchen VA kann man da empfehlen? Sollte Keramikmahlwerk haben und auch mit gemahlenem Kaffee funktionieren. rolleyes.gif
Dankesehr!

Gregorthom

Freitag, 12. September 2008, 14:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Warum muss es unbedingt ein Keramikmahlsteine sein? Dann bleibt nämlich nur noch Saeco und Baugleiche als Hersteller zur Auswahl.
Stahlmahlsteine sind genau so gut, in meinen augen sogar besser, weil gegen Stoßbeschädigungen durch z.B. einen Stein weniger anfällig als Kermikmahlsteine. Darüber hinaus bieten die Mahlwerke mit Stahlsteinen eine Verstellung des Mahlgrades, was bei den meisten Keramikmahlwerken nicht möglich ist (meist nur ein "Nachjustieren"). Gerade die Verstellbarkeit des Mahlwerks ist aber mit Blick auf die Verwendung verschiedener Bohnensorten sehr wichtig, da der Mahlgrad eine wichtige Einflussmöglichkeit auf den Geschmack ist.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Werner08   

Samstag, 13. September 2008, 11:26 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 78

Mitgliedsnummer.: 2734

Mitglied seit: 10.09.2008

hallo verkaufe den neusten vollautomat von krups ea 8025. bei intresse melden vhb 550,00 €

Guest

Samstag, 13. September 2008, 19:03 Uhr

Unregistered

Dankesehr für eure Antworten.Leider ist mir der Preis von 550Euro zu hoch .Ich suche einen VA der nicht mehr als 400Euro kosten darf.
Und das mit dem Keramikmahlwerk.Also ich habe schon von einigen Verkäufern erklärt bekommen das das Kermikmahlwerk langlebiger ist.Und meistens bei den VA das Mahlwerk kaputt geht und somit auch hohe Reparaturkosten entstehen.Ich weiß ja nicht genau aber meistens gilt die Garantie doch auf die Brühgruppe und nicht aufs Mahlwerk?
Kann aber sein das ich da falsch lliege.Welchen VA in meiner Preisvorstellungsklasse würdet ihr mir denn empfehlen?

hannesrd

Samstag, 13. September 2008, 19:46 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Wie wärs mit dem :

http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=...ostID=26#post26

Falls du Interesse hast medle dich bei mir !

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

Guest

Samstag, 13. September 2008, 20:46 Uhr

Unregistered

hallo hnnes!
Darf ich fragen wieso sie diese Maschine verkaufen?
Es ist so ich habe vor ein paar Monaten eine Esproessomaschine bei ebay gekauft.Die Dame hatte eigentlich nur gute Bewertungen und war auch lange ebay-Mitglied.Nunja ich habe diese Maschine gekauft und es tat keinen Muckser!Leider hat Sie sich geweigert mir das Geld zurückzuzahlen weil Sie felsenfest behauptete der Automat wäre in einem einwandfreiem Zustand und funktionstüchtig versendet worden.
Sie verstehen sicherlich auf Grund dessen das ich seitdem nun sehr vorsichtig bin. wink.gif

hannesrd

Sonntag, 14. September 2008, 22:45 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Hallo,

hane mir zu Hause aus Neugierde eine Delonghi zugelegt, und ausserdem habe ich noch eine Siebträgermaschine zu Hause, und deshalb verkaufe ich die Krups da ich keine Verwendung mehr für die Maschine habe, sie war bei mir gut 1,5 Jahre im Einsatz und hat mir treue Dienste erwiesen, und wurde von mir pfleglich behandelt.
Natürlich kann man immer wieder mit einem Internetkauf auf die Nase fallen, allerdings will ich mir den Ruf im Forum nicht verhauen , und den Transport kann man ja versichern, sodaß wenn wirklich beim Transport etwas zu Bruch geht der Schaden zumindest gedeckt ist.

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

Andy.Bauer

Sonntag, 14. September 2008, 23:59 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

QUOTE (Guest @ Samstag, 13.September 2008, 19:03 Uhr)
Und meistens bei den VA das Mahlwerk kaputt geht und somit auch hohe Reparaturkosten entstehen.

Selbst wenn das Mahlwerk mal Defekt sein sollte, bei DeLonghi kostet ein Ersatzmahlwerk komplett 60€. Find ich jetzt nicht sooooo teuer, kann aber sein das ich da ein anderes Empfinden habe tongue.gif



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203

Guest

Dienstag, 16. September 2008, 14:37 Uhr

Unregistered

Danke für eure Antworten!!
Habe mir nun eine DeLonghi ESAM4000 gekauft.Bin mal sehr gespannt.... biggrin.gif