Erweiterte Suche

kaufberatung

easyfish

Mittwoch, 01. Oktober 2008, 13:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 2827

Mitglied seit: 01.10.2008

hallo ihr bohnenfreaks, könntet ihr mir kaufempfehlungen für einen kva geben. es sollte ein robustes allroundgerät sein welches sowohl korrekten kaffee/espresso zu brühen vermag, als auch ohne größere unanehmlichkeiten(wartezeiten, entlüften) milchschaumtauglich ist. die auslastung läge bei ca. 10 tassen/tag, mein budget bei rund 800€. danke, ciao, claus

Werner08

Mittwoch, 01. Oktober 2008, 13:57 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 78

Mitgliedsnummer.: 2734

Mitglied seit: 10.09.2008

Hallo.
Würde die De Longhi ESAM 4500 silber nehmen.

Delonghi ESAM 4500 - Espressomaschine System:, Pumpendruck: 15 bar, Kapazität in Liter: 1,8 l, Aromasystem: Ja, Fassungsvermögen (Kaffeebohnenbehälter): 180 g Funktionen:, Vorbrühsystem: Ja, Abschaltautomatik: Ja, Aktiv beheizbare Tassenabstellfläche: Ja, Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf: Ja, Zeitschaltuhr: Ja, Wasserstandsanzeige: Ja Reinigung:, Integriertes Entkalkungsprogramm: Ja, Integriertes Spülprogramm: Ja Maße:, Breite: 280 mm, Höhe: 350 mm, Tiefe: 360 mm

Kostet 682,00 €

hannesrd

Mittwoch, 01. Oktober 2008, 14:01 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Hallo easyfish,

also falls du manuell schäumen willst würde ich dir die DeLonghi ESAM 3300 bzw 4300 empfehlen, falls du Cappu bzw. LAtte Macchiato auf Knopfdruck willst die ESAM 3600 bzw. 4500

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

easyfish

Mittwoch, 01. Oktober 2008, 14:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 2827

Mitglied seit: 01.10.2008

hallo und danke erstmals. ich habe lange zeit mit der saeco royal prof. geliebaügelt, ist die de longhi esam 4500 die bessere wahl? danke an euch, ciao, claus

Gregorthom

Mittwoch, 01. Oktober 2008, 14:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die Saeco ist genau so gut, würde dann aber lieber die Royal Cappuccino bevorzugen, denn die hat 2 getrennte Kreisläufe für Kaffee und Dampf, d.h. 2 Pumpen und 2 Thermoblöcke. Das ermöglicht tatsächlich gleichzeitiges Schäumen während der Kaffee gerade durchläuft.

Die DeLonghi ist etwas leiser und kompakter und hat aber auch 2 Thermoblöcke um Dampf ohne Wartezeit zu beziehen, man kann nur nicht schäumen, während die Maschine gerade Kaffee brüht.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

hannesrd

Mittwoch, 01. Oktober 2008, 14:46 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Die Royal Porf. hat auch Gastrozulassung, also ist eine beährte von Saeco schon lnag hergestellte Serie und deshalnb auch zu empfehlen, von den neuen Saecos würde ich eher die Finger lassen

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home