Hi,
eine Einschätzung aus Österreich: uns hat das Christkindl eine EQ7 beschert. Wir hätten von uns aus eher zu einer Primadonna tendiert (uns aber auch die nie im Leben leisten können 
Unser erster Eindruck nach Internetrecherche und Auspacken:
1. Der schönste und eleganteste Vollautomat, den es momentan gibt. Verarbeitung und Ausstattung 1A, auch für diesen Preis.
2. Auch bei uns: Lauwarmer Macchiato. Allerdings: relativ heisse Milch bei der entsprechenden Funktion!
3. Auch der Kaffee ist nicht besonders heiss und
4. relativ dünn, auch bei Einstellung "max. Bohnen/min. Wasser". Wir bevorzugen unseren Kaffee als "Ristretto".
Die Meldungen im Internet (z. B. es gäbe durchaus Maschinen, die heissen Macchiato hinkriegen), bewegen uns, bei der techn. Hotline von Siemens Österreich (+43 / 900 /300707, 88c/min, ca. 3 min Wartezeit) anrufen.
Dort die Auskunft: Es gäbe eine Charge, bei der das Mahlwerk nicht ordentlich justiert sei. Unsere Charge (E-Nr TK7001/01) stamme aus der ersten Charge, hätte noch im Großmarkt mit einem Software-Update ausgestattet werden sollen (danach wäre die "/01" mit Filzstift auf "/02" ausgebessert worden - was sie bei unserer Maschine nicht ist) Die mangelhaft warme Milch/mangelhaft warmer Kaffee könnte auf einen defekten Temperaturfühler hinweisen. Wir sollten bei der Produkthotline (+43/810/700400) anrufen, das Geräte würde abgeholt.
Bei der Produkthotline wurden unsere Daten aufgenommen, die Spedition würde sich demnächst (allerdings erst nach Silvester) bei uns melden, um einen Abholtermin zu vereinbaren.
Bis dahin behelfen wir uns damit, die Milch vorzuwärmen und die "Start"-Taste nochmal zu drücken, um die Wassermenge zu begrenzen.
Fazit: Der momentane Zustand hat nicht viel mit einem "Vollautomaten" zu tun, die EQ7 ist aber insgesamt so "geil", dass wir sie nicht mehr hergeben wollen und darauf hoffen, dass Siemens die Einstellungen richtig hinkriegt...
schließen
Diesen Beitrag teilen: