Erweiterte Suche

Siemens EQ.9 "Brüheinheit reinigen" sehr oft

Gast_Georg

Samstag, 14. März 2020, 14:32 Uhr

Unregistered

Wir hatten glücklicherweise noch Garantie auf das Gerät. Abholung und Reparatur der Maschine durch BSH innerhalb von 5 Tagen. Die Brüheinheit ist definitiv neu und sieht nach einem "face-lift" aus. Seitdem haben wir (noch) keine Probleme. Trester ist deutlich trockener und die Brüheinheit deutlich weniger verschmutzt! Wer noch Garantie hat: ab damit zu BSH!

agima2000   

Mittwoch, 13. Mai 2020, 12:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 24006

Mitglied seit: 01.04.2014

Endlich scheint es, dass sie das Problem bearbeitet haben.
Habe mich bei der letzten Brühgruppe auch mit einem Gummi beholfen,
heute einen neue Brühgruppe bekommen, und dort wurde einiges geändert.
z.B. wurde ein zusätzliches Federblech verbaut, die haben von unserem Gummi Trick gelernt :-)


user posted image
user posted image
user posted image
user posted image

Links Neue Version Rechts die ALTE

Sven Pache   

Montag, 25. Mai 2020, 16:34 Uhr

Unregistered

QUOTE (Wörlein @ Sonntag, 24. November 2019, 22:29 Uhr)
QUOTE (Aramedes @ Sonntag, 24. November 2019, 20:29 Uhr)
QUOTE (Wörlein @ Samstag, 17. August 2019, 00:19 Uhr)
Hallo zusammen tongue.gif
Ich besitze eine Siemens EQ9 s700 und hatte das gleiche Problem wie die meisten nach kurzer Zeit mit der Maschine.
Die Brüheinheit verklemmt sich immer häufiger mit der Meldung „Brüheinheit reinigen“
Ich habe wie oft empfohlen alles gründlich gereinigt und auch das Spindelgewinde mit Silikonfett geschmiert. Hat alles immer wieder mal mehr oder weniger gut funktioniert. Aber die Meldung kam immer wieder.

Gestern allerdings habe ich die Maschine nicht mehr zum laufen gebracht und schaute mir folglich die Brüheinheit und das „verklemmen“ mal sehr genau an.
Ich glaube das eigentliche Problem entdeckt und beseitigt zu haben. Meine Brüheinheit funktioniert wieder tadellos.

Lösung:
Wie euch aufgefallen ist, ist die Brüheinheit schräg eingebaut damit die Schwerkraft etwas helfen kann. Der Topf indem der Kaffee zusammengepresst wird, wird beim runterfahren einmal von der Schwerkraft und auf der anderen Seite von dem Gummischlauch an Ort und Stelle gehalten. Nach ein paar Monaten bekommt aber genau dieser Schlauch einen leichten dauerhaften Knick durch das hin und her klappen beim auswerfen des Kaffeepads.
Daher passiert es dann, dass sich der „Topf“ durch das runterdrehen der Spindel bereits zum ausklappen nach rechts neigt bevor die Spindel ganz nach unten gefahren ist und sich damit alles verklemmt. Auch der Drahtbügel der den Pad abstreifen soll verbiegt sich in diesem Moment.

Alles etwas schwer zu erklären, ich weiß.
Die Lösung dafür ist aber denkbar einfach.

Ihr müsst die nachlassende Spannung des Wasserschlauches auf der gegenüberliegenden Seite mit einem Gummi oder besser einer geeigneten Feder kompensieren. Der Gummi hält einfach den Topf an Ort und Stelle bis die Spindel ganz nach unten gefahren ist und hörbar einrastet. Dann dreht die Spindel nochmal eine viertel Umdrehung weiter und kippt den Topf zur Seite. Der Gummi gibt an dieser Stelle entsprechend nach.

Im Anhang ein Bild meiner Lösung. Ich habe je eine kleine Kerbe reingefeilt wo der Gummi eingehängt ist da dieser sonst runterspringt wenn der Topf zum Pressen ganz nach oben fährt.

Der Kaffee ☕️ rennt wieder und ich bin heilfroh das dieser Ärger endlich ein Ende hat und ich keine neue Brüheinheit bestellt habe. Falls der Gummi mal reißen sollte kann man diesen sehr einfach und kostengünstig ersetzen. Auch eine passende Feder hätte ich schon gefunden.

Sauerei finde ich dass eine solche Schwäche in der Konstruktion für über 2000€ akzeptiert werden muss sad.gif

Mir war es ein Bedürfnis diesen Beitrag zu schreiben und Ich hoffe ich kann damit vielen Geplagten endlich Helfen.

Bei Fragen einfach melden

LG
-> Wörlein

Ich habe auch jetzt nach 1,5 Jahren immer mal wieder den Fehler mit der Brüheinheit. Die Maschine wird ca. alle 20 Tassen gereinigt. Heute habe ich mir das Problem mal genauer angeschaut. Bei mir tritt der Fehler nicht beim komprimieren des Kaffeemehls auf, sondern nach dem Mahlen des Kaffees, wenn die Maschine den Topf wieder einschwenken will. Oder der Topf wird erst gar nicht komplett ausgeschwenkt. Auf dem Foto ist die Führungskontur des Brühtopfes zu sehen. Diese fährt nach dem Brühvorgang von oben aus dem Führungsbereich heraus. Diese Führung verhindert, dass sich der Kaffeetopf beim herunterspindeln mitdreht. Wenn die Führung verlassen wird, dann soll sich der Topf herausschwnken. Dazu wird er unten von zwei Haltestegen mitgenommen und herausgedreht.
[image]
Während dieses Vorgangs springen zwei Federnasen von unten in eine schräge Kontur des Brühtopfes.
[image]
[image]
Die oben genannte Führung springt jedoch schon relativ früh aus dem Führungsbereich heraus. Dann kann es passieren, dass sich der Brühtopf durch die Reibung in der Spindel etwas mitdreht. Dann stösst jedoch die Federnase gegen eine unten liegende Kante, bevor sie nach oben in die Kontur des Brühtopfes springen kann. Das ist der Moment, wo der Mechanismus hängen bleibt.
[image]
Welchen Sinn die Federnasen genau haben ist mir nicht ganz klar. Ich glaube sie sollen ermöglichen, dass man zum Ausbau der Brühgruppe den Brühtopf von Hand einschwenken kann.
Auf jeden Fall muss verhindert werden, dass sich der Topf nach dem Herunterfahren mitdreht, bevor die Nasen einschnappen können. Die Konstruktion ist nach meinem Verständnis etwas anfällig, da sie nicht gerade unkompliziert ist. Bastelmässig ließe sich ein frühzeitiges Mitdrehen des Brühtopfes mittels eines Federblechs im Bereich der Führung verhindern. Vielleicht bastel ich mir da mal was.
Die Silikonfett Lösung könnte dazu beitragen, dass der Brühtopf wegen der reduzierten Reibung weniger zum mitdrehen neigt. Deshalb könnte diese Abhilfe hier und da sicher auch helfen. Allerdings bleibt an dem Fett auch das Kaffeemehl kleben, was auch irgendwie blöd ist. Vielleicht hilft auch schon Silikonspray. Das klebt vielleicht weniger.
Meinen Beitrag mit Bildern findet man auch hier:
https://www.mydealz.de/diskussion/siemens-eq9-fehler-mit-bruheinheit-1322946

Netter Beitrag übrigens Aramedes.
Da hast Dir mit der Fehleranalyse ganz schön Gedanken gemacht happy.gif
Ich kann allerdings Deine Bilder nicht sehen. Evtl. wegen unregistriert ?!?

Grüße

Hi, habe den Fehler auch bemerkt, das die Einheit zu früh ausschwenkt bevor sie einrastet, allerdings ist mir der Zusammenhang mit dem Schlauch nicht bewusst geworden.
Respekt und vielen Dank für die tolle Lösung.

Trebreh

Sonntag, 31. Mai 2020, 21:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 38996

Mitglied seit: 31.05.2020

Silikon- Spray hilft definitiv:
Ich habe meine erste, wo der Schlauch geknickt war, gerade heraus geholt. Sie war super sauber und trocken aufbewahrt aber es bewegte sich nichts auf die schnelle... so traute ich mich nicht, irgendwas irgendwie zu drehen. Bei der im gebrauchbefindlichen konnte ich Probe drehen und wusste nun in welche Richtung.
Die alte mit dem silikonspray an den drehbaren Stellen und an der Spindel, also dem Gewinde, behandelt, den alten Gummiring entfernt und? Auch diese flutscht wieder.

danke an alle Schreiberlinge in diesem Forum. BRAVO-KLATSCH-SMILEY

jetzt sollte ich nur noch wissen, wo der kl. schwarze Ring hingehört, der beim Reparaturset dabei ist, (aber dad bekomme ich auch noch heraus) unsd wo ich einen Ersatzdruckschlauch Bestellen kann, dann hätte ich eine Wechseleinheit....



--------------------
Ich übe gerne kurz Verzicht, wenn ich weiß, dass es mir und den anderen gut tut....

Jens-kartg

Donnerstag, 04. Juni 2020, 22:08 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

erstmal vielem Dank für die ganzen Tipps, dies hilft schon mal sehr weiter.

Zur neuen Brüheinheit, gibt es ja auch von Siemens eine „Original“-Version die als
„Brühgruppe Siemens 11032774 V01“ bezeichnet wird, hie auffällig die roten Anbauteile.

Kann hier jemand etwas zu sagen, schon getestet??

Gruß
Jens

Gast_matte

Donnerstag, 06. August 2020, 08:13 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

auch ich hab mich an der Reparatur der EQ9 S500 meines Bruders versucht. "Leider" bevor ich den Thread komplett gelesen habe. Jedoch habe ich den Zusammenhang ausfindig gemacht, das die Halterung des Siebes leicht nach unten hängt und somit manchmal beim Abstreifen des Kaffeesatzes verklemmt, da sie wie in vielen Einträgen beschrieben unten noch nicht eingerastet ist.

Anstatt eines Gummis, um die Bauteile wieder an den Ort des Geschehens zurück zu bringen, habe ich ein Cuttermesser genommen und unten, wo es zwei Führungsnasen gibt, habe ich ein Stück abgeschnitten. Damit kann das Verklemmen nicht mehr passieren. Funktioniert ebenso.

Der Schlauch selbst war mir nicht bewusst, das er das auslösen könnte. Werde mir das nächstes mal noch mal genauer anschauen, wenn ich wieder da bin. Nicht das meine Bedenken, das über Zeit die Fehlstellung zu einem Komplettausfall führen.

Danke auch für den Hinweis, das es eine neue Brüheinheit gibt. Auf dem ersten Bild hat sie noch so sehr unterschiedlich ausgeschaut, das ich gezweifelt habe, ob die zur alten zusammen passt smile.gif

Das ist jedoch eine gute Alternative für 70 Euro diese zu bestellen, vor allem, da die Garantie seit knap 3 Monaten nun ausgelaufen ist... -.-

Beste Grüße,
Matte

Trebreh

Freitag, 07. August 2020, 07:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 38996

Mitglied seit: 31.05.2020

Ich hänge mich mal hier hinein mit meiner Frage
da ich nicht weiß, wie ich danach suchen soll:

Aktuell "knarzt" meine Maschine beim hoch-/ und herunter fahren und nach Kaffeebezug, also wenn alles wieder in Ausgangsstellung geht,reibt da noch irgendwo Kunststoff?
Fällt mir grade ein, ich könnte es mal händisch versuchen, werde berichten
(vielleicht gibt es da aber schon einen Fred und ich wäre dankbar für den Link)

Den Tipp mit der Nase werde ich Mir bei meiner alten Einheit, die mit dem defekten Schlauch , mal ansehen. Da Fehlt Mir immer noch ein Tipp, wo ich den kaufen kann.

Allen viel Spaß und Erfolg,
Obwohl bei DER Hitze wird keiner reparieren...laugh.gif



--------------------
Ich übe gerne kurz Verzicht, wenn ich weiß, dass es mir und den anderen gut tut....

Spotti

Sonntag, 09. August 2020, 07:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 36339

Mitglied seit: 25.11.2019

Hallo,ich habe die neue verbesserte Brüheinheit seit 3 Wochen in meiner EQ9 S500 verbaut,leider funktioniert auch diese nicht richtig,sie hat sich schon 4x verklemmt,habe dann wieder den Gummi montiert und seitdem ist Ruhe,auch in anderen Foren haben User daselbe Problem mit der neuen Brüheinheit.Von Siemens bin ich schwer entäuscht das sie sowas nicht in den Griff bekommen bei einem Vollautomat für über 1000€
kann der User Gast matte mal Bilder reinsetzten wo diese Nase ist die er mit dem Cuttermesser bearbeitet hat,wäre für alle eine große Hilfe.Danke

Verena-E.

Mittwoch, 02. September 2020, 19:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 40411

Mitglied seit: 02.09.2020

QUOTE (Wörlein @ Freitag, 16. August 2019, 23:19 Uhr)
Hallo zusammen tongue.gif
Ich besitze eine Siemens EQ9 s700 und hatte das gleiche Problem wie die meisten nach kurzer Zeit mit der Maschine.
Die Brüheinheit verklemmt sich immer häufiger mit der Meldung „Brüheinheit reinigen“
Ich habe wie oft empfohlen alles gründlich gereinigt und auch das Spindelgewinde mit Silikonfett geschmiert. Hat alles immer wieder mal mehr oder weniger gut funktioniert. Aber die Meldung kam immer wieder.

Gestern allerdings habe ich die Maschine nicht mehr zum laufen gebracht und schaute mir folglich die Brüheinheit und das „verklemmen“ mal sehr genau an.
Ich glaube das eigentliche Problem entdeckt und beseitigt zu haben. Meine Brüheinheit funktioniert wieder tadellos.

Lösung:
Wie euch aufgefallen ist, ist die Brüheinheit schräg eingebaut damit die Schwerkraft etwas helfen kann. Der Topf indem der Kaffee zusammengepresst wird, wird beim runterfahren einmal von der Schwerkraft und auf der anderen Seite von dem Gummischlauch an Ort und Stelle gehalten. Nach ein paar Monaten bekommt aber genau dieser Schlauch einen leichten dauerhaften Knick durch das hin und her klappen beim auswerfen des Kaffeepads.
Daher passiert es dann, dass sich der „Topf“ durch das runterdrehen der Spindel bereits zum ausklappen nach rechts neigt bevor die Spindel ganz nach unten gefahren ist und sich damit alles verklemmt. Auch der Drahtbügel der den Pad abstreifen soll verbiegt sich in diesem Moment.

Alles etwas schwer zu erklären, ich weiß.
Die Lösung dafür ist aber denkbar einfach.

Ihr müsst die nachlassende Spannung des Wasserschlauches auf der gegenüberliegenden Seite mit einem Gummi oder besser einer geeigneten Feder kompensieren. Der Gummi hält einfach den Topf an Ort und Stelle bis die Spindel ganz nach unten gefahren ist und hörbar einrastet. Dann dreht die Spindel nochmal eine viertel Umdrehung weiter und kippt den Topf zur Seite. Der Gummi gibt an dieser Stelle entsprechend nach.

Im Anhang ein Bild meiner Lösung. Ich habe je eine kleine Kerbe reingefeilt wo der Gummi eingehängt ist da dieser sonst runterspringt wenn der Topf zum Pressen ganz nach oben fährt.

Der Kaffee ☕️ rennt wieder und ich bin heilfroh das dieser Ärger endlich ein Ende hat und ich keine neue Brüheinheit bestellt habe. Falls der Gummi mal reißen sollte kann man diesen sehr einfach und kostengünstig ersetzen. Auch eine passende Feder hätte ich schon gefunden.

Sauerei finde ich dass eine solche Schwäche in der Konstruktion für über 2000€ akzeptiert werden muss sad.gif

Mir war es ein Bedürfnis diesen Beitrag zu schreiben und Ich hoffe ich kann damit vielen Geplagten endlich Helfen.

Bei Fragen einfach melden

LG
-> Wörlein

Hab mich jetzt hier endlich angemeldet, war bisher "nur" silent reader, dafür aber regelmäßig.
Ich darf Euch versichern, dass ich alle - aber wirklich ALLE - "Tricks" schon ausprobiert habe. Das Fetten ist ein netter Gimmick, löst aber nicht in diesem Leben das Problem mit "Brüheinheit reinigen".

Ich bin extrem penibel bei meiner EQ9, täglich Leerung und Reinigung Trester- und Auffangschale, wöchentlich Brüheinheit und Innenraum nebst Milchdüse, außen mit Glasreiniger.
Sie war bereits bei Siemens zur Reparatur (ist ca. 9 Monate her), nur ne neue Brüheinheit rein, FW-U und fertig. Lief dann 4 - 5 Monate. Und zack --> "Brüheinheit reinigen"! Kann nicht wahr sein.
Ich habe Null Bock, jedesmal eine Woche auf die Rückführung der Maschine zu warten und verstehe nicht, dass es dafür keine lokalen Service-Center gibt. Zudem hatte meine nach Rücksendung einen deutlichen Kratzer im Display. *grrrrr* mad.gif Bislang nie Espresso gezogen, danach 16 Tässchen in der Statistik, nebst Cappu und Crema. Hauptsache, es hat geschmeckt, Jungs.

Also, in der Garantie ne neue Brüheinheit gekauft - hielt 4 Monate. Heute das gleiche Spiel wieder von vorne. Ich könnte echt kotzen. Es ist ein Konstruktions- und KEIN Pflegefehler. Wer böse Gedanken hat, mutmaßt, dass das ne sichere Einnahmequelle für den Aftersales-Markt von Siemens ist.
Ich sehe das mittlerweile genauso.

Bis ich den findigen Trick von Wörlein las; okay, wir haben schon alles probiert, dann geht das auch noch. Die neue Einheit ist zwar leider schon bestellt, frisst aber gottlob kein Brot.
Bevor ich es vergesse: ich habe bereits zwei neue Modelle der BE's gehabt, die kommen nach einer Weile mit demselben Problem. Fazit: nur verschlimmbessert. Problem besteht weiterhin.
Einfetten mit dem speziellen Fett für KVA's ist auch zwiespältig - irgendwann wird das ne ziemlich dicke, sichtbare Masse, an der überall Kaffeepulver klebt. Das kann auf Dauer auch nicht gut sein.
Habe heute Spray für die Spindel und Fett für den roten Dichtungsring genommen. Und den Gummi angebracht. Taaaaaaraaaaaa - läuft wieder. Unglaublich. Ich bin zwar aus dem Alter raus, wo ein Gummi die Lösung von Problemen sein konnte - aber hier ist es so. biggrin.gif

Ich hoffe, das bleibt so, hab auch die vorherige (angeblich defekte) BE aufgehoben und werde das mal testen. Fakt ist, dass der Verschleiß der BE's mit diesem Fehler schon arglistige Täuschung ist und den Tatbestand der Sachmängelhaftung erfüllt.

Für diesen grandiosen Tipp ein dickes Dankeschön - ich werde berichten, ob das von Dauer ist. smile.gif

Liebe Grüße,
Verena

Gast_matte

Montag, 07. September 2020, 11:07 Uhr

Unregistered

Hallo Spotti

Ich kann als Gast leider keine Bilder hochladen, jedoch hab ich hier ein Bild gefunden, welches die entsprechende Nase leicht links von der Mitte des Bildes im Fokus hat.

user posted image

Genau auf der gegenüberliegenden Seite gibt es nochmal so eine Nase. Diese beiden hab ich oben einfach ein bisschen abgeschnitten bis die Brüheinheit sich problemlos verfahren lies. Tipp: nutzt einen Löffel oder Schraubenzieher, welchen ihr von oben in die Brüheinheit steckt, um dann den Mechanismus zu verfahren für den Test.

Die Kaffeemaschine ist nun laut Schwägerin über einen Monat täglich im Betrieb und hat seither nicht mehr gemeckert das sie die Brüheinheit gereinigt haben möchte.

Beste Grüße,
Matte

Gast_Ralf   

Dienstag, 29. September 2020, 17:42 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gast_Chris @ Freitag, 23. August 2019, 15:30 Uhr)
Hey!
Super geiler Beitrag. Das werde ich nachher doch mal ausprobieren. Genau das gleiche konnte ