Erweiterte Suche

Siemens EQ7

Klaus123

Freitag, 26. Juni 2009, 20:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3286

Mitglied seit: 14.12.2008

Siemens EQ.7 / L·SERIES (TK73001)

hallo habe seit 17.2.2009 eine EG.7 L-Serie war bis zum 26.5 sehr zufrieden.
Dann ging die Kaffeemühle im dauerlauf !!
1. Versuch. Also angerufen und abholen lassen lief ganz gut ! Klappte wegen urlaub lies ich die Maschine am 19.6 (3 Wochen später) zurückliefern. Klappte (hier scheinbar guter Service).
10 Minuten später, ausprobiert - Kaffee läuft nun raus.- 2 Kaffee rausgelassen. Maschine wieder defekt - da nun die neue Mühle defekt ist mahlt zu grob -+ Brühgruppe fehler klemmt
2. Versuch Wieder angerufen - Abholung klappt ( erst Dienstag es war Freitag )
Donnerstags drauf klingelts - freu mich Maschine ist wieder da (1 Kaffee rausgelassen - beim 2 Kaffee Fehler Brühgruppefehler prüfen wie bereits vor 5 Tagen.
So nun läuft der 3 Versuch zum reparieren. Scheinbar machen die dort keine Anständige Funktionsprüfung und lesen auch nicht die von mir gelieferte Fehlerbeschreibung.
Ich hoffe diesmal klappts sonst werde ich laut BGB wandeln lassen !
Wir sind mit der Maschine bisher zufrieden gewesen!
Aber der Reperaturservice ist nicht der Hit die Maschine ist total verschmutzt wenn Sie kommt. Und dieser Reperaturservice kann ja so nicht ablaufen !

comfour

Samstag, 27. Juni 2009, 13:15 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009



Nach gut 3 Wochen im Besitz einer EQ.7 TK76009/01 möchte ich meine Erfahrungen mit diesem Gerät gerne weitergeben. Wie aus der E-Nummer ersichtlich handelt es sich um einen VA der ersten Serie.

Hier wurde noch die alte Milchschaumdüse eingesetzt, die einen etwas kühleren, gegenüber der neuen Düse, Milchschaum produziert, aber dafür mit einem festem kremigem Schaum. Habe mit der Hotline telefoniert, mein Problem geschildert, anstandslos wurde mir die neue Milchschaumdüse kostenlos zugesandt. Bei Siemens kein Problem!!

Mit der neuen Milchschaumdüse ist der Schaum heißer, aber nicht so feinporig, wie mit der Alten. Der Schaum ist aber noch o.K. Ich kann ja wählen, alte Düse abgezogen, Neue rauf gesteckt, ganz wie ich es haben will.

Wer gerne Milchschaum mit Schokolade trinkt, dem empfehle ich die neue Milchschaumdüse zu benutzen, das Getränk ist etwas wärmer. Ab Charge TKxxxxx/02 wird eh die neue Düse ausgeliefert.

Die Probleme, die bisher hier geschildert worden sind, hatte ich bisher nicht. Ich berichtete bereits, das ich bei einem Latte keinen Kaffeebezug, stattdessen Wasser, hatte. Würde dies aber auf eine verklemmte Bohne im Bohnenbehälter ( kein Nachrutschen) zurückführen, da es im zweiten Anlauf sofort klappte.

Bisher bin ich mit dem VA voll und ganz zufrieden. Für eine guten Kaffee kann ich die Kaffeetemperatur, den Mahlgrad (stufenlos) je nach Bohnensorte, und die Kaffeestärke einstellen ganz nach meinen Bedürfnissen einstellen.

Der VA ist leicht zu bedienen, einfach zu reinigen und von Vorteil auf Rollen gelagert, d. h. kein mühsames Verrücken des Kaffeeautomaten bei der Reinigung.

Optisch in unserer Küche ein Schmuckstück.



Orbitalsun

Donnerstag, 02. Juli 2009, 21:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4735

Mitglied seit: 02.07.2009

Hallo
hab mir gestern die EQ7 geholt und leider musste ich feststellen, dass auch bei mir die Milchtemperatur nicht ausreichend ist. Mag die Milch einfach richitg heiß.
So ist die Maschine wirklich super. Kaffee schmeckt, alles leicht zu bedienen und sonst keinerlei Probleme.
Am meisten beieindruckt mich die Lautstärke, die wirklich sehr gering ist.

