Erweiterte Suche

Anderer Mahlgrad bei anderer Kaffeesorte?

Florian H.

Freitag, 19. September 2008, 12:09 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 2293

Mitglied seit: 19.05.2008

Hallo,

meine Quick Mill 05000 verrichtete bis jetzt ordentlich ihren Dienst (mit verschiedenen Sorten der Privatröster). Doch seit ich eine neue Kaffeesorte (Starbucks) verwende, wird bei gleicher Einstellung der Brühzylinder nur noch zu drei Viertel gefüllt und der Kaffee läuft sehr viel langsamer durch als bisher.
Das heißt doch, dass die neuen Bohnen anders (feiner?) gemahlen werden als die vorherigen. Habt Ihr auch schon einmal diese Erfahrung gemacht? Sind die Unterschiede der Kaffeesorten so groß, dass ich die Maschine "komplett" verstellen muss?

Viele Grüße
Florian

Terminus-Coffee

Freitag, 19. September 2008, 13:36 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Bei jedem Wechsel der Kaffeesorte ist eine Neueinstellung der Mühle, d.h. eine Anpassung des Mahlgrades erforderlich.

Mit den Sorten von Starbucks hast du aber nicht unbedingt das Gelbe vom Ei erwischt!

Florian H.

Freitag, 19. September 2008, 17:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 2293

Mitglied seit: 19.05.2008

Der Kaffee war ein Geschenk eines lieben Menschen...
und ich finde ihn sehr bitter. Die Bohnen sind sehr dunkel und riechen ein wenig nach verbranntem Toast. Ich muss aber gestehen, dass ich KEIN Experte bin, der jetzt daraus Rückschlüsse auf die Qualität ziehen könnte, so es denn eine gibt!?

Wird denn bei Starbucks auch nur eine Schnellröstung gemacht, bzw. "schlechterer" Kaffee verwendet? Die Preise für 250 gr. liegen jedenfalls mindestens auf Privatrösterniveau, so um die 6.-€.

Ich stelle mir vor, dass die doch einen "besseren" Kaffee einsetzen als ein "Normalverwender" oder ist das derselbe Trugschluß, dass MCDoof ein Restaurant ist...

Mich wunderte nur, dass die andere Sorte so einen großen Unterschied macht - der Espresso braucht in der alten Einstellung mit dem neuen Kaffee ca. 1 Minute - und schmecken tut er auch nicht. Wenn ich die Mühle entsprechend verstelle, auf die 30 Sek., dann wird es für meinen Geschmack auch nicht besser. Bei den anderen verwendeten Sorten waren die Unterschiede im Mahlgrad nur minimal, daher meine Frage.

Also brauchen wir die Bohnen auf und wenden uns danach wieder den "alten" Sorten zu.

Ansonsten ein schönes Wochenende

Florian

mr.smith

Freitag, 19. September 2008, 23:16 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Allgemein kann man sagen - je frischer der Kaffee - desto gröber mahlen.
Das kann sich sogar verändern wenn der Kaffee älter wird.
(Vorausgesetzt du verwendest überhaupt frischen Kaffee - damit meine ich - Röstdatum ab einer Woche bis max 2 Monate).
Wenn einmal alt - tut sich nix mehr - bleibt er gleich.

Aber zur Quickmill
Mühle gröber drehen - Mahlmenge erhöhen.

Menge soll immer so viel sein - das der Abzieher gerade nix runterwirft.
Dann den Mahlgrad anpassen - 30 sek. - 25ml (Espresso)

Vorsicht Mahlmengeneinsteller ist ein eigentlich ein Timer - wenn der Mahlgrad gröber wird wird automatisch wieder die Menge mehr. Mußt du wieder weniger Menge nehmen - ...

Also rantasten an den richtigen Bezug.

Wenn bitter (dann entweder zu fein od. zu langen Bezug)
Wenn Sauer (zu grob - od. zu kurzer Bezug)
Wenn bei voller BG - u. 30 sek. nicht schmeckt - ist der Kaffee Mist !
Staarbucks ist ja bekannt dafür das der Kaffee überröstet ist (verbrannt).
Damit die Röstaromen als einziges durchkommen.

Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill

Florian H.

Samstag, 20. September 2008, 13:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 2293

Mitglied seit: 19.05.2008

Hallo Jürgen,

dann hat mich meine Nase doch nicht getrogen, dass der Kaffee verbrannt riecht.
Die übrigen Einstellung sind so, wie es sein soll, aber es schmeck nicht wirklich so wie die anderen Sorten vorher.