Erweiterte Suche

Siemens EQ7

ristretto

Montag, 31. August 2009, 14:06 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Nach dem zweiten Fehlgeschlagen Reparaturversuch sprich wenn das Gerät das dritte mal kaputt ist der reparierte Fehler wird auftritt.
Hat man das REcht auf ein Neugerät oder den vollen Kaufpreis zurückzuerhalten



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

comfour

Montag, 31. August 2009, 14:50 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Hallo Dani,

wenn Du mit der EQ.7 nicht zufrieden bist, gib sie zurück. Ich gehe davon aus, dass Du die Einstellung der Brühtemperatur auf max zu stehen hast, eigentlich kannst Du in dieser Einstellung keinen Kaffee sofort trinken.

Gruß
Kurt

Capputante

Montag, 31. August 2009, 16:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 4532

Mitglied seit: 29.05.2009

@Kurt

die Brühtemperatur habe ich auf max. stehen...der Kaffee ist ja heiß...das Problem ist, dass ich nur Kaffeemilchgetränke trinke(Cappu oder Lattee) und da die Milch nur lauwarm ist, wird die Mischung gerade warm.

@ristretto

die Reparaturen waren wegen versch. Fehlern.
Vor einigen Wochen schon, rief ich beim Kundendienst an und fragte warum die Milch so kalt wäre...als Antwort bekam ich zu hören, dass der Milchschaum beim Italiener auch kalt wäre... blink.gif fand ich etwas blöd,gab mich aber zufrieden, da man es offensichtlich nicht ändern konnte. Einige Wochen später ging aber der Milchschäumer kaputt, als Diagnose stand:Milchschäumer geschmolzen, Brühgruppe undicht...das Gerät kam zurück und ich stellte fest, dass die Milch nicht mehr aufschäumt...Gerät wurde abgeholt und wieder eine neue Milchdüse eingebaut...ich staunte aber nicht schlecht als ich den ersten Kaffee machte und obwohl der Wassertank voll war, die Anzeige kam, dass der Wassertank bald leer wäre...dafür erlöschte die Anzeige, wenn der Tank tatsächlich leer war...
Spätestens da war ich wirklich sauer und bat beim Gespräch um Beseitigung des Fehlers und genaue Prüfung der Maschine und sprach nochmal das Problem der kalten Milch an...man entschuldigte sich, bot mir ein Päckchen Kaffee an und versprach das zu tun.
Ich bekam neuen Wassertank da der Wassertankschwimmer defekt war, der Kaffee kam nicht und die Überprüfung wurde ebenfalls nicht durchgeführt.
Ein erneutes Telefonat bescherte mir zwar ein Pck. Kaffee, es wurde mir aber empfohlen mich an mein Fachgeschäft zu wenden....
und was nun?!

Gast_DIrk

Freitag, 11. September 2009, 23:37 Uhr

Unregistered

Guten Abend zusammen,

wir haben auch seit zwei Wochen die Siemens EQ.7 / L·SERIES (TK73001).
Funktioniert auch alles prima.
Ein Problem gibt es:

ein großer Cafe Crema mit Drei-Bohnen-Stärke ist u.E. dünner als ein kleiner Cafe Crema mit Drei-Bohnen-Stärke.
Das kann doch nicht sein. Ich will ja mit der Größe nicht den Geschmack variabel gestalten sondern nur die Menge.

Kennt jemand das Problem? Und weiß einen Rat?

Danke und Grüße,
Dirk

ristretto

Samstag, 12. September 2009, 00:02 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Es ist logisch das der Cafe Creme Groß mit drei Bohnen dünner sprich schwächer ist als der kleine Cafe Creme mit 3 Bohnen da ja bei der gleichen Kaffeemenge (8Gramm) mehr Wasser durchläuft.


Bohnen wechseln die stärker sind.
sOmit bekommt man auch bei viel Wasser einen kraftigen Cafe Creme oder eine mittlere Cafe Creme zweimal beziehen.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Gast_Dirk

Samstag, 12. September 2009, 00:24 Uhr

Unregistered

und ich dachte, wenn ich nen Großen beziehe, wird auch die Kaffeebohnenmenge größer.
Das wäre logisch, scheint aber technisch nicht möglich zu sein.
Schade.

ristretto

Samstag, 12. September 2009, 01:33 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Es wird nur die Wassermenge verstellt(klein mittel groß. Die verwendete Kaffeemenge verstellt man dann bei den drei Aromastufen (Bohnensymobol)So ist es bei dem KV.

.Da die Brühgruppe nur eine bestimmte Kaffeemenge verarbeiten kann.
Saeco 10,5gr
Delonghi ca11gr
Jura 16gr(da bei einem 2 Tassenbezug nur 1 mal gemahlen wird ist bei der BG der Jura das BG Faasungsvermögen so hoch.)Bei der neuen Jura ENA7 werden sogar bei einr Tasse die volle 16gr verwendet für einen extra starken KAffee/Espresso nennt sich bei Jura dann Aroma boost

Bei der Siemens EQ7 ist es
1Bohne 6 Gramm
2 Bohnen 7 Gramm (die ideale Menge für einen Espresso bei ca25-230ml(EQ7 kleinste Menge)
3Bohnen 8 Gramm

auf naan.de unter Technik gibt es noch viele technische Angaben zur EQ7 z.b Wassermenge der einzelen Getränkevarianten. usw



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

comfour

Sonntag, 13. September 2009, 07:34 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

@Dirk

wenn Du eine große kräftige Tasse haben möchtest , denn benutze die Einstellung
"2 Caffee Cema", die einfache große Tasse ist je nach verwenderter Bohnensorte etwas für jemandem, der keinen starken Kaffee haben möchte.

