Erweiterte Suche

Siemens EQ7

ristretto

Sonntag, 11. Oktober 2009, 13:20 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Wenn man auf der rechten Seite die Service Tuer aufmacht wo sich die Bruehgruppe befindet ist an der innenseite der Tuer dasTypenschild



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

hippohoppi   

Sonntag, 11. Oktober 2009, 14:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5443

Mitglied seit: 11.10.2009

@ristrtto!

Danke für Deine prompte Antwort. Hilft mir sehr!

Abschliessend "nur noch" diese Fragen:

Wenn ich online bestelle, wie kann ich sicher sein, dass es sich um die aktuellste, sprich neuste, Version handelt. ( Klar, kann ich vorab klären ) aber ist Dir hier zufällig ein Händler bekannt, der diesen Typ Maschine vertreibt?
Diese Info kannst Du mir auch gern per PN zukommen lassen. Ich weiß nicht, ob diese Info unter die Rubrik "Werbung" fällt. cool.gif

Ich danke Dir sehr!

Gruß

Hippohoppi

ristretto

Sonntag, 11. Oktober 2009, 16:44 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ich würde das Gerät im Einzelhandel kaufen hier kann man vorher schauen welches Modell man bekommt und man hat den ärger des zurückschickens nicht wenn das Modell eine alte Version ist.Zudem ist der Preisunterschied nicht so groß



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

hippohoppi

Sonntag, 11. Oktober 2009, 16:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5443

Mitglied seit: 11.10.2009

...super! vielen Dank Ristretto!

Ich werde berichten........ wink.gif

Herzliche Grüße

hippohoppi

comfour

Sonntag, 11. Oktober 2009, 19:50 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

es ist durchaus möglich im Handel noch die TK9xxx/01 zu erhalten. Einziger Unterschied ist die veränderte Milchschaumdüse, die aber kostenlos über den Kundendienst von Siemens neu bezogen werden kann. Softwareseitig gibt es keine Unterschiede zwischen den /01, /02 und /03

Gast_J

Dienstag, 13. Oktober 2009, 20:06 Uhr

Unregistered

Hallo hippohoppi,

ich persönlich kaufe sehr gerne im Internet, so z.B. sämtliche Küchengeräte. Niemals würde ich allerdings eine Kaffeemaschine dort kaufen, da dies genaud das Gerät ist welches m.E. die meisten reparaturen benötigt und hier ist es fst egal welchen Hersteller Du wählst. In diesem Fall gehe ich zu z.B.Saturn und kauf mir für kleines Geld die 5-Jahresgarantie mit kostenlosem Leihgerät dazu. Ich habe es nicht bereut, meine neue EQ7 war im ersten halben Jahr schon 3mal weg.

Gruß

Jürgen

hippohoppi

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 18:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5443

Mitglied seit: 11.10.2009

Hallo ristretto, comfour und Jürgen,

danke für eure Antworten und Tips!

Ich denke auch, es ist das Beste, wenn ich vor Ort in einem Fachmarkt kaufe, obwohl, das muß man ja sagen, die Preise im Netz sehr verführerisch sind.
Da könnte man glatt ein paar Hundert Euro sparen.
Über electronics und über Mediamarkt bekomme ich die EQ 7 Z-Series für 1499,-
Euro. Saturn weiß ich nicht genau. Im I-Net würde ich das gleiche Modell bereits für ca. 1100 Euro kriegen.
Allerdings traue ich den "Jungens" da auch nicht so. Wer weiß, was für ein ReImport einem da untergejubelt wird.

Viele Grüße

hippohoppi

Guest

Samstag, 17. Oktober 2009, 19:56 Uhr

Unregistered

Ich habe mir die Maschine über den Shop der Telekom gekauft: für 1049 Euro. Verhandlungen bei Saturn oder Mediamarkt brachten keinen entscheidenden Rabat. In allen Geschäften hier in der Stadt war sie mit 1499 Euro ausgeschildert, was die UVP von Siemens ist. Weiterhin sah man sich außerstande das Gerät mal betriebsbereit zu machen und eine Probebrühung vorzunehmen. Für diesen "Unservice" bin ich wiederum nicht bereit 450 Euro Mehrpreis zu bezahlen.
Weitere Geschäft hier vor Ort habe ich über die Siemensseite nicht gefunden, daher der Kauf im WWW.

Abwicklung ging recht flott - habe absichtlich diese Seite genommen, da ich davon ausgehe, dass es sich nicht um eine anonyme Klitsche handelt die demnächst zu macht. biggrin.gif

Das Gerät ist wirklich gut, auch wenn ich z.B. nicht verstehe, warum ich überall die Tassengröße angeben kann, nur nicht bei heißem Wasser und Milch. Beides wird jedoch wirklich gut heiß und die Warnmeldung für Tropschale und Bohnen gibt es auch - scheint also eine neuere Version zu sein. Auch verstehe ich nicht, warum ich nur auf diesem Board erfahren kann, dass die Verbindung aus 3 Bohnen und große Tasse unproduktiv (weil wässriger) ist.

Bei der Kombination Bohnesorte und Mahlgrad experimentiere ich noch - obige Unklarheit hat ein richtiges Vergleichen unmöglich gemacht.

comfour

Dienstag, 20. Oktober 2009, 16:46 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Hallo hippohoppi,

mit etwas Verhandlungsgeschick ist auch im MM ein Preisnachlass zu erwirken.

Ich habe die Z-Serie für 1.250,00 € im MM erstanden (ausgeschildert war sie mit 1.499,00).

Versuch´s mal mit der 19% Masche. Irgendwann wird der Mediamarkt wieder damit werben und ob ich dann bei Ihnen das Gerät kaufe, wage ich zu bezweifeln. Ziehen sie doch diese Aktion für sich vor und ich nehme das Gerät sofort mit. Jetzt noch ein bisschen rechnen, 19% macht 1.259,66 € neuer VK, abgerundet auf glatte 1.250,00 und der Preis stimmt. Hat so geklappt.

Alternativ ist auch ein Kauf übers Internet bei seriösen Partnern möglich. Im Falle der einer Wandlung ist mir allerdings der Verkäufer vor Ort lieber, dem ich auf die Füße treten kann, als ein Internetshop.

vm@xx

Dienstag, 03. November 2009, 00:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4656

Mitglied seit: 21.06.2009

N'abend zusammen !!

Ich habe dann nun heute abend auch endlich mal zugeschlagen und mir eine EQ7-Z gegönnt. Hatte mich ja schon seit Monaten mit der Materie beschäftigt und bin zu dem Schluss gekommen, daß eben diese das für mich beste Preis-/Leistungsverhältnis bietet.

Der Kauf heute abend war dann allerdings recht spontan und in meiner Euphorie hab ich dann nicht bemerkt, daß man mir im MM eine Maschine der ersten Serie verkauft hat sad.gif (FD8812)

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten bin ich aber schon ziemlich begeistert von diesem VA ...

... aber:

Ist es normal, daß man den Wasserfilter zwingend einsetzen muss, weil sonst dem Wasserbehälter beim Befüllen das Wasser wieder entfleucht?????

Die andere Milchdüse werde ich mir aber auch noch beim KD ordern ... wobei ich mit der jetzigen nicht wirklich unzufrieden bin.

Ich werde dann mal nach ein paar Tagen meine weiteren "Newbie-Erfahrungen" posten.

Grüsse

Toddy

@vm@xx

Freitag, 06. November 2009, 12:30 Uhr

Unregistered

Tja, ich hätte dir ne Neue 2 Jahre Garanti usw. , Prod Datum September 09 TK76509 verkaufen können , ums gleiche Geld, gib sie zurück , Tip von mir, denn die neue ist um einiges besser , viel leiser und Software ist auch besser , noch Fragen 01738857390

Gast_J

Freitag, 13. November 2009, 20:17 Uhr

Unregistered

...nun, wie weiter oben beschrieben habe ich ja nun seit März 2009 die dritte Maschine und kann bestäigen, dass diese tatsächlich "um einiges besser" sind. Sie hat immerhin ein gutes viertel Jahr einwandfrei funktioniert jetzt kommt anstatt Milchschaum quasi warme Milch heraus. Hat mir jemand einen Tipp? Ich bin es nämlich leid schon wieder zum Händler zu rennen. Entkalken hat jedenfalls nichts genutzt.

Gruß

Jürgen

Gast Peter,

Samstag, 14. November 2009, 11:30 Uhr

Unregistered

Also meien gekauft im Januar , 4x zur Reparatur, so ein Dreck ......
jeztzt hab ich mein Geld zurück verlangt.
Deutsche Markenware, tja dass ich nicht lache, produziert in Slowenien, noch Fragen !
so eine Zusammengeschusterte MAschine hab ich schon lang nicht mehr gesehn, kauf mir jetzt nen richtigen Vollautomat, tja so muß man seine Erfahrugne machen

ristretto

Samstag, 14. November 2009, 17:19 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

QUOTE (Gast Peter, @ Samstag, 14.November 2009, 10:30 Uhr)
Also meien gekauft im Januar , 4x zur Reparatur, so ein Dreck ......
jeztzt hab ich mein Geld zurück verlangt.
Deutsche Markenware, tja dass ich nicht lache, produziert in Slowenien, noch Fragen !
so eine Zusammengeschusterte MAschine hab ich schon lang nicht mehr gesehn, kauf mir jetzt nen richtigen Vollautomat, tja so muß man seine Erfahrugne machen

An wenn wendest du dich um das Geld zurueckzubekommen direkt an Siemens oder den Handler?
Wuerde mich intressieren wie es verlaufen ist



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Karva

Samstag, 14. November 2009, 18:52 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

hab mir vor 2 Wochen ein TK76009/03 gekauft. Nach einer Woche hat diese auf einmal Probleme gemacht. Vorne aus dem Auslauf kam weniger Kaffee/Espresso raus, dafür zischte es häufiger, Dampf trat an der Seite aus und der Rest des "schwarzen Golds" landete in der Auffangschale. Siemens Service meinte, dass es am Kalk liegen könnte (Brita Filter war eingesetzt - 60 Kaffee warene erst durch) und meinte, dass ich "Calc n Clean" machen sollte. Gesagt, getan: Nichts passiert - blieb so schlecht. Bei der Auswahl "2xEspresso", mahlte die Maschine das erste mal, bracht ein wenig Espresso in die Tassen, mahlte ein zweites Mal und beim eigentlichen Kaffee machen, brach die Maschine ab. Heut weggebracht...14 Tage später. Bei Saturn gekauft, ohne Zusatzgarantie. Hätte ich das gewußt, hätte ich die Maschine gar nicht gekauft.

Hoffe jetzt, dass es nach der Reperatur besser ist und die Maschine auch hält.

Sonst: Als die Maschine noch lief: Geiles Teil!

 910Seite 1112