Erweiterte Suche

ich werd noch wahnsinnig: VA fürs Büro

Jura, Saeco, DeLonghi - nix scheint ok..

Gregorthom

Donnerstag, 02. Oktober 2008, 11:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Keine der Maschinen ist wirklich schlecht. Du hast aber beim 1. Dienstleister erlebt, was man, gerade bei Verkäufen, mit einer schlecht eingestellten Maschine und dazu vielleicht noch schlechten Bohnen anrichten kann. Die Solis/Schaerer machen keinen schlechteren Kaffee als eine Saeco, das Ding wurde einfach nicht richtig benutzt. Davon verstand aber der 2. etwas, denn die Getränke schmeckten, schreckt aber mit schlechteren Serviceleistungen ab.

Ich habe übrigens festgestellt, dass die Solis/Schaerer/WMF heßere Getränke liefern wie alle anderen VAs. Beim ersten Probetrinken an einer WMF 1000pro verbrannte ich mir die Zunge, das passierte mir bei keinem VA. Den Vorteil sehe ich in der Technik, denn es werden richtige Boiler verwendet und keine Thermoblöcke. Imho war die Schaerer falsch eingestellt.

Was den Rest angeht:
Das wird weniger zur Glaubensfrage, wenn man genau festlegt, was die Maschine können muss, was nicht und welchen Anspruch man an das Gerät hat.

Guten Kaffee können sie alle, das steht außer Frage, es kommt also auf die Feinheiten an und da muss man tiefer in die Materie einsteigen, da helfen leider auch keine Händlerberatungen. Ich habe nämlich festgestellt, dass man vieles erst merkt, wenn man ein bestimmtes Gerät eine Zeitlang nutzt. Nicht umsonst habe ich in 1,5 Jahren 3 VAs gekauft unsure.gif

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Coffee-now

Donnerstag, 02. Oktober 2008, 12:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 2786

Mitglied seit: 22.09.2008

Ach Gregor,

ich will Dir ja gerne glauben, dass Schaerer so guten Kaffee kann wie die Saeco, aber wenns noch nicht mal bei der Händlervorführung klappt, wie soll mir denn das bei uns im Büro besser machen? Das ist immerhin "DER" Espressoladen in Berlin. Ich wollte auch nicht bei uns im Büro die Technikerin für 'Kaffeefragen werden, sondern die Materie nach Kauf und Testen einiger Bohnen wieder ad acta legen.

Und nachdem alle möglichen Menschen die Maschine bedienen werden/sollen, darf es einfach nicht zu komplex werden.

GIBTS HIER NOCH BERLINER - DIE VON NER FIRMA GUT BETREUT WERDEN UNDS MIR ERZÄHLEN MÖCHTEN?


SchöGru
Coffenow or later...

Gregorthom

Donnerstag, 02. Oktober 2008, 13:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

So komplex wie sich das anhört ist es gar nicht. Jeder von uns ist nicht als VA-Experte geboren und hat die selben Wege hinter sich.

Ihr werdet sicherlich nicht wie ich ständig die Bohnensorte wechseln, somit wird der VA einmal eingestellt, is es euch schmeckt und gut ist.

Was ich auch nur ausdrücken wollte, ist, dass der liebe Herr aus "DEM" Espressoladen einfach vielleicht doch nicht so die Ahnung hat. Wäre nicht das Erste mal. Nicht das, wo alle hinrennen ist unbedingt gut, viele Privatnutzer haben ihren VA besser im Griff als irgendwelche Händler oder Dienstleister. Händlern glaube ich sowieso selten, vor allem was Kaffee und Kaffeemaschinen angeht, was da zum Teil beraten und verkostet wird ist ein Grauen.

Und ganz ehrlich: Ich habe das Gefühl, ihr macht aus dem VA-Kauf einen Raketenstart und irgendwo lese ich zwischen den Zeilen Berührungsängste dem Gerät gegenüber heraus. Ist aber alles kein Hexenwerk und es gibt zig Geräte, die Eure Wünsche erfüllen. Ihr müsst aber in Kauf nehmen ein wenig Eigeninitiative an den Tag zu bringen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

GitteB

Mittwoch, 08. Oktober 2008, 16:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2683

Mitglied seit: 27.08.2008

Zitat caffee-now: Ich wollte auch nicht bei uns im Büro die Technikerin für 'Kaffeefragen werden, sondern die Materie nach Kauf und Testen einiger Bohnen wieder ad acta legen.

Es wird sich im Büro jedoch mind. 1 bereit finden müssen, der den VA pflegt wink.gif regelmäßig reinigen / entlkalken muss sein.

Zu deiner Frage leicht zu bedienen und leistungsfähig. Ich habe seit ca. 4,5 Jahren eine Saeco Royal dig plus. Sie hat rd. 9.300 Bezüge hinter sich (davon rd. 4.000 im letzten Jahr). Reparaturen eigentlich null. Einige Dichtungen mussten getauscht und die Brühgruppe grundgereinigt werden. Zu bedienen ist sie einfach, wenn man sich für eine Kaffeesorte entschieden hat. Per Tastendruck 3 Tassengrößen, immer die gleiche Menge Kaffee haber halt mal weniger / mehr Wasser. Zu reinigen ist die Saeco einfach, da die Brühgruppe herausgenommen und unterließendem Wasser abgespült werden kann. Für eine Grundreinigung muss sie alleiding auseinander genommen werden.

Gruß Gitte

Coffee-now

Mittwoch, 08. Oktober 2008, 17:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 2786

Mitglied seit: 22.09.2008

Nun, die Schaerer Siena II ist bestellt - Schicksal nimm Deinen Lauf! cool.gif

Den Ausschlag hat dann der Service gegeben, sie wird vor Ort eingerichtet und erklärt, alles andere macht bei uns keinen Sinn. Wobeis mir etwas leid tut um die Saeco, die mit der einzig überzeugenden Vorführung.

Aber wenn alle sagen, mit der Schaerer kann man auch guten Kaffee hinkriegen, dann werdens wir auch noch schaffen. Punkt.

Übrigens, wenn Ihr Euch auch mal Tee in die Küche holen wollt: Althaus Tee hat mich überzeugt im Preis-Leistungsverhältnis. Sind alle ganz happy damit.



tongue.gif
VIELEN DANK NOCHMAL!!!

GitteB

Mittwoch, 08. Oktober 2008, 17:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2683

Mitglied seit: 27.08.2008

Na dann viel Glück und allzeit guten Kaffee tongue.gif biggrin.gif rolleyes.gif

Gitte

Gast

Freitag, 10. Oktober 2008, 15:00 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gregorthom @ Montag, 22.September 2008, 14:09 Uhr)
Tassenbeschränkungen gibt es bei der 5 Jahres Garantie nicht.

Gruß
Gregor

... doch, 50.000 Tassen oder 5 Jahre! Vermutlich auch in einem Kleinbetrieb nicht zu erreichen

Coffee-now

Montag, 20. Oktober 2008, 12:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 2786

Mitglied seit: 22.09.2008

Nochmal kurzer Nachbericht:

Maschine wurde installiert, Kaffee schmeckt, Bedienung ist einfach. Sekretärin mag mit der Maschine umgehen und sagt, eher weniger Aufwand als mit dem Nespresso-Kram vorher.

SIND TATSÄCHLICH ALLE ZUFRIEDEN! bis jetzt zumindest.

Chef hat eigene Bohnen mitgebracht ("I don't drink coffee for 8 Euros"), jetzt hält die Crema auch wenn die anspruchsvolle Kaffee-Crema-Trinkerin dreimal umgerührt hat.

Nur den Installateur hätt ich fast gelyncht, als er hier ohne Bohnen ankam. "Ich verkaufe Maschinen, nicht den Kaffee". Musste ich also noch losfahren, um welche im nächsten Laden zu besorgen (das dauert hier draussen immerhin 40 Minuten), damit wir das Ding überhaupt testen konnten.

Also nochmal:

VIELEN DANK!!!! biggrin.gif

ichiban

Montag, 20. Oktober 2008, 17:00 Uhr

Unregistered

Ciao coffeenow,

interessanter thread ... Verrätst Du uns noch wer dein saeco / schaerer händler in berlin ist... das wäre nett

danke
ichi

 12Seite 3