Erweiterte Suche

Delonghi ESAM 3300 - Alle Lampen leuchten

Automat funktioniert nicht mehr

gerry aus wuppi

Dienstag, 16. September 2008, 23:11 Uhr

Unregistered

Hallo,
nach dem entkalken der ca. 3 Jahre alten Delonghi ESAM 3300 leuchten die unteren 3 Lämpchen von links und das orangefarbene Lämpchen oben rechts kontinuierlich auf.

In letzter Zeit hab ich schon bemerkt, das während der Einschaltphase die Lämpchen
aufblinkten, was früher m. E. nicht der Fall war.

Hat hierfür jemand eine Erklärung?

sad.gif

Hari Seldon

Dienstag, 16. September 2008, 23:22 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

Möglicherweise durch Undichtigkeit im Inneren (Thermoblock?) und / oder Dampfeindringung in die Bedienelektronik/Tastaturprint....

Gerry

Donnerstag, 18. September 2008, 23:01 Uhr

Unregistered

Danke für den Hinweis!
Grantie ist natürlich schon seit 3 Monaten abgelaufen.
Falls das die Ursache sein sollte, besteht dann die Möglichkeit, dass selber wieder zu repariere, oder braucht man hierzu Spezialwerkzueg oder gar -wissen?

Hari Seldon

Freitag, 19. September 2008, 07:48 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

ich würds erst mal öffnen (Rückseite) und schauen, ob irgendwo eine Undichtigkeit ist, ggf. Tastaturprint ausbauen und evtl. trockne/säubern...

Gerry

Samstag, 20. September 2008, 21:44 Uhr

Unregistered

Heute habe ich das Gerärt angemacht und es hat funktioniert.
Schnell aufgemacht um zu sehne, was denn da evtl. doch im argen liegt:
Eine weiße keramikartige Dichtung mit einer Kreuzschraube oberhalb des ovalen silbernen Behälters (ist wohl der Thermoblock!?) ist undicht. Das Wasser kommt tröpfchenweise aus der Dichtung, fließt dann in die Vertiefung des Thermoblocks, wo es verdampft, wenn Kaffee zubereitet wird. Ei Teil tropft noch weiter am Wasserbehälter entlang.
Wir hatten schon seit längerem bemerkt das Dampf aus der Maschine kommt und sich immer eine kleine Wasserlache unter der Maschine angesammelt hat.
Braucht es eine Spezialdichtung ?
Grüsse
Gerry

Hari Seldon

Sonntag, 21. September 2008, 06:56 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

evtl. hilft ja ein hitzefestes Dichtmittel (Heizungsbau), hab da mal was von rotem Silikon gehört, oder ein neuer Thermoblock, z.B. von BND Kaffeestudio....

Gerry   

Sonntag, 21. September 2008, 12:56 Uhr

Unregistered

Die Zulaufabdeckung für das Wasser oben am Thermoblock habe ich nun abgeschraubt. Es gibt da eine kleine rote Ringgummidichtung, die um den Nippel der Zulaufabdeckung gelegt ist. Anscheinend ist die nicht mehr dicht. Ich habe den Nippel mit weißem Teflonband umwickelt und die Zulaufabdeckung wieder befestigt. Scheint nun dicht zu sein, die Maschine funktioniert wieder. Wasser sammelt sich nicht mehr unterhalb des Wasserspeichers.
Fragt sich nur, ob das Teflonband die hohen Temperaturen auf Dauer aushält.

Jedenfalls besten Dank für die Hinweise Hari Seldon!


Grüsse
Gerhard