Erweiterte Suche

Entscheidung Kaffeevollautomat

Entscheidung Kaffeevollautomat

Juliane

Freitag, 31. Oktober 2008, 21:54 Uhr

Unregistered

Hallo!
Wir haben vor uns einen Kaffeevollautomat anzuschaffen. Kosten bis 600€. Wir haben keine Ahnung, worauf man achten muss. Wir trinken sehr gerne Cappuchino, Latte, Espresso und Tee.
Kann uns jemand eine gute Maschine empfehlen. Vielen lieben Dank

naan

Samstag, 01. November 2008, 00:32 Uhr

Unregistered

Bin selbst am suchen.

Hier wird man dir delonghi empfehlen für den Preis. Oder eine Saeco.

Ich informiere mich jetzt seit ein paar Tagen.

Hab Meinungen im Internet gelesen.
War auf Herstellerseiten.
War in zwei Spezialläden.
Hab hier im Forum gelesen.
Hab meine Freunde gefragt, die einen VA haben.

Und was weis ich jetzt?

Das man nicht umhinkommt sich selbst eine Meinung zu bilden.

Dachte bei solchen Maschinen immer an Jura. Mittlerweile würde ich mir keine Kaufen.

Lange Rede kurzer Sinn.

Stell dir mal folgende Fragen oder überleg dir was dir wichtig ist.

---Milchschaum.
1. Integrierter Milchbehälter
2. Milch mit Schlauch ansaugen
3. Milch mit Düse aufschäumen
Ich finde, integrierte Behälter lassen sich schlecht reinigen.

---One Touch
Mit einer Taste kommt ein fertiges Kaffe-Milch-Gemisch-Getränk aus der Maschine. Wie man das auch immer nennt. Latte Cappo ...
Muss ich das haben?
Oder kann ich, wenn ich doch eh vor der Maschine stehe, nicht auch die Tasse vom Milchaufschäumer zum Kaffeeauslauf kurz verstellen und einen 2. Knopf drücken.
Ist das so schlimm?

Mit solchen Sachen wird geworben. man muss halt wissen, ob man das braucht.
Jeder legt auf was anderes Wert.

Ist es in der Praxis wirklich notwenig, die Wassermenge stufenlos von 10-500ml programmieren zu können, oder reicht es, wenn die Maschine mir 3 Stufen a Menge x vorgibt?

usw.


Schau dir mal die Maschinen von Jura, Delonghi, Siemens, Solac, Nivona an.

Wenn dir da eine optisch gefällt, dann kümmere dich um die Details.
Was kann die jetzt genau und brauch ich das.

--------------------------------------------------
So bin ich für mich auf folgende Maschinen gekommen.

Solac 4815
Kenn niemanden der Erfahrungen damit hat.
sehr unbekannt
aber die reinen technischen Werte klingen gut
Ich würde sie gerne testen oder mal live sehen.

Nivona 720 oder 725
Hab einen Freund, der von der 620 begeistert ist.
Jura Technik,

Siemens EQ.7
neue Techniken verbaut
Techniken unerbrobt, klingt alles sehr toll
der Espresso schmeckt vorzüglich
ein Verkäufer hat sie mir vorgeführt und war richtig begeistert


Hab dich bestimmt verwirrt, oder?

Ich bin auch unschlüssig.

Helmut Boe

Samstag, 01. November 2008, 18:40 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

QUOTE (naan @ Samstag, 01.November 2008, 00:32 Uhr)
Und was weis ich jetzt?

Das man nicht umhinkommt sich selbst eine Meinung zu bilden.


Tja, so ist das Leben. Du wirst nie darum herum kommen, Dir eine eigene Meinung zu bilden.

naan

Sonntag, 02. November 2008, 12:56 Uhr

Unregistered

Tja, man hofft immer, das in solch einem Forum irgendein fürchterlich gescheiter Fachmann sitzt und mir eine klare und einfach Antwort gibt.

Nimm den, es gibt keinen anderen.

So ist es aber leider nicht.

Hier sind auch nur Leute mit beschränkter Erfahrung. manche haben schon einige Automaten besessen, andere erst 2-3.

Aber diese haben eventuell andere Kriterien, die sie anlegen.


Was schon gut ist, wenn man hört, diese oder jene Maschine macht viele Probleme, ist reparaturanfällig.

Der eine ist mit was zufrieden, wo der andere nicht mit leben kann.

Was ich sagen will, ist, dass man die Erfahrungen der anderen nicht unbedingt immer auf sich übertragen kann.

Onetouch ist so eine Funktion: Viele brauchen das oder finden es toll. Für mich ist es nicht so wichtig.


jokel

Sonntag, 02. November 2008, 21:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (naan @ Sonntag, 02.November 2008, 10:56 Uhr)


Hier sind auch nur Leute mit beschränkter Erfahrung. manche haben schon einige Automaten besessen, andere erst 2-3.


Tztztz, mit beschränkter Erfahrung? Also ich für meinen Teil gestehe mir eingeschränkte Erfahrung zu! tongue.gif






Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

maple_leaf

Dienstag, 11. November 2008, 20:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 3052

Mitglied seit: 11.11.2008

Hi.
Also, ich mit meiner eingeschränkten/beschränkten, oder wie auch immer Erfahrung von 5 Jahren Jura E70 würde nie wieder eine Jura kaufen!
Inzwischen bin ich zwar zum Experten im Ausbau-Einbau-Umbau der Brühgruppe, verschiedener Ventile und Dichtungsringe geworden, aber jetzt hab´ ich die Nase voll. Es nervt einfach wenn man morgens einen Kaffee haben möchte... und nix geht mad.gif dann Ersatzteile bestellen...tagelanges Warten.. und basteln.... bis der Kaffee wieder läuft.
Hätte ich alle Reparaturen durch den Jura-Service gemacht... ich weiß nicht wieviele hunderte es gekostet hätte.
Daher bin ich auch auf der Suche nach einem neuen VA, obwohl die E70 noch läuft (wie lange noch?).

Soviel zu eingeschränkten/beschränkten - Jura-Erfahrungen

Gruß
biggrin.gif

home

Dienstag, 11. November 2008, 21:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3055

Mitglied seit: 11.11.2008

Hallo erst mal an Alle,
sind neu in diesem Forum. Möchten uns gern zu Weichnachten einen KV schenken.
Für uns scheint die ESAM 5500 die "Richtige" zu sein. Bekannte von uns haben eine Nivona mit Schlauch für den Milchschaum. Die 5500 einen separaten Milchschaumbereiter mit Behälter. Was läßt sich nun schneller und besser reinigen?
Trinken überwiegend Cappu und Latte.
Ist auch vielleicht noch ein bisschen teuer. Gibt es noch einen anderen KV der der 5500 entspricht?

P@G

Dienstag, 11. November 2008, 21:48 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

QUOTE (home @ Dienstag, 11.November 2008, 19:41 Uhr)
Gibt es noch einen anderen KV der der 5500 entspricht?

Ja die 4500. Das ist die 5500 mir einem anderen Bedienkonzept aber auch mit One Touch Konzept und allen Features. Das ist theoretisch die selbe, in der Praxis unterscheiden sie sich im Design und in der Bedienung. Es gibt noch kleine Verbesserungen, die aber vernachlässigbar sind, da sie fast keinen Vorteil bringen.



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

home   

Dienstag, 11. November 2008, 21:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3055

Mitglied seit: 11.11.2008

Gibt es die denn noch zu kaufen? Ist ja bestimmt etwas preiswerter.
Und was findest du nun besser Schlauch oder separater Milchbehälter?

P@G

Dienstag, 11. November 2008, 22:21 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

http://www.stoll-espresso.de/product_info....o---silber.html
Aber da ist sie im Moment nicht lieferbar. Schaue doch mal bei diverses nach, aber achte darauf dass die deinem Land entsprechende CRF-Garantiekarte beiliegt. Vermutlich die deutsche, nicht die Österreichische.
Ich persönlich finde beide Systeme sehr gut. Wobei mir das Delonghli System besser gefällt als das Jura und das WMF System besser als das vo Preissuchmaschinen n Delonghli. Jura und WMF haben einen Schlauch, Delonhli einen Behälter. man kann also nicht sagen, dass das eine besser ist. Es kommt auf das System nach dem Schlauch an. Und das finde ich bei Delonghli eindeutig besser.
Ich hoffe das hilft dir.



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao