Erweiterte Suche

Medion "MD 42655" macht Probleme!

ein schlagen beim brühen, und Fehlersymb

dietmar201

Freitag, 12. September 2008, 20:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2743

Mitglied seit: 12.09.2008

Hallo, ich bin neu hier und komme gleich mit einem Problem!

Ich habe heute einen gebrauchten Automaten (Ebay) bekommen, und mir ist gleich der Spass ein wenig vergangen!
Ich schildere am besten mal die Probleme!
Wenn ich die Maschine einschalte kommt nach ein paar Sekunden ein hörbarer Schlag " vom Hören her würde ich sagen, die Brühgruppe"! Das gleiche wiederholt sich beim Kaffee anfordern. Dann kommt der Kaffee, erst etwas und 2-4 Sekunden später der Rest! Danach gehen sofort rechts im Display 2 Symbole auf blinken! Das erste Symbol soll ein Problem beim Wasserdurchfluss anzeigen, und das zweite einen vollen Kaffeesatzbehälter! Beide zusammen blinken sollen allerdings nur beim Entkalkungsprozess, sonst nicht.
Wenn ich die Maschine in Betrieb nehme macht sie ja erst einen Selbsttest, wobei auch ein wenig Wasser (Reinigungsbedingt) durch den Kaffeeauslauf tritt, das ist ja völlig normal, aber es kommt auch von irgendwo innen etwas Wasser, was zwar in die Tropfschale läuft, aber doch nicht ok sein kann, oder doch?

Helmut Boe

Samstag, 13. September 2008, 06:37 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
fangen wir mal mit dem letzten an: ein wenig Wasser (1/2 Schnapsglas ist bei jedem Bezug und auch bei der Reinigung/Spülung normal.

Zu dem anderen Problem: wann wurde die Maschine zuletzt entkalkt? Wenn Du's noch nicht gemacht hast: tu es. Außerdem solltest Du das Reinigunsprogramm durchlaufen lassen. Grund: Beim Entkalken werden die "Klarwasser" führenden Leitungen einschließlich der Heizung gereinigt un von Kalkresten befreit, beim Reinigungsprozess sind die Kaffeeführenden Teile dran.

Falls nach dieser Prozedur noch Wasserdurchflussfehler angezeigt werden, kann dies am zu feinen Kaffemehl leigen.

Die Pause beim Kaffeebezug ist idR gewollt: das Kaffemehl soll ein wenig aufquellen.

Gruß

Helmut

Guest

Samstag, 13. September 2008, 12:54 Uhr

Unregistered

Danke für die schnelle Antwort!
Ich werde das Gerät nachher einmal entkalken und reinigen.
Nur bei der Wassermenge handelt es sich nicht um ein 1/2 Schnapsglass, es sei denn es gibt Schapsglässer mit einer 100ml Füllung.

Werde mich nach der Reinigung noch einmal melden. biggrin.gif

dietmar201

Samstag, 13. September 2008, 12:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2743

Mitglied seit: 12.09.2008

Jetzt hatte ich mich garnicht eingeloggt bei der vorherigen Antwort! Normalerweise kann man aber auch nicht als Gast posten, sondern nur bei registrierung.
Naja, egal.

dietmar201

Samstag, 13. September 2008, 19:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2743

Mitglied seit: 12.09.2008

So, Maschine entkalkt und gereinigt!
Die blinkenden Symbole sind geblieben! Habe in der Zwischenzeit eine Antwortmail des Vorbesitzers bekommen! Er meinte, das diese beiden Symbole von Anfang an geblinkt haben! Kann es vielleicht sein, das dieses blinken wirklich normal ist? Denn die Maschine funktioniert ansonsten sehr gut. Der Mahlgrad ist auf sehr fein eingestellt.

Nur die Bohnensorte muss ich wohl wechseln! Bei der vorherigen Maschine hatte ich immer Lavazza (Expresso-Röstung), aber aus der Medion schmeckt er nicht besonders, und ohne Crema. Auch ist er ziemlich dünne, obwohl ich die Einstellung schon optimal habe, für kräftig.
Welche Kaffeesorte wird den empfohlen für die Medion?

Guest

Sonntag, 14. September 2008, 13:21 Uhr

Unregistered

Hallo!
Genau das gleiche Problem habe ich auch! Wenn ich die Maschine anschalte ist alles in Ordnung, nur nach der ersten Tasse Kaffee fangen links die beiden Symbole auch an zu blinken. Ich habe schon eine Reinigung und Entkalkung gemacht! Bei dem Entkalkungsprozess läuft alles richtig, nur nach dem die Entkalkungsflüssigkeit durchgelaufen ist, soll man die Düse öffnen, Wassertank füllen, und nach 12 min. sollen die beiden Symbole blinken, das Wasser soll durchlaufen, und danach geht er wieder auf Bereitschaft. Nur bei mir blinken das obere Symbol (richtig) und dann das Symbol für Kaffeepulver, wenn das Wasser durch die Düse läuft, und danach geht sie auch nicht auf Bereitschaft, sondern ich muss die Maschine aus und wieder an machen! Das ist doch irgendwie nicht ok! Weiss jemand Rat, oder hat Hilfe?

marne

Montag, 22. September 2008, 14:07 Uhr

Unregistered

Also das Klopfgeräusch ist normal und wird von der durch eine Feder zurückgezogenen Kaffeeausgabeklappe verursacht. Ich finde aber dieses Geräusch passt sehr gut zur allgemein durchdringenden Klangkulisse dieses Gerätes tongue.gif
Die beiden blinkenden Symbole stehen für eine fällige Entkalkung. Ist diese nun fällig und man schaltet das Gerät ein und wieder aus, vergisst sie die nötige Entkalkung und brüht eine Tasse, dann fängt sie wieder an zu ningeln. Also:
Entkalker rein, Programm abfahren, wenn alle - frisches Wasser rein: WARTEN! Dann muss das Programm nochmal mit klarem Wasser durchlaufen(ja durch die Dampfdüse), aber das dauert! Dann sollte die Maschine tatsächlich wieder in den Normalmodus wechseln. Wenn etwas schief läuft will sie weiterhin entkalkt werden (zumindest meine).

Und wie Helmut schon richtig gesagt hat ist dieses Schnapsglas normal. Es plätschert sogar ein wenig. Aber 100ml sind dann doch etwas viel....
dry.gif

Guest

Freitag, 26. September 2008, 22:34 Uhr

Unregistered

Ja, den Enkalkungsprozess bringt er richtig zuende, jedenfalls die Periode mit der Entkalkungsflüssigkeit. Nur bei dem anschliessendem wasserdurchlauf sind eben das obere rechte Symbol sichtbar (richtig) und aber das Symbol "Kaffeepulver" anstatt das untere rechte Symbol, dadurch geht er auch am Ende nicht auf Bereitschaft. Mann muss eben den Automaten ausschalten und wieder anschalten um in die Bereitschaft zu kommen!
Also schliesst er den ganzen Prozess ja nicht vollständig ab! Was kann man machen, um den Prozess komplett durchlaufen lassen zu können?

Guest

Montag, 29. September 2008, 17:35 Uhr

Unregistered

Ich habe die Maschine auch aber während des Entkalkung Programms muss man nicht an der maschine rumstellen wie oben beschrieben sonder nur einmal das Wasser wieder auffüllen

"nur nach dem die Entkalkungsflüssigkeit durchgelaufen ist, soll man die Düse öffnen"