Erweiterte Suche

Fehlermeldung: Kaffeebohnenbehälter füllen

Machine startet den Mahlvorgang nicht

Kaffeelos2   

Montag, 17. April 2017, 19:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 30297

Mitglied seit: 17.04.2017

Wir haben eine DeLonghi Kaffeemaschine Primadonna XS, (TYP ETAM 36.366MB). Vor 2 Tagen erschien die Fehlermeldung Kaffeebohnenbehälter füllen, allerdings waren reichlich Bohnen im Reservoir.
Erste Internetsuchen ergaben den Hinweis, dass es sich um ein Problem mit dem Mahlwerk handeln könnte. Wir haben daraufhin die Maschine geöffnet, sodass das Mahlwerk erreichbar war. Nach Reinigung mit einem Staubsauger lies sich das Mahlwerk mit einer Zange drehen. Bei einem Probelauf mit teilweise geöffneter Maschine war zu sehen und zu hören, dass das Mahlwerk ansprang und mahlte. Da keine Bohnen eingefüllt waren kam nach einiger Zeit (wie auch sonst bei leerem Behälter) die genannte Meldung. Nach erneutem Zusammenbauen und Füllung der Maschine war der Fehler nicht behoben, sondern das Mahlwerk sprang trotz Füllung erst gar nicht an und im Display erschien die bekannte Fehlermeldung.
Mit gemahlenem Kaffee arbeitet die Maschine problemlos.
Gibt es einen Sensor, der die Fehlermeldung verursachen könnte? Und wenn ja wo?
Gibt es andere Ideen und Erfahrungen mit dem Problem?

antoniomontenegro

Mittwoch, 05. Januar 2022, 09:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 48494

Mitglied seit: 04.01.2022

QUOTE (Kaffeelos2 @ Lundedi 17. April 2017, 18:35)
Wir haben eine DeLonghi Primadonna XS Kaffeemaschine, (TYP ETAM 36.366MB). Vor 2 Tagen erschien die Fehlermeldung "Kaffeebohnenbehälter füllen", aber es befanden sich viele Bohnen im Tank.
Erste Recherchen im Internet ergaben, dass es sich um ein Problem mit dem Mahlwerk handeln könnte. Deshalb haben wir die Maschine geöffnet, um an das Mahlwerk zu gelangen. Nach der Reinigung mit einem Staubsauger kann der Schleifer mit einer Zange gedreht werden. Bei einem Testlauf mit teilweise geöffneter Maschine konnten wir sehen und fühlen, dass das Schleifwerk anläuft und schleift. Da keine Bohnen eingefüllt wurden, wurde die Meldung nach einiger Zeit angezeigt (wie es bei einem leeren Behälter normalerweise der Fall ist). Nach dem Zusammenbau und dem erneuten Befüllen der Maschine war der Fehler nicht behoben, sondern das Mahlwerk lief trotz Befüllung nicht an und auf dem Display erschien die bekannte Fehlermeldung.
Die Maschine funktioniert ohne Probleme mit gemahlenem Kaffee.
Gibt es einen Sensor, der die Fehlermeldung verursachen könnte? Und wenn ja, wo gibt es andere Ideen oder Erfahrungen mit diesem Problem?



Ich habe denselben Fehler. Wie haben Sie ihn gelöst? Ich habe eine Saeco hd

antoniomontenegro

Mittwoch, 05. Januar 2022, 09:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 48494

Mitglied seit: 04.01.2022

QUOTE (Kaffeelos2 @ Lundedi 17. April 2017, 18:35)
Wir haben eine DeLonghi Primadonna XS Kaffeemaschine, (TYP ETAM 36.366MB). Vor 2 Tagen erschien die Fehlermeldung "Kaffeebohnenbehälter füllen", aber es befanden sich viele Bohnen im Tank.
Erste Recherchen im Internet ergaben, dass es sich um ein Problem mit dem Mahlwerk handeln könnte. Deshalb haben wir die Maschine geöffnet, um an das Mahlwerk zu gelangen. Nach der Reinigung mit einem Staubsauger kann der Schleifer mit einer Zange gedreht werden. Bei einem Testlauf mit teilweise geöffneter Maschine konnten wir sehen und fühlen, dass das Schleifwerk anläuft und schleift. Da keine Bohnen eingefüllt wurden, wurde die Meldung nach einiger Zeit angezeigt (wie es bei einem leeren Behälter normalerweise der Fall ist). Nach dem Zusammenbau und dem erneuten Befüllen der Maschine war der Fehler nicht behoben, sondern das Mahlwerk lief trotz Befüllung nicht an und auf dem Display erschien die bekannte Fehlermeldung.
Die Maschine funktioniert ohne Probleme mit gemahlenem Kaffee.
Gibt es einen Sensor, der die Fehlermeldung verursachen könnte? Und wenn ja, wo gibt es andere Ideen oder Erfahrungen mit diesem Problem?



Ich habe denselben Fehler. Wie haben Sie ihn gelöst? Ich habe eine Saeco hd

Gast_marian

Sonntag, 03. Juli 2022, 09:34 Uhr

Unregistered

Auch ich habe den gleichen Fehler auf einer Saeco GranBarista Avanti, dass ich trotz vollem Kaffeebohnenbehälter gelegentlich die oben genannte Fehlermeldung beim Brühen von Kaffee erhalte.

Luigino il postino

Sonntag, 01. Oktober 2023, 17:17 Uhr

Unregistered

Den Fehler mit dem Bohnenbehälter habe ich gelöst, indem ich ein Kabel des Motors, der die Bohnen zerkleinert, ausgetauscht habe.
Und ein Verlängerungskabel, das mit dem Motorkabel verbunden ist und in dessen Mitte sich ein Widerstand befindet; dieser Widerstand war durchgebrannt, und durch den Austausch des Kabels lief die Maschine wieder an.

Gast_roberto

Dienstag, 03. Oktober 2023, 18:43 Uhr

Unregistered

Hallo, aber haben Sie den Widerstand überwunden?