Gruß
Kurt

Capputante

Dienstag, 22. September 2009, 13:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 4532

Mitglied seit: 29.05.2009

Hallo,

heute habe ich eine Ersatzmaschine von meinem Fachhändler bekommen und kann nur staunen...der Milchkaffee ist heiß und ich muss die Milch vorher nicht mehr erwärmen.
Mich wundert nur der Milchstab...er ist aus Kunsstoff und nicht aus Metall, wie bei meiner vorigen Maschine...ist das bei den neueren Geräten so und warum ist das so?

LG

der grinch70

Freitag, 25. September 2009, 10:32 Uhr

Unregistered

Also ich habe meine maschiene jetzt ein knappes jahr - und ich muss sagen ich bin immer noch begeistert:
Was das säubern der michzulieferteile anbelangt-erst spülen-dann komplett auseinander nehmen , säubern -fertig!
Genauso mach ich das mit der brüheinheit - die kann man seperat sausnehmen-mit der zahnbürste reinigen -- dann das säuberungsprogramm laufen lassen - auch fertig !
Hatte bisher nie probleme und würde sie immer wieder kaufen !!!
Liebe grüsse ausm münsterland
Holger

Ninichen86   

Dienstag, 29. September 2009, 09:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 5320

Mitglied seit: 23.09.2009

Hi rolleyes.gif

Ich und mein Mann haben den VA seit Samtag. Bis jetzt sind wir voll zufrieden mit ihm.

Positives:

- klasse Milchschaum
- perfekte Crema
- One Touch Taste für Cappucchino und Latte
- extra Milchbehälter, der leicht zu reinigen ist
- herausnehmbare Brüheinheit
- leises Mahlwerk
- großer Wassertank
- sehr leichte und gute Reinigung der Milchdüse

Negatives:

- verbraucht, wenn man die Maschine nur ins Standbay schaltet und wieder einschaltet immer ein bisschen Wasser zum spülen
- deswegen ist die Tropfschale auch relativ schnell voll
- und der Wassertank relativ schnell leer ;-)

Den Milchschaum find ich persönlich nicht zu kalt, da man den Kaffe dann gleich trinken kann. Und ind er Anleitung steht ja auch, das wenn man wärmeren Milchschaum oder heiße Milch haben möchte, das man die Milch mehrmals durchziehen lassen soll.
Was mir aufgefallen ist, wenn die Maschiene beim ab und anschalten spült, ist, das das Wasser dann immer leicht braun ist. Denke das ist gut, das sie das macht und so die Leitungen sauber hält. ICh denke, sonst hätte Siemens das nicht soprogrammiert, das die Maschine spült.


Also alles in allem Top Maschine, die sich bis jetzt gelohnt hat.

Gast_J

Mittwoch, 30. September 2009, 19:54 Uhr

Unregistered

.. habe jetzt die dritte EQ7 und schon der nächste Defekt:
Die Milchschaumdüse bleit nicht mehr ganz oben, d.h. sie rutsch immer ein bis zwei cm nach unten, was bei den hohen Lattegläsern sehr lästig ist. Man braucht immer zwei Hände zum reinstellen und herausnehmen.

Ist das bei Euch auch so?

Gruß

Gast_Peter

Freitag, 09. Oktober 2009, 23:41 Uhr

Unregistered

Hallo Forianer,
auch ich beabsichtige mir eine IQ7 (76009) zu kaufen.
Ich habe zwei weitere Maschinen zur Auswahl:

Philips HD 5730/10
Delonghi DeLonghi ESAM 6600

diese beiden Maschinen sind vermutlich baugleich, was das Innenleben angeht.
Zumindest wird die Philips von Delonghi gebaut.
Der Preisunterschied der beiden Marken / Geräte ist bei gleicher Technik gewaltig.

Die Siemens spricht mich in puncto Design, Verarbeitung und Leistung zur Zeit am meisten an.

Ich nutze momentan eine Delonghi Esam 5500 Perfecta - bin mit dem Gerät, abgesehen von der Lautstärke - eigentlich ganz zufrieden. Ich möchte aber nun mal eine neue Maschine.....

Was mich jedoch noch ein wenig verunsichert, sind die vielen negativen Berichte über eine zu niedrige Temparatur des Milchschaumes. Kann ich ab / bei einer bestimmten Seriennummer davon ausgehen, dass ich ein "gutes" Gerät erhalte?

Wer hat Erfahrungen und kann mir helfen?

Besten Dank!


ristretto

Samstag, 10. Oktober 2009, 13:09 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Alle EQ7 mit TK7xxxx/02 haben die Milchduese 01 Modelle duerfte es im Handel nicht zubekommen sein es gibt ja sogar schon 03 Modelle dieMilch ist mit neuer Duese sehr warm



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Sonntag, 11. Oktober 2009, 00:24 Uhr

Unregistered

Hallo Ristretto,

danke für Deine Info!
Wo steht es geschrieben bzw. wo finde ich den Hinweis, ob es sich um die "Version 02" oder gar "Version 03" handelt.

Befindet sich die Versionsnummer auf dem Karton und / oder auf der Maschine oder ist es ein Teil der Seriennummer?

Vielleicht weißt Du das ja auch! Ich hätte gern, wenn ich mir dieses teure Gerät zulege, gern die Gewißheit, dass die Technik auf dem neusten Stand ist.

Besten Dank!

Peter

@ich melde mich dann mal an - ich werde mich hier wohl jetzt öfter mal aufhalten

 89Seite 101112