Erweiterte Suche

Siemens EQ7

Martinius

Samstag, 29. November 2008, 20:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3182

Mitglied seit: 29.11.2008

Hallo zusammen,

beschäftige mich auch schon sehr lange welche Maschine ich kaufen soll, und bin eigentlich ratlos wenn ich das hier so lese. Für mich kommen defenitif nur 2 Maschinen zur Auswahl und das ist die EQ7 oder die WMF 800.
Und das genau ist meine Frage: Was haltet Ihr von der WMF 800 und wieso habt Ihr Euch die EQ7 gekauft???

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten im voraus um mir die Entscheidung zu erleichtern.

gako   

Samstag, 29. November 2008, 21:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 3162

Mitglied seit: 25.11.2008

Hallo, ok dann haben wir wohl echt Glück gehabt, die Maschine steht wieder beim Händler!

Nach wie vor finde ich im Funktionsumfang und vom Händling die Siemens ab besten. Nur die viele Spülerei , was zum gröten Teil leider nicht in ein Gefäß aufgefangen werden kann und vor allem die lauwarme Milch machen sie zu einem NOGO für uns . Ständig den Auffangbehälter leeren und für die Milch die Mikrowelle nutzen sind wir nicht bereit .

Wir haben uns jetzt nach weiteren 3 Tagen Sucherei und Testerei für die Delonghi ESAM 6600 entschieden. Die stand bis vor kurzem nicht in der engeren Wahl, weil ich möglichst auf Geräte geschaut habe, welche die Milch aus einem Behälter mittels Schlauch ziehen kann. Jura war auch auf dem Programm, aber die Einschickerei zur Wartung der Brüheinheit war dann doch das Minus , was wir weniger eingehen wollten, als der Milchbehälter der Delonghi . Beide haben aber super warme Miclh produziert.

Heute wurde das gute Stück geliefert. Jetzt heisst es nur noch die indv. Portionen zum eigenen Geschmack finden. Aber 2 Dinge sind schon mal absolut top . Die Milch ist heiss genug, das Spülwasser ist fast nur im Becher zu finden , der Auffangbehälter ist nur geringfühig gefüllt worden . So langsam stellt sich Kaffegenuss hier ein !

Gruß gako

Martinius

Sonntag, 30. November 2008, 10:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3182

Mitglied seit: 29.11.2008

Scheinbar ist die WMF 800 gar kein Thema für Euch oder?

Guest

Montag, 01. Dezember 2008, 23:14 Uhr

Unregistered

Nein, WMF ist kein Thema!

Martinius

Montag, 01. Dezember 2008, 23:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3182

Mitglied seit: 29.11.2008

Und warum nicht?

Martinius

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 16:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3182

Mitglied seit: 29.11.2008

So Leute,

habe mich heute mal ausführlich mit der EQ7 beschäftigt und selber alles versucht um die von Euch genannten Probleme zu erkennen bevor ich mir so ein Ding für 1500 Euro zulege.


Die ersten Maschinen die Ausgeliefert wurden hatten ein paar wenige Schwachstellen wie auch z.B der nicht immer richtig eingelegte Tropfbehälter. Das lag an einem nicht richtig funktionierendem Sensor.

Das der Milchschaum nicht heiss wird ist gewollt und damit er auch den cremigen Geschmack bekommt. Er muss ja auch nicht heiss sein.
Anders bei der nicht richtig zu wärmenden Milch die mann aber einstellen kann wie heiss sie werden sollte. Steht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung drin. Wem dies noch nicht heiss genug ist kann die aufgewärmte Milch die die Maschine erzeugt hat nochmals durchlaufen lassen und dann kocht diese fast. Steht aber auch in der Bedienungsanleitung drin.

Nach genau 10 mal Latte machen und 3 mal die Maschine aus und wieder einschalten wegen dem zusätzlichen Spülen war der Tropfbehälter voll, und das denke ich reicht auch.

Maschine wird gekauft, den es gibt nichts vergleichbar besseres in dieser Preis-Leistungsklasse.



Ecki

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 22:28 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich überlege mir auch die EQ7 zuzulegen. Habe jedoch noch 2 Fragen, vielleicht kann mir die jemand beantworten.

Wie genau wird die Milchdüse automatisch gereinigt? Siemens wirbt mit dem Cream Center Cleaner.

Kann man die Milchdüse automatisch mit Wasser durchspülen lassen, welches vom Wassertank der Maschine kommt oder muss man ein Gefäß mit Wasser bringen, welches dann angesaugt wird?

Man benötigt dann lediglich ein Gefäß, in welches das beim Durchspülen verbrauchte Wasser reingespült wird richig?

Kann man die Brüheinheit ausbauen und reinigen so wie bei normalen Saeco Maschinen oder ist die Brüheinheit fest so wie das bei den Jura Maschinen ist?

Danke und Viele Grüße

Ecki

cutterfarmer

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 22:36 Uhr

Unregistered

Der Cream-Center-Cleaner ist eine Schnellspülfunktion des Schäumers: leeres Glas unterstellen und starten: frisches Wasser aus dem Tank wird ins Glas gepumpt und dann im zweiten Schritten im Kreislauf durch den Schäumer gejagt.
Im dritten Schritt wir abschließend nochmal Frischwasser durch den Schäumer gepumpt.
Damit werden auch die "Zapfen" an der Maschine gesäubert (man muss also nicht später mittels Zahnbürste reinigen).

Grüße
Cutti

cutterfarmer

Donnerstag, 11. Dezember 2008, 22:38 Uhr

Unregistered

... und ach ja: Brüheinheit entnehmbar (vergleichbar Saeco).
Cutti

Guest_Melanie

Freitag, 19. Dezember 2008, 15:51 Uhr

Unregistered

Hallo....

Haben uns gestern auch die Siemens EQ 7 gekauft...leider hab ich vorher hier nicht nachgeschaut....ES IST FURCHTBAR....DIE MILCH IST ABSOLUT LAUWARM....und da wir nur Milchgetränke trinken ist es für uns leider ein Reinfall....nun werden wir wohl auch noch Probleme bekommen beim Umtauschen....sollen die Maschine einschicken...aber was wollen die da machen?...Im Geschäft sagte man uns ( nach unserer Beschwerde) das wir erstmal 30 Tassen durchlaufen lassen sollten,dann würde die MIlch auch heiss werden blink.gif...nunja,also haben wir die Maschine wieder mit geschleppt...mittlerweile sind schon über 40 Tassen durchgelaufen...Milch aber immer noch nur lauwarm....kann ja nicht angehen,das ich den Latte auf EX runterkippen könnte...mensch,möchte das doch genießen...also wir sind ziemlich enttäuscht...hoffen wir bekommen sie umgetauscht!!!!

....welche könnt ihr denn noch empfehlen?

LG von melanie

tedesco

Freitag, 19. Dezember 2008, 16:01 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 50

Mitgliedsnummer.: 3318

Mitglied seit: 18.12.2008

de longhi prima donna 6600

heisser kaffe und heisse milch z.b. beim cappu oder macchiato

Guest_melanie

Freitag, 19. Dezember 2008, 16:09 Uhr

Unregistered

OH vielen dank!!! HOffe nun sehr,das wir die Machine umgetauscht bekommen...waren ja gestern schon mal im Laden,wo man uns sagte,das wir die Maschine erstmal einschicken müssten bevor wir sie zurückgeben könnten....kennt sich damit jemand aus?

Lg von melanie

Guest_Melanie

Samstag, 20. Dezember 2008, 16:46 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen....

Wollt doch noch mal bescheid geben,das wir unsere Siemens heute morgen zurückgebracht haben....schon schade,da sie eigentlich prima ist....bis auf den kalten Milchschaum eben...und dadurch ist sie einfach für uns "wertlos"...

...nunja...haben nun die De longhi prima donna 6600....und die ist echt Prima donna....endlich schön heissen tollen Milchschaum....also sind bisher sehr zufrieden....

...viele liebe Grüße von Melanie

Guest_Melanie

Samstag, 20. Dezember 2008, 16:49 Uhr

Unregistered

...ich nochmal...

wollte nochmal was schreiben zu dem Beitrag oben ....also man kann die Milch eben nicht heisser einstellen bei der Siemens...nur die Wasser und Kaffeetemperatur....

Melanie

Guest

Samstag, 20. Dezember 2008, 18:40 Uhr

Unregistered

@Martinius
Warum war für Dich die WMF 800 kein Thema (mehr)?

Wir wollten sie uns gestern bei MM ansehen, leider war sie "out of order".
Wir haben 15-16 Dibbern-Pötte und möchte diese weiter verwenden. Der Verkäufer meinte, dass dann die Programmierung für die "Tasse" dann einfach auf Pott-Verhältnisse (Wasser- und Kaffemenge) abgestimmt werden kann.

Geht das wirklich so einfach und schmeckt dann auch der Kaffee in der Menge noch?

Beste Grüße
Jörn

 1Seite 234