Erweiterte Suche

Siemens EQ7

DoctorUltra

Sonntag, 08. Februar 2009, 17:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 3552

Mitglied seit: 11.01.2009

QUOTE (naan @ Freitag, 30.Januar 2009, 13:45 Uhr)
Caffè (deutsch: Espresso)
klein- 30ml    schwach>normal>stark
mittel- 40ml    schwach>normal>stark
groß- 60ml    schwach>normal>stark

Café Crème (Deutsch Kaffee, Schweiz Schümli)
klein- 80ml    schwach>normal>stark
mittel- 125ml    schwach>normal>stark
groß- 220ml    schwach>normal>stark

Doppio (doppelter Espresso)
klein- 60ml    schwach>normal>stark
mittel- 80ml    schwach>normal>stark
groß- 120ml    schwach>normal>stark

Mega Café Crème (doppelter Café Crème)
klein- 160ml    schwach>normal>stark
mittel- 250ml    schwach>normal>stark
groß- 440ml    schwach>normal>stark

Caffè Latte (deutsch: Milchkaffee)
klein- 80ml Café Crème mit heißer Milch    schwach>normal>stark
mittel- 125ml Café Crème mit heißer Milch    schwach>normal>stark
groß- 220ml Café Crème mit heißer Milch    schwach>normal>stark

Caffè Macchiato
Ein Schuss Milch in diesem Espresso lässt ihn aussehen wie einen Mini-Cappuccino.

Caffè Corretto
Espresso mit Grappa oder anderen Spirituosen


1. habe die 73001, da gibt es aber keine Auswahl von Caffe Macchiato, Extra Crema? oder gibt es das da doch

2 Habt Ihr auch das Problem, wenn ich früh die erste Tasse raus lasse finde ich den Kaffee immer nur lauwarm, aber der zweiten wird es dann besser, habt ihr da einen Tipp für mich?

Pott13

Sonntag, 08. Februar 2009, 20:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3779

Mitglied seit: 08.02.2009

Interessiere mich auch seit einigen Wochen für ne EQ.7 nämlich die TK 73001. Habe letzten Freitag zum Thema Milchschaumtemperatur mit der Siemens Hotline telefoniert und folgende Auskunft erhalten:

Das Milchschaumtemperatur-Problem sei bekannt. Die Produktion sei umgestellt worden und die seit 02.02.09 produzierten Vollautomaten (erkennbar an der FD-Nummer) würden mit einer neuen Milchdüse ausgeliefert. Diese solle 8-12 Grad heißeren Milchschaum produzieren. Ab Mitte März sollen Bestandskäufer die alten Milchdüsen kostenlos umtauschen können.

Wäre für mich und sicher viele andere interessant zu wissen, ob die neue Düse in der Praxis auch funktioniert und ob ggf. die Qualität leidet.

Wer weiß etwas?



naan

Dienstag, 10. Februar 2009, 11:35 Uhr

Unregistered

Laut Service muss man sich dann entscheiden:

Schöner luffiger Milchschaum mit köstlichem Aroma mit der alten Milchdüse
oder
etwas grobkörnigeren heißeren Milchschaum mit der neuen Milchdüse.



Ich persönlich finde den Milchschaum mit der alten Düse perfekt.
luffig, cremig, geschmackvoll

Sicher ist er nicht heiß, aber dass soll ein perfekter Milchschaum auch nicht sein.

Wer natürlich viel Milchgetränke trinkt, dem kann es schon zu lauwarm sein.
Aber die eq ist eine Kaffeemaschine und keine Milchmaschine.

Vielleicht überrascht Siemens ja auch mit einer perfekten neuen Milchdüse. Warten wirs ab.



@DoctorUltra
Die eq.7 kann mehr als den Marketinggag one touch.
Kaffee und Milch
Kaffee und Milchschaum
Espresso und Milchschaum

Dazu brauchst du kein one touch
Man muss halt vielleicht auch mal 2 Tasten drücken.
tongue.gif

Totti

Mittwoch, 11. Februar 2009, 20:30 Uhr

Unregistered

QUOTE (Pott13 @ Sonntag, 08.Februar 2009, 20:14 Uhr)
Interessiere mich auch seit einigen Wochen für ne EQ.7 nämlich die TK 73001. Habe letzten Freitag zum Thema Milchschaumtemperatur mit der Siemens Hotline telefoniert und folgende Auskunft erhalten:

Das Milchschaumtemperatur-Problem sei bekannt. Die Produktion sei umgestellt worden und die seit 02.02.09 produzierten Vollautomaten (erkennbar an der FD-Nummer) würden mit einer neuen Milchdüse ausgeliefert. Diese solle 8-12 Grad heißeren Milchschaum produzieren. Ab Mitte März sollen Bestandskäufer die alten Milchdüsen kostenlos umtauschen können.

Wäre für mich und sicher viele andere interessant zu wissen, ob die neue Düse in der Praxis auch funktioniert und ob ggf. die Qualität leidet.

Wer weiß etwas?

Wie kann ich anhand der FD-Nummer das Produktionsdatum erkennen?

Danke!

ristretto

Donnerstag, 12. Februar 2009, 01:18 Uhr

Unregistered

Ruf bei Siemens an die können dir dann die Auskunft geben wann dein Modell gebaut wurde.

Guest

Donnerstag, 12. Februar 2009, 19:40 Uhr

Unregistered

FD ist bspw. 8902, also Jahr Jahr Monat Monat.
Allerdings Jahr Jahr+20.
Also Februar 2009.

Gruß
Guest

Skyticker

Montag, 16. Februar 2009, 11:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 3847

Mitglied seit: 16.02.2009

Hallo zusammen,
als "Neuer" kann ich mich im Großen und Ganzen den "positiven" Anmerkungen über die EQ.7 (L-series) nur anschließen. Allerdings finde ich, dass die hier häufig diskutierte kalt/warm- Milchproblematik bei einem VA in dieser Preisklasse überhaupt kein Thema sein darf. Egal ob die Siemensentwickler die Temperatur von ca. 40 Grad als optimal empfinden oder nicht. Die Wahlmöglichkeit für die Temperatur der Milch sollte einfach vorhanden sein.
Abgesehen von diesem kleinen "Manko" bin ich restlos begeistert von der EQ.7

Anmerkung:

QUOTE
Also nochmal...  Du nimmst ein Glas und lässt Dir dort hinein warmen Milchschaum füllen auf Knopfdruck. Falls Dir der zu kalt ist (40Grad) nimmst du das Röhrchen aus der Milchtüte oder dem Milchbehälter raus und tust es in die zuvor rausgelassene warme Milch im Glas hinein. Und dann kannst du damit machen was du willst....Latte, Cappocino,Milchkaffee oder auch Heisse Milch.


Wer so einen Komentar als ernsthaften Lösungsvorschlag ins Forum stellt, der hat beim Segeln wahrscheinlich auch immer ein Paar Schlittschuhe an Bord, falls die See überaschend zufriert und er zurück zum Ufer muss. tongue.gif

Gruß
Skyticker

Michael

Sonntag, 22. Februar 2009, 12:19 Uhr

Unregistered

laugh.gif
Wir haben die EQ7 jetzt seit gut 5 Monaten. Grundsätzlich sind wir zufrieden mit der Maschine, es gibt aber auch Kritikpunkte.

Die Temperaturen der Getränke finde ich noch gut. Bei uns steht alles auf max, damit kommen wir gut zurecht. Die heisse Milch könnte vielleicht etwas heisser sein, aber Kakao für die Kinder, perfekte Temperatur.

Wasserverbrauch, meiner Meinung nach deutlich zu hoch. Rückfrage bei Siemens und beim Dealer ergaben folgendes. Nach jedem Bezug ca. 70 ml Spülwasser, dafür sollen die Reinigungszyklen im Gegensatz zu anderen KV jedoch deutlich länger sein.

Der innere Aufbau des KV ist mir stellenweise zu verwinkelt. Wenn die Brüheinheit zur Reinigung draussen ist, und ich dann im Einschubbereich die dort befindlichen Tresterreste entfernen will, verschwindet immer etwas hinter das Seitenteil unterhalb der Türe.
Auch sonst ist der Innenraum schwierig zu säubern.

Die Türe schliest nicht bündig mit der Seite ab.

Der Einsatz der kleinen Tropfschale ist etwas zu hoch, dadurch passt das runde VA-Blech nicht richtig in die Schale.

Die Schublade für Kaffeepulver ist zu klein und lässt sich schlecht reinigen.

Bei uns wird schonmal bleifreier Kaffee getrunken. Immer, wenn Pulver über die Schublade in der Maschine ist, gibt es nach dem Getränkebezug ein heftig lautes Knacken. Zweimal kam die Meldung "Brüheinheit prüfen" und der Trester ist nicht ausgeworfen worden. Der Kundendienst meint, das sei normal, das Knacken käme von der sich entspannenden Feder der Brüheinheit. Über den Mahlgrad des Kaffees haben sie keine Auskunft gegeben. Ich finde es nicht wirklich normal, aber ich habe ne Garantieverlängerung biggrin.gif

Seit ein paar Tagen finde ich häufiger Wasser unter der Tropfschale. Wahrscheinlich der erste Hinweis auf eine Leckage des Durchlauferhitzers, aber das muss ich noch klären.

Bedienung, Design und die Qualität der Getränke finden wir klasse. Der Kontakt zum Kundendienst ist recht gut, aber es dauert immer etwas, bis eine Antwort kommt.

Die Frage, ob ich die EQ7 nochmal kaufen würde, kann ich im Moment nicht beantworten. Es spricht vieles für die EQ7, aber es gibt auch viele Kinderkrankheiten.

Gruss Michael

fips 25

Mittwoch, 25. Februar 2009, 23:50 Uhr

Unregistered

Hallo, wollt euch nur mal darauf hinweisen das ihr eine neue verbesserte Düse bei siemens anfordern könnt, soll die milch angeblich um 8 Grad wärmer machen. Hab sie heute angefordert, ging ohne probleme. Mal schauen ob sie wirklich die milch wärmer macht, 48 grad wären meiner meinung nach genug.

Pott13

Donnerstag, 26. Februar 2009, 19:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3779

Mitglied seit: 08.02.2009

QUOTE (fips 25 @ Mittwoch, 25.Februar 2009, 22:50 Uhr)
Hallo, wollt euch nur mal darauf hinweisen das ihr eine neue verbesserte Düse bei siemens anfordern könnt, soll die milch angeblich um 8 Grad wärmer machen. Hab sie heute angefordert, ging ohne probleme. Mal schauen ob sie wirklich die milch wärmer macht, 48 grad wären meiner meinung nach genug.

Hallo fips 25,

endlich ein EQ.7-Besitzer, der die neue Milchdüse angefordert hat. Bin mal gespannt, was Du nach dem Testen berichtest.

Viele Grüße

Pott13

fips 25

Donnerstag, 26. Februar 2009, 20:22 Uhr

Unregistered

werde so bald wie möglich darüber berichten. aber wie gesagt ihr könnt einfach anrufen und eure seriennummer und so weiter von der EQ7 angeben oder E-mailen und dann schicken sie die neue Düse. Die alte könnt ihr behalten.

fips25

Samstag, 28. Februar 2009, 16:46 Uhr

Unregistered

habe heute die verbesserte düse erhalten und habe einen direkten vergleich gemacht. also mit der neuen wird der latte deutlich heißer und die milch für kakao oder so auch deutlich wärmer. mich hat die temperatur auch vorher nicht gestört, ich fand es genau die richtige trinktemperatur aber wenn das glas mal 5 bis 10 minuten steht war er kalt. für mich ist es jetzt der perfekte kaffeeautomat. bin auch sonst sehr zufrieden und habe keine probleme mit der eq7. ging auch ganz ratz fatz mit dem versand, zwei werktage und die düse war da. hoffe ich konnte euch bissl weiterhelfen und das problem mit warmer milch ist behoben, wär der latte noch heißer würd man sich die zunge verbrennen und das ist nicht sinn und zweck der sache. milchschaum ist find ich etwas grobporiger aber immer noch fest.

Pott13

Sonntag, 01. März 2009, 20:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3779

Mitglied seit: 08.02.2009

QUOTE (fips25 @ Samstag, 28.Februar 2009, 15:46 Uhr)
habe heute die verbesserte düse erhalten und habe einen direkten vergleich gemacht. also mit der neuen wird der latte deutlich heißer und die milch für kakao oder so auch deutlich wärmer. mich hat die temperatur auch vorher nicht gestört, ich fand es genau die richtige trinktemperatur aber wenn das glas mal 5 bis 10 minuten steht war er kalt. für mich ist es jetzt der perfekte kaffeeautomat. bin auch sonst sehr zufrieden und habe keine probleme mit der eq7. ging auch ganz ratz fatz mit dem versand, zwei werktage und die düse war da. hoffe ich konnte euch bissl weiterhelfen und das problem mit warmer milch ist behoben, wär der latte noch heißer würd man sich die zunge verbrennen und das ist nicht sinn und zweck der sache. milchschaum ist find ich etwas grobporiger aber immer noch fest.

Hallo fips25,

Danke für den schnellen Praxisbericht. Hört sich ja gut an. Habe übrigens noch keine EQ.7, finde sie ich aber sehr interessant.

Ist die neue Milchdüse eigentlich schwieriger zu reinigen als die alte?

Gerade die Reinigungfreudlichkeit der Milchdüse mit wenigen relativ großen Einzelteilen hat uns überzeugt; insbes. beim Vergleich mit der TK 69009/69001.

Viele Grüße

Pott13

naan

Montag, 02. März 2009, 15:41 Uhr

Unregistered

Ich kann an der neuen Düse keinen Unterschied feststellen.
Also an der Düse meine ich. Ich vermute, dass die Durchgänge etwas kleiner sind. Auch an dem mitgelieferten Schlauch.
So muss die Milch durch engere Löcher und braucht länger und ist somit länger im Kontakt mit dem Wasserdampf.

Wahrscheinlich hätte man mit der alten Düse den ähnlichen Effekt, wenn man die Schlauch etwas zusammenquetscht.

Ich muss meine neue Düse erst noch testen. Von außen sehe ich keinen Unterschied an den beiden Düsen.

Hisholy

Montag, 02. März 2009, 16:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (naan @ Dienstag, 10.Februar 2009, 09:35 Uhr)
Die eq.7 kann mehr als den Marketinggag one touch.
Kaffee und Milch
Kaffee und Milchschaum
Espresso und Milchschaum

Dazu brauchst du kein one touch
Man muss halt vielleicht auch mal 2 Tasten drücken.

Und wieso Marketinggag wenn's mit einem Tastendruck geht?? Und ohne Umschwenken der Düse?

Die Siemens ist sicherlich ein gutes Gerät - aber deshalb die Vorzüge der anderen Mitbewerber als Spielerei abtun finde ich persönlich etwas daneben...

 34Seite 567