Erweiterte Suche

Spidem trevi mahlt nicht

tricklebowski

Sonntag, 14. September 2008, 15:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 2754

Mitglied seit: 14.09.2008

Hallo zusammen,

ich hab ein Problem mit meiner Spidem Trevi Chiara. Von jetzt auf gleich mahlt sie keinen Kaffee mehr, das Mahlwerk läuft nichtmal mehr an.
Wenn ich die Maschine einschalte verhält sie sich völlig normal, d.h. ein bisschen mechanisches Klacken und dann heizt sie auf bis die Kontrollleuchte leuchtet.
Wenn ich dann einen Kaffee machen möchte blinkt die LED, die auch blinkt wenn die Maschine heizt, zweimal kurz und das immer wieder bis irgendwann die rote Warn-LED leuchtet.

Ist das ein bekannter Fehler, vielleicht das Mahlwerk? Kann ich da selbst was dran machen? Reparieren lassen lohnt sich wohl nicht.


EDIT: Verdammt, ist jetzt im falschen Bereich gelandet, kann das bitte ein Mod ins richtige verschieben? Ist ja ein prima Einstieg von mir hier *schäm*.

telegerd

Sonntag, 21. September 2008, 09:43 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 2760

Mitglied seit: 15.09.2008

Moin,

das Thema ist ja schon einige Tage alt aber vielleicht hilft es ja noch.

Ich vermute, dass der Microschalter an der Dosierkammer festhängt oder defekt ist.
Vielleicht ist auch die Fühlerklappe in der Kammer auf "voll" hängengeblieben.

Gruss, Gerd



--------------------
Jura Z5- was sonst?

telegerd

Freitag, 26. September 2008, 10:17 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 2760

Mitglied seit: 15.09.2008


wo sitzt der Microschalter an der Dosierkammer

könntest du mich mal bitte zurückrufen
0177xxxxxxx

LG Chris
______________________________

Moin,

hab zu dem Thema obige Anfrage per Mail bekommen, die ich aber für alle hier beantworte.
Telefon und Mailaudienzen sind nix für die Allgemeinheit und kein Forum kann davon leben.
Schreibt doch einfach ins Forum, es gibt sicher noch Andere interessierte Leser.

Der Microschalter sitzt unter dem Dosiermagneten, das grüne und schwarze Kabel gehören dazu.
Vielleicht reicht es, bei entnommener Brühgruppe mal von unten den Finger in die Kammer zu stecken und die Klappe etwas zu bewegen.Dazu muss erst die Dosierklappe aufgeschoben werden.

Gruss, Gerd

Angefügtes Bild



--------------------
Jura Z5- was sonst?

saughai

Freitag, 26. September 2008, 21:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2808

Mitglied seit: 25.09.2008

ich verzweifele noch Mahlwerk mahlt immer noch nicht hast du noch welche Vorschläge


Danke noch für die Antwort



LG Chris

saughai

Freitag, 26. September 2008, 21:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2808

Mitglied seit: 25.09.2008

wäre auch nett wenn du die Fühlerklappe in der Kammer beschreiben könntest


Bin zwar H andwerkwerklich begabt aber diese Gülle raub mir den Nerv



LG

kaffeedoc

Samstag, 27. September 2008, 11:38 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 1967

Mitglied seit: 21.02.2008

ich würde nach dem drücken der bezugstaste mal messen ob das mahlwerk mit spannung versorgt wird? was der dosierkammermicro mit der mahlwerksansteuerung bei betriebsbereiter maschine zu tun haben könnte ist mir schleierhaft!? aber man lernt ja nie aus.

messen und berichten. du kannst an der CPU (Elektronik) messen verfolge ienfach auf welche PIN´s die mahlwerkskabel gehen. wenn Spannung dann wohl Mahlwerk defekt .

LG Doc



--------------------
Saeco Magic, Jura F70, Nivona CR740, Senseohasser (-;

Guest

Samstag, 04. Oktober 2008, 11:13 Uhr

Unregistered

ich berichte wenn ich die Maschine zerlegt habe

mal noch ne frage wie weis der Kaffeeautomat wenn zu wenig Bohnen im Vorratsbehälter sind gibt es da auch ein Schalter ect pp




Lg Chris


Wir haben zwar eine neue Saeco talea giro aber die ist nach dem Entkalken

undicht unten am Anschluß Milchschäumer Milchschäumer entfert und Verschluß mit O-ring eingesetzt immer noch undicht es ist zum Mäüse melken


saughai

Samstag, 04. Oktober 2008, 11:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2808

Mitglied seit: 25.09.2008

ich berichte wenn ich die Maschine zerlegt habe

mal noch ne frage wie weis der Kaffeeautomat wenn zu wenig Bohnen im Vorratsbehälter sind gibt es da auch ein Schalter ect pp




Lg Chris


Wir haben zwar eine neue Saeco talea giro aber die ist nach dem Entkalken

undicht unten am Anschluß Milchschäumer Milchschäumer entfert und Verschluß mit O-ring eingesetzt immer noch undicht es ist zum Mäüse melken

telegerd

Sonntag, 05. Oktober 2008, 17:59 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 2760

Mitglied seit: 15.09.2008

@kaffeedoc,
Moin, wie zitiert man hier eigentlich? Ich füg das mal ein
_________________
von kaffeedoc:
ich würde nach dem drücken der bezugstaste mal messen ob das mahlwerk mit spannung versorgt wird? was der dosierkammermicro mit der mahlwerksansteuerung bei betriebsbereiter maschine zu tun haben könnte ist mir schleierhaft!? aber man lernt
_______________________________

Ich war immer der Meinung, wenn der Microschalter in der Dosierkammer betätigt ist, bekommt das Mahlwerk keinen Strom, da die Kammer ja laut Microschalter voll ist. Ich kann da auch falsch liegen, aber genau so einen Fehler hab ich schon mal behoben.
Da hatte sich auch die Klappe in "Voll" Stellung festgeklemmt durch Ablagerungen und so den Microschalter dauerhaft betätigt.

Gruss, Gerd



--------------------
Jura Z5- was sonst?