Moin!
Nachdem ich hier im Forum so viele hilfreiche Tipps bekommen habe, möchte ich mal von meiner neuen DeLonghi 3000B erzählen:
Gekauft hab ich sie bei Stoll Espresso (googlest du mal), war null problemo, superschnell und die 3-Jahre-Garantiekarte hab ich auch bekommen: Sonntag bestellt und Geld überwiesen, Mittwoch geliefert
Yippie!
Vom Auspacken bis zum ersten Espresso in 10 Minuten! Der war erst mal überhaupt nicht nach meinem Geschmack, aber dann gings ans Ausprobieren: Meinen Lieblingsespresso stelle ich wie folgt her: Wassermenge gering (beim ersten Strich), Maximale Kaffeemenge und dann auf " 2 Tassen" gedrückt. Das passt dann wunderbar in meine Espressotassen (hab die etwas höheren) und dann noch drei Löffelchen Rohrzucker rein. Umrühren und Genießen!!! Bei dieser Einstellung gibts auch ne crema, die den Zucker ~ 2 Sekunden vor dem Absaufen "festhält".
Zur Maschine: Dass es nicht das Topmodell ist, war mir ja klar, ich brauch das Ding eh nur für Espresso und auf Milchschaum kann ich verzichten. Die ganzen Plastikteile wackeln minimal und ich könnte mir vorstellen, dass bei längerem Gebrauch Abnutzungserscheinungen den einen oder anderen Fluch hervorrufen werden. Ne Schönheit ist sie auch nicht gerade, aber sie steht eh in der Küche... Die Lautstärke der Mühle und der Wasserpumpe ist grenzwertig, aber meine Küche liegt zum Treppenhaus hin und nicht zum Schlafzimmer eines Nachbarn. Bis jetzt kamen noch keine Klagen. Die Wärmeplatte ist ein Witz!!!
Also ohne Wasserkocher kriegt mal wohl keine anständig vorgewärmten Tassen hin... Für den Stromverbrauch isses auch besser, wenn man die Maschine kurz vorher anstellt und gleich hinterher wieder abschaltet und den Stecker zieht. In einer TV-Werbepause hat man genügend Zeit zum Einschalten, Espresso machen, ausschalten... Dass die Maschine vorher und hinterher bisschen Wasser durchspült, finde ich gut. Dann verstopft nicht irgendwann der Ausguss (wie bei meiner Vorgängermaschine, ne Zentrifugalmaschine von Tschibo). Bis jetzt bin ich voll zufrieden, der tägliche Gebrauch wird zeigen, wie robust das Teil wirklich ist.
Jetzt beginnt wohl die große Espressobohnentestphase: Bei dem Gerät dabei waren schon Bohnen von der Hausmarke Stoll Espresso "Schweizer Schümli". Die sind nicht verkehrt, aber perfekt für meinen Geschmack noch nicht. Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Aldiespressobohnen (Aldi-Nord)?
Soweit von mir! Vielen Dank euch allen für die ganzen Beiträge, die sich hier im Forum finden lassen! Bis jetzt kann ich die Maschine weiterempfehlen!
Beste Grüße
Chris
schließen
Diesen Beitrag teilen: