Keine der Maschinen ist wirklich schlecht. Du hast aber beim 1. Dienstleister erlebt, was man, gerade bei Verkäufen, mit einer schlecht eingestellten Maschine und dazu vielleicht noch schlechten Bohnen anrichten kann. Die Solis/Schaerer machen keinen schlechteren Kaffee als eine Saeco, das Ding wurde einfach nicht richtig benutzt. Davon verstand aber der 2. etwas, denn die Getränke schmeckten, schreckt aber mit schlechteren Serviceleistungen ab.
Ich habe übrigens festgestellt, dass die Solis/Schaerer/WMF heßere Getränke liefern wie alle anderen VAs. Beim ersten Probetrinken an einer WMF 1000pro verbrannte ich mir die Zunge, das passierte mir bei keinem VA. Den Vorteil sehe ich in der Technik, denn es werden richtige Boiler verwendet und keine Thermoblöcke. Imho war die Schaerer falsch eingestellt.
Was den Rest angeht:
Das wird weniger zur Glaubensfrage, wenn man genau festlegt, was die Maschine können muss, was nicht und welchen Anspruch man an das Gerät hat.
Guten Kaffee können sie alle, das steht außer Frage, es kommt also auf die Feinheiten an und da muss man tiefer in die Materie einsteigen, da helfen leider auch keine Händlerberatungen. Ich habe nämlich festgestellt, dass man vieles erst merkt, wenn man ein bestimmtes Gerät eine Zeitlang nutzt. Nicht umsonst habe ich in 1,5 Jahren 3 VAs gekauft
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: