Sicher gibt es die Aromastufen, heißt aber nicht, dass es auf alle Bohnensorten unbegrenz anwendbar ist. Wenn ich die Pulvermenge erhöhe, muss ich nicht selten den Mahlgrad anpassen, denn Kaffee/Espresso schmeckt nur gut, wenn das Verhältnis Mahlgrad, Pulvermenge, Durchlaufzeit und Druck passt.
Angenommen ich habe mittleren Mahlgrad und erhöhe die Pulvermenge, bzw. die Aromaeinstellung von mittel auf hoch. Schon ändern sich mehrere Parameter, nämlich auch die Durchlaufgeschwindigkeit (verlangsamt sich) und der Druck (erhöht sich). Der Kaffee schmeckt zwangsweise anders, muss aber nicht stärker oder besser schmecken.
Ich habe jetzt mittlerweile ca. 60 Sorten probiert, und habe bei fast allen eine Abhängigkeit von mehreren Parametern, die passen müssen, damit der Kaffee/Espresso schmeckt. Jede Röstung reagiert anders. Kaffee verhält sich nicht wie z.B. Kakaopulver, dass ich beliebig mischen kann. Kaffe "lebt/atmet".
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: