Erweiterte Suche

AEG CF 220 Funktionsfrage

Stefan

Mittwoch, 02. Juli 2008, 13:57 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe mir eine AEG CaFamosa 220 gekauft. Leider finde ich online nur Anleitungen für die 220.

Die meisten Funktionen sind da zwar gut erklärt, doch habe ich keine Ahnung, wie man

1. Das Entkalkungsprogramm starten kann und wie man es durchlaufen lässt.
2. Das Spülprogramm aufrufen kann
3 Die Wasserhärte einstellen kann

Es wäre super, wenn jemand mir die Funktionen erklären könnte.

Achso, ist die CF 220 wirklich so anfällig, wie man aus dem Forum entnehmen kann?

Viele Grüße
Stefan

Guest

Mittwoch, 02. Juli 2008, 14:03 Uhr

Unregistered

Ich hab die Anleitung hier doch gefunden. Allerdings in einem anderen Beitrag auf der 3. letzten Seite.

J

Samstag, 19. Juli 2008, 18:36 Uhr

Unregistered

Der Ruf der Maschine ist viel schlechter als sie wirklich ist. Habe das Gerät seit 4 Jahren und tausche mehr oder weniger regelmäßig die Dichtringe der Brüheinheit.Mit etwas Übung ist die Aktion in 10 Minuten erledigt.Dichtringe kosten im Netz 2.50 Euro.Ansonsten ein einwandfreies Gerät.

Guest

Donnerstag, 04. September 2008, 02:33 Uhr

Unregistered

hallo,

wo hast du die Anleitung gefunden.
Bräuchte auch dringend eine.

Helmut Boe

Donnerstag, 04. September 2008, 08:23 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,

hier unter "Maschinen">AEG

Helmut

Guest

Donnerstag, 04. September 2008, 14:01 Uhr

Unregistered

hallo,

tut mir Leid, aber ich finde nichts !
Bitte den genauen Link.

danke

Helmut Boe

Donnerstag, 04. September 2008, 14:53 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
oben auf dieser Seite findest Du eine Lasche "Maschinen". Dort klicken, dann AEG anklicken: dort findest Du die verschiedenen Maschinen aufgeführt. Modell suchen (CF 220) und in der Spalte Downloads Klicken. In dem sich nun öffnenden Fenster findest Du die BD als pdf-Datei.

Helmut

Guest

Freitag, 05. September 2008, 11:17 Uhr

Unregistered

hallo,

ja schon, aber das ist nicht die Beschreibung der CF 220 !

gruß

Gregorthom

Freitag, 05. September 2008, 11:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Auf der AEG Homepage kann man die Anleitungen auch runterladen, oder den Service anrufen, die helfen einem auch.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Helmut Boe

Freitag, 05. September 2008, 11:59 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Schau mal hier unter CP2200 nach, vielleicht hilft das (bei AEG.de krieg ich nichts geladen). Angeblich soll die mit der 220 identisch sein.

Helmut

Guest

Freitag, 05. September 2008, 19:05 Uhr

Unregistered

ja die ist wirklich gleich !

Vielen vielen Dank

biggrin.gif

gast

Montag, 15. September 2008, 14:52 Uhr

Unregistered

hallo,
die Maschine hat wohl sehr häufig den defekt, dass der spindelantrieb bricht.das ist sehr leicht zu reparieren,indem man:alle losen teile entfernen,brühgruppe GENAU nach anweisung der anleitung rausziehen!! und dann dampfdüse+schalter nach vorn rausziehen. linke blende nach links runter und bedienteil nach oben raus-vorsicht flachbandstecker (und genau richtig wieder einstecken) .
dann gehäuse nach oben abziehen,vorher natürlich bohnenfach abnehmen.
passt auf die microschalter auf,dass die nicht wegfliegen. dann seht ihr von oben die weisse abdeckung von der spindel. wasserschlauch von der abdeckung lösen und die vier schrauben raus, dann vorsichtig die abdeckung gegen den uhrzeigersinn drehen und dabei anheben, wenn es leicht angekeilt ist,könnt ihr sie zu euch rausziehen.
dann seht ihr auf der spindel das billige plastikteil um ein metallbolzen.das schiebt ihr einfach wieder zusammen, guckt ob abgebrochenes plastik rumliegt ,das darf nicht im weg hängen.
dann hab ich einfach einen 4-5 mm breiten und ca 10cm langen metallstreifen genommen der 2-3mm dick war und ihn als "spange" gebogen.
die lange fläche ist 6,4 cm, die hintere höhe ist 9mm,dann nochmal 5mm umbiegen.
der versuch mit ca1mm dicken blech schlug fehl, das hat der auseinander gebogen.

reparaturkosten:ca 5€ und eine stunde arbeit- die brüheinheit solltet ihr richtig reinigen und fetten, dann hält das teil bestimmt ewig.

ach so, beim zusammenbauen könnt ihr die abdeckung nicht ganz fest schrauben weil das blech das jetzt das plastik zusammenhält ne gewisse höhe hat. wenn ihr es festschraubt, dann schleift es an der abdeckung und dann geht irgendwann der motor kaputt. ich hab es nur leicht angezogen-funzt.

und: das blech richtig im 90grad winkel schlagen,da der enschalter auf der abdeckung leicht eher kommt.

mfg

nils AEG CaFamosa CF 220