Nun zu meinen Daten:
Bei mir sind der Reihenfolge nach folgende Versionen aufgespielt:

1.4
1.0
1.3
1.0

Ich frage mich nun, warum die Maschine die alten Versionen hat, obwohl es schon seit langem neue Versionen gibt??
Ich hoffe nur, dass die Erneuerung der Software und der Teile schnell von statten geht. sad.gif

naan

Dienstag, 07. Juli 2009, 15:42 Uhr

Unregistered

Um eine höhere Milchtemperatur zu erreichen, braucht man nicht eine Software, sondern die neue Milchdüse.

siehe Bilder:
http://www.naan.de/an/technik/siemens-eq7-tk73001


user posted image
alt links, neu rechts

user posted image
alt links, neu rechts

Orbitalsun

Donnerstag, 09. Juli 2009, 18:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4735

Mitglied seit: 02.07.2009

So hab hab Montag meine Eq7 zurückgebracht, wegen der Milchtemperatur.
Zuerst hat es geheißen, dass die neue Maschine erst nach 3-4 Tagen kommt. Doch kaum hatte ich sie beim MM abgegeben, haben sie auch schon angerufen, dass ich meine neue abholen kann.
Nun habe ich sie zu Hause und muss sagen der Michschaum ist der gleiche, Temperatur ist auch top. Nur die Kaffeestärke ist anders. Nun reicht eine Bohne und nicht mehr zwei Bohnen. Seltsam ist aber so. Naja bin trotzdem sehr zufrieden.
Einfach tolle Maschine.

Orbitalsun

Sonntag, 12. Juli 2009, 18:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4735

Mitglied seit: 02.07.2009

So hab mich zu früh gefreut, die Maschine ist plötzlich viel lauter als die vorherige,
aber nur beim Pumpen des Wassers für den Espresso. Anfangs ist die Lautstärke normal, aber sobald der Espresso rausläuft vibriert die ganze Maschine und zwar so laut, wie es nicht normal sein kann.
Hatte jemand auch schon mal das Problem oder sind eure Maschinen angenehm leise???
Also dass Vorführmodell und meine 1. Maschine waren leiser, beide waren jedoch dass altere Modell also 76009/01. Jetzt hab ich die 76009/03
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Gruß

Guest

Dienstag, 14. Juli 2009, 15:31 Uhr

Unregistered

an alle mit der kalten Milch. das lag an dem Auslauf der aber kostenlos von Siemens getauscht wird. Danach verbennt Ihr Euch zu Zunge. Bei der ersten Generation war der Durchfluss zu schnell.

mabruk

Dienstag, 14. Juli 2009, 19:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4829

Mitglied seit: 14.07.2009

Hallo zusammen,
zunächst grüße ich alle Kaffeefreunde und stelle mich als neues Mitglied vor. Seit gestern bin auch ich nun Eigentümer einer Q7. Mit der Kaufentscheidung habe ich lange gehadert. Foren wurden gelesen, Prospekte gewälzt und Bekannte mit VA´s befragt. Eine Kost- Nutzenanalyse habe ich erst garnicht angestellt, da Hobby´s und Leidenschaften sich nie mit einem spitzen Bleistift rechnen. Das nun zum Allgemeinen.
Latte und Cappu schmecken, die Geräusche außer Mahlwerk sind denke ich normal, sprich leise. Nun die Milchtemperatur.. ich denke so Körpertemperatur -> 40° wird sie haben; für Latte bzw. Cappu durchaus ausreichend. Ich hab übrigens auch eine 01 der ersten Serie; darüber bin ich stinkig, zumal der "Einpeitscher" von Siemens am Samstag im Saturn war und nur eine Maschine + Vorfügerät zur Verfügung standen. Ok es war dann nur ein guter 1000er zu zahlen, aber.. in einem anderen Geschäft hatten sie drei Wochen Lieferzeit, da gab es bestimmt die 02er. Sei´s drum bislang bin ich zufrieden. Übrigens Wasser hab ich auch in der Auffangschale nach 6-7 Getränken und zwei Spülgängen je Einschaltung...

comfour

Dienstag, 14. Juli 2009, 22:55 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

QUOTE
Ich hab übrigens auch eine 01 der ersten Serie;.........


Die neue Milchschaumdüse erhälst Du von Siemens, bei Vorlage des Kaufbelegs.
Bei der Tropfschale vermute ich mal, dass Du bereits die 5-teilige hast, anders, als in der BA angegeben.

Gruß
Kurt

Orbitalsun

Dienstag, 14. Juli 2009, 23:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4735

Mitglied seit: 02.07.2009

Mir haben sie ja auch erst das 01 Modell gegeben, dann hab ich die kalte Milch reklamiert und innerhalb von zwei Tagen hatte ich eine 03 zu Hause stehen.
Haben sich da beim MM wirklich Mühe gegeben, ist man ja nicht immer gewohnt wink.gif

mabruk

Mittwoch, 15. Juli 2009, 07:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4829

Mitglied seit: 14.07.2009

Danke für die Antworten. Dann will ich auch mal meinen Saturn beehren und versuchen eine neue Serie zu bekommen.

Guest

Freitag, 24. Juli 2009, 17:53 Uhr

Unregistered

Fortsetzung...

Drehknopf abermals herausgefallen, Wasserfilter hält bis heute nicht richtig und schwimmt immer wieder beim Befüllen auf. Maschine nach dritter Reparatur zurück gebracht und neue geholt



Daten: für die TK76009/03, FD 8903

Main Software
Version 1.4
20.10.08

Main Hardware
Version 1.1
05.02.09

Display Software
Version 1.4
13.01.09

Display Hardware
Version 1.0
1.1.08


Gruß

Jürgen

Guest

Montag, 27. Juli 2009, 08:46 Uhr

Unregistered

Auch ich muss jetzt leider etwas Negatives melden. sad.gif

Die Brühgruppe meines EQ7 macht Schwierigkeiten. Die Maschine mahlt, kann den Satz aber anscheinend nicht richtig abtransportieren. So hängt das Pulver also im Gerät, oder fällt neben die Auffangschale. Da scheint die Mechanik im Eimer zu sein.

Ich habe die Brüheinheit mehrfach gesäubert, aber es funktioniert dann leider nur kurz, bis sich das Pulver wieder staut.

Maschinendaten:

TK76001/02

Die Temp. des Milchschaumes finde ich übrigens OK.

Jetzt werde ich die Hotline anrufen und mal abwarten, was man mir anbietet.

Was für ein Glück, dass ich noch einen Senseo rumstehen habe. wink.gif

Britta

Guest

Dienstag, 11. August 2009, 10:21 Uhr

Unregistered

Hallo!

Mein Automat war zwischenzeitlich zur Reparatur. Das Gerät wurde Dienstag abgeholt und Freitag überholt und gesäubert gebracht. D

Das Mahlwerk wurde neu eingestellt und einige Teile wurden ersetzt. Er läuft jetzt wieder einwandfrei.

Die Reparatur fiel in die Garantiezeit und war kostenfrei.

Am Service gibt es für mich nichts zu bemängeln.

Gruß Britta



Capputante

Montag, 31. August 2009, 13:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 4532

Mitglied seit: 29.05.2009

Hallo,

ich habe seit ein paar Monaten die EQ7. Mittlerweile hatte ich das Gerät 3 mal zur Reparatur. Beim letzten mal bat ich um die Überprüfung arum die Milch so kalt wäre...alle Milchgetränke sind nur lauwarm.
Da die Milchdüse schon erneuert wurde, gibt es keine Möglichkeit die Milch wärmer zu bekommen, ich müsste mich an mein Fachgeschäft wenden, da die Maschine schon 3 mal in Reparatur war.
Wenn ich lese, dass sich manche beim trinken den Mund verbrennen, werde ich ganz neidisch...wie geht das?
Was würdet ihr mir raten? Was macht der Fachhändler? Das Gerät ist immerhin schon ein paar Monate alt. Ich möchte meine Maschine eigentlich nicht weggeben,
finde aber, dass man für 1500€ einen heißen Kaffee erwarten kann.

LG Dani

 78Seite 91011