Moin,
meine Erfahrungen mit Mahlsteinen hab ich an 2 Krups Siziliana gemacht, die ja Ableger der Jura E-Serie sind.
Allgemein passen diese Mahlsteine in fast alle Jura Modelle und deren Clone.
Es gibt davon 2 Sorten im Zubehörhandel: Die V1 und die V3.
Beim ersten Versuch habe ich aus Kostengründen die V1 eingebaut und das Mahlergebnis war äusserst mässig. Es brachte kaum eine Verbesserung gegenüber den originalen mit 27000 Bezügen. Der Kaffee war dünn und die Brühkammer wurde beim Doppelbezug höchstens zu 2/3 gefüllt.
Nun bekam ich von einer Freundin eine zweite Siziliana zur Reparatur mit der Beschwerde, dass der Kaffee viel zu dünn wäre.
Die Mahlsteine waren eindeutig abgenuffelt, ist wohl mal ein Fremdkörper durchgegangen.
Hab hier die V3 eingebaut und die Füllung der Brühkammer lag auf Anhieb bei "voll" und ein paar Krümel mehr. Die Tabs 35 mm dick.
Das Ergebnis war umwerfend, man kann sogar die kleine Menge wieder benutzen und es schmeckt immer noch nach Kaffee.
Daher meine Empfehlung, bei allen "Zeitmahlern" nur die V3 einzubauen.
Kann ja auch sein, dass ich bei den V1 eine Fehlpressung erwischt habe, jedenfalls werde ich nicht nochmal 25 Teuros für ein mässiges Ergebnis investieren.
Hab nun auch alle 3 Sorten verglichen und festgestellt, dass weder die V1 noch die V3 dem Original entsprechen. Hier muss es noch was Anderes geben.
Wie sind eure Erfahrungen mit den verschiedenen Mahlsteinen -werken?
Gruss, Gerd
--------------------
Jura Z5- was sonst?
schließen
Diesen Beitrag teilen: