Erweiterte Suche

Siemens EQ7

@ristretto

Samstag, 14. November 2009, 20:41 Uhr

Unregistered

Also wende dich an Siemens , den nab 3x Reparatur kannst du dein Geld verlangen, Rechnung reinschicken, dann wird das Geld überwiesen, !

ristretto

Sonntag, 15. November 2009, 00:20 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ich hatte nur immer andere Defekte gehabt soweit mir bekannt istsind es nach 2x fehlgeschlagen Reparaturversuch so ich werde aber mal Siemens anrufen bin wirklich ueber die EQ7 veraergert wenn ich ein Neugeraet bekomme kann ich dies wenigstens gut verkaufen. Danke fuer die Antwort



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Karva

Montag, 16. November 2009, 13:44 Uhr

Unregistered

Hallo nochmal.

Wollte mal wissen, ob es Leute hier im Forum gibt, die auch positiv von der Maschine reden können (auch nach längerem Gebrauch).
Bin eigentlich mit dem Gerät zufrieden. Kaffee ist top und Design eben auch. Aber wenn schon nach 14 Tagen das Gerät hinüber ist, schwindet die Begeisterung eben auch. Bitte auch die Version der Maschine angeben.

Gibt es was "rechtliches", dass nach 3 Reperaturen das Gerät an Siemens geschickt werden kann? Und wenn ja: Wie läuft es direkt ab? Originalkarton, Kaufbeleg und Anschreiben mit Überweisunghinweis?

Danke und Gruß

comfour

Montag, 16. November 2009, 16:57 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

ich habe die EQ.7 z-Serie (TK 76009/01) seit 6 Monaten und kann sagen sie läuft und läuft und ohne Probleme, bei über 1000 Bezügen. Der feine Milchschaum ist wie am ersten Tag.

Gruß
Kurt

ristretto

Montag, 16. November 2009, 17:31 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ich habe eine Tk / sprich erste Version seit 8 Monaten. Und es sind immer wieder kleine Sachen die nicht stimmen. Nach 2 Monaten ist beim einschlaten der Maschine gleich das Mahlwerk angesprungen musste eingeshcickt werden. Dann hatte ich das die BG laut knackst diese wurde ausgewechselt.. Jetzt seit ein paar Wochen fällt mir auf das sie ein bisschen brummt beim Spülvorgang.. Ich habe seit meiner neuen BG häufiger Wasser imBehälter wo die Kaffeekuchen reinfallen 2x mal sogar soviel das das Wasser uebergelaufen ist. Hätte ich nicht eine Version mit diesen Kinderkrankheiten würde ich zufrieden sein mit der Maschine aber so naja etwas Enttäuscht bei ueber 1000Euro Markengerät eines Premium KV



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

comfour

Montag, 16. November 2009, 18:58 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

bist Du sicher, das Du eine neue BG erhalten hast? Ich tippe eher auf eine regenerierte, ist leicht zu erkennen, die Brühgruppe hat einen Nummernstempel. Die BG wird eine undichte Dichtung haben, deshalb auch das Wasser im Tresterbehälter.

Gruß
Kurt

ristretto

Montag, 16. November 2009, 19:24 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ich habe meine alte eingeschickt ein Tag später war schon die neue wieder da.Original in Karton verpackt auf dem Etikett war eine Tpen nummer und auf der Homepage von Siemens unter Erstzteileliste war das eine BG aus der neusten Version laut Typenkennzeichnungsnummer.Wo finde ich diesen Nummerstempel dann kann ich mal nachschauen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

comfour

Montag, 16. November 2009, 19:48 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Dein VA ist komplett getauscht worden? Denn hat die BG keinen Stempel, ist am Gehäuse der BG leicht auszumachen

ristretto

Montag, 16. November 2009, 20:02 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Der VA wurde nicht ausgetauscht ich hatte nur die BG eingeschickt und wirklich sehr schnell ein Tag später eine neue BG in original Karton und auf dem Karton stand die auf dem Etikettenschild eine Typennummer laut Ersatzteilliste war es die BG der neusten Version



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

twingodriver

Dienstag, 17. November 2009, 01:54 Uhr

Unregistered

Hallo, habe die eq7 seit etwa 8Wochen und bin bisher sehr zufrieden. Die Einstellungen am Anfang sind alle sehr gut beschrieben, leicht durchzuführen und allesamt nachzuvollziehen. Die Handhabung erklärt sich fast von selbst. Die Maschine ist zuverlässig und verfügt über ein sehr modernes Design.
Ich kann mich nicht über zu kalten Milchschaum beklagen, zudem ich ja auch eine Kaffeespezialität geniessen möchte und keine Milch. Selbst in meinem Lieblingscafe schaffen sie es nicht heißer und die haben eine megateuere VivaBremer.
Einziger Nachteil, mit dem man aber leben kann, ist dass die Füllmenge der Tassen nicht in ml einstellbar ist wie bei der Jura, sondern nur in vordefinierten Tassenfüllständen. Dies läßt sich selbst in der Einstellung MyCoffe nicht ändern. Es kann aber gerne die größere Tasse eingestellt werden und wenn der gewünschte Füllstand erreicht ist drückt man einfach die Starttaste erneut und der Füllvorgang wird beendet, die Tasse läuft dann nicht über. Ich habe einfach den Zweitassenmodus für die Haferl gewählt und die kleine Tasseneinstellung, somit bleibt genug Platz für Milch und Zucker.

Der schwenkbare Auslauf gefällt mir sehr gut und macht die Zubereitung von Milchgetränken denkbar einfach, das Tassenschieben entfällt und es lassen sich sehr einfach Latte-Gläser unterstellen.

Der Tresterbehälter ist auch ausreichend wenn wir Besuch haben. 8-10 Tassen schaffen wir da schon und wir trinken nicht aus den Kleinen.

Mein Exp...-Verkäufer sagte mir, dass das Innenleben der Maschine teilweise aus Eugster/Schweiz stammt, also Jura-Qualität. Wollte nämlich erst wieder eine Jura, fand das aktuelle Design aber langweilig.

Für die eq7 sprachen auch die schlanken Abmessungen.

Der rote Cafe Crema vom A..i-Süd schmeckt uns persönlich am besten.

So nun fällt mir erst mal nichts mehr ein. Vielleicht hilft es ja jemandem bei der Kaufentscheidung.

LG ...

sebster

Freitag, 20. November 2009, 11:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 5906

Mitglied seit: 20.11.2009

Ich hänge mich mal ran: Ich bin stolzer Besitzer einer TK 73001 seit Ende Mai 2009 und bin bisher uneingeschränkt zufrieden. Sie läuft einwandfrei wie am ersten Tag (ich drücke die Daumen, dass es so bleibt). Ich hatte vorher eine DeLonghi EAM 3000B - da ist die Siemens in jeder Disziplin überlegen (klar, auch deutlich teurer).

Eine Frage habe ich aber: Weiß von Euch jemand, ob man im Techniker-Menü (erwähnt hier: http://www.naan.de/an/technik/siemens-eq7-tk73001) irgendetwas sinnvolles einstellen kann? Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass die Zubereitung von Milchkaffee oder die MyCoffee-Funktion nur eine deaktivierte Funktion ist, die nach Aktivierung auch in der L-Serie laufen könnte? wink.gif

Vielleicht hat da ja schon einmal jemand reingeschaut - sonst würde ich das am Wochenende mal tun. tongue.gif

Guest

Freitag, 18. Dezember 2009, 01:24 Uhr

Unregistered

hallo,

wie ist denn bei eurer maschine der trester?

meiner ist superfeucht, man kann sagen matschig.

liebe grüße

sebster

Freitag, 18. Dezember 2009, 11:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 5906

Mitglied seit: 20.11.2009

Bei mir ist er tendentiell auch eher feucht bzw. bröselig. Bei meiner alten Delonghi-Maschine fielen wirkliche zusammenhängende und trockene "Tabs" raus, bei der Siemens wird mehr ein "Haufen" rausgeworfen. Beim Entleeren lässt sich dennoch der Großteil über dem Müll herausklopfen.

Und um meine selbst gestellte Frage von oben zu beantworten: Über das Technikmenü scheint eine solche Freischaltung nicht möglich zu sein (wäre ja auch zu einfach gewesen).

Waldbaer

Mittwoch, 23. Dezember 2009, 22:18 Uhr

Unregistered

Hallo zusamen,

zuerst einmal ein dickes Danke an alle, die hier gepostet haben, da mir dies meine Kaufentscheidung sehr erleichtert hat. Ich konnte sozusagen nur noch schwer überrascht werden ;=)

Seit heute bin ich stolzer Besitzer einer EQ 7 - TK76F09/04 (FD8908) - Serie Extraklasse (Siemens EQ.7 / Extraklasse (TK76F09)). Das Ding habe ich für freundliche EUR 1.100 aus dem Großhandel bezogen.

Diese 4. Generation hat zumindest nach den ersten Funktionstests heute keine Fehler gezeigt. Ich habe die Maschine bereits einmal auseinandergebaut und mir alle Einzelheiten angeschaut. Es ist sicherlich ja auch interessant zu wissen, wie das ganze Ding funktioniert :=)

Der Kaffee ist extrem heiß und so für mich genau richtig. Sämtliche Temperaturen stehen auf MAX. Der Milchschaum ist ebenfalls grandios und, nun ja, die Milch ist lauwarm. Dies wurde ja auch bereits vorher deutlich beschrieben. Es mögen gut und gerne 40° sein. Mir reicht das vollkommen, denn ein "warme Milch" Trinker bin ich ohnehin nicht.

Der Latte Machiato, der Cappucino, der Espresso und der Café Crema haben den Geschmackstest heute jedenfalls bestanden. Ich werde sicherlich den Rest der Nacht nicht mehr schlafen können und Heiligabend zittrig unter dem Baum sitzen ;=) Zum Ende habe ich noch zum Spaß einen Tee gemacht, der ebenfalls wunderbar heiß geworden ist. Wie frisch aus dem Wasserkocher, nur schneller!

Einen "echten" Erfahrungsbericht kann ich freilich heute noch nicht bieten, da ich die Maschine erst sehr kurz besitze; aber dieser folgt gerne nach eine Weile!

Zu den Kaffebohnen: als unerfahrener VA-Eigentümer habe ich die Cafe-Crema Tchibo 1kg Mischung für ca. EUR 10 eingesteckt. Bisher überraschend gut. Sogar der Espresso (kleine Menge, drei Bohnen) war erstaunlich gut.

Dennoch: über Empfehlungen in diesem Bereich würde ich mich sehr freuen. Meine Problem dabei ist: meine Partnerin mag sehr gerne Latte Machiato und ich bin eher Espresso und Cafe Crema-Genießer! Zwei Bohnenbehälter hat die Kiste ja nicht...also was nun?!

Sehr gerne Anregungen!

Kurzum: 24 Std. bisher vollkommen zufrieden. Mal sehen, was der Morgen bringt!

Beste Grüße,
Waldbaer

ricke

Freitag, 25. Dezember 2009, 22:43 Uhr

Unregistered

Na das sind ja tolle aussichten ph34r.gif
Ich kämpfe schon eine ganze weile mit mir, welche Maschine ich kaufe und da stand auf einmal die Siemens zu der ich mich eigentlich jetzt entscheiden wollte!!??
Nun bin ich ein bisschen verunsichert.
Mein Top Favorit wäre eigentlich die WMF 1000plus, aber die kostet ein paar Euronen mehr tongue.gif und da müsste ich noch ein bisschen sparen unsure.gif

Beim ganzen hin und her lesen, bin ich nun auch über die Typenbezeichnung gestolpert
Schaut mal hier:
Siemens

Gibt es nun schon wieder eine neue Generation???
Schon etwas bekannt???
Beachtung auf die Typenbezeichnung!!

 1011Seite 12