Erweiterte Suche

Latte Macchiato mit KVA

Kaufhilfe

scapin

Mittwoch, 24. September 2008, 13:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 2795

Mitglied seit: 23.09.2008

Hallo,

bisher habe ich meinen Latte Macchiato unter Zuhilfenahme von einem Espressokocher, den man auf den Herd stellt, der Microwelle zum Milcherwärmen und einem Handmilchaufschäumer hergestellt. Milch 3,5% Frischmilch und Tchibo espresse gemahlen. Der hat eigentlich geschmeckt, bis man halt mal wieder in der Stadt war und einen "ordentlichen" getrunken hat.
Ich möchte nun einen Latte Macchiato und ab und zu einen Espresso und Cappuccino mit einem KVA herstellen. Meine Schmerzgrenze liegt bei 1000 Euro, aber wenn es günstiger geht ist auch okay. Habt Ihr einen Vorschlag?
Vielen Dank im voraus.

mfg
scapin

wadriller

Mittwoch, 24. September 2008, 13:58 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Wenn ich dich richtig verstehe, würde es dir auch nichts ausmachen wenn du die Milch selbst schäumen müsstest. Oder willst du Knopf drücken und fertig ?

Wenn du selbst schäumen willst kann ich die nur die DeLonghi ESAM 4300 empfehlen.
Hab ich seit knapp 3 Wochen und ich werd das Teil nicht mehr hergeben. Liegt preislich bei 424 € (darf man hier eigentlich in Shops verlinken ??).

Ansonsten wenn du per Knopfdruck das haben willst gibt es die x500er Reihe vom DeLonghi oder die Primadonna die etwas über 1000 € liegt.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Guest   

Freitag, 26. September 2008, 00:56 Uhr

Unregistered

Ich bin stolze Besitzerin einer DeLonghi ESAM 4500, bei Redcoo*** einigermaßen günstig für runde 600,-€ gekauft.
Mit der kann man neben Espresso auch sehr bequem auf Knopfdruck Cappuccino, Caffé Latte oder Latte Macchiato herstellen. Schmeckt klasse und geht vollkommen unproblematisch, auch wenn schnell mehrere Tassen hintereinander weg produziert werden sollen, für Gäste zum Beispiel. Feines Maschinchen!
/forums/...ges/1/icon6.gif

Andy.Bauer

Freitag, 26. September 2008, 10:29 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 119

Mitgliedsnummer.: 2666

Mitglied seit: 24.08.2008

Auch wenn Du sagst Du möchtest unbedingt einen KVA benutzen, kann ich Dir nur empfehlen eine Siebträger/Mühle Kombi zu kaufen. Gibts auch für 1000€ und es schmeckt wie beim Italiener, sogar noch besser! Aus dem KVA wird nie ein sehr guter Latte rauskommen.

Aber wenns den unbedingt ein KVA sein muß, dann würde ich auch zu DeLonghi raten. 3300/4300 zum Selbstschäumen. 3500/5500 und höher für die Automatik.

Andy



--------------------
Izzo Alex Duetto ~ Mazzer Mini ~ Eureka MCI/T ~ Demoka M203