Ich weiß sehr wohl, dass es um Latte Macchiato und seine Schichten geht und ich weiß sehr wohl, wie gut das Vollautomaten, wo man keine Wartezeit zwischen Schaum und Espressobezug einstellen kann, können.
Latte Macchiato besteht aus warmer Milch, Schaum und Espresso. Dass bessere Ergebnisse bei rauskommen, wenn man zuerst den Auslauf nach oben schiebt um Milch zu beziehen und dann erst Schaum bezieht ist logisch, denn bezieht man nur Schaum, hat man ein sehr inhomogenes Milch-Schaumgemisch, bei dem sich die Schichten nie so gut abzeichnen können. Habe ich aber von vornherein eine Trennung, indem ich erst Milch dann Schaum rauslasse, sind die Vorraussetzungen besser, und der Espresso trennt sich ebenfalls besser von den 2 anderen Schichten.
Und mein Kommentar war sehr ernst gemeint und nicht so dumm, wie Du vielleicht meinst. Ich habe selber 3 VA gehabt, aber so guten Latte Macchiato, inkl. schwarz abgezeichneter Schichten, wie ich ihn jetzt mit meiner Siebträgermaschine und handarbeit erzeuge, bekam ich mit keinem VA hin, ob Du es nun glaubst oder nicht.
Das liegt einfach daran, dass die zubereitung von Latte Macchiato ein wenig Ruhe braucht und nicht einfach alles schnell zusammengeschüttet werden muss. Wenn man den Espresso nämlich langsamer einschüttet, als es ein VA macht, hat man eine noch bessere Trennung der Schichten.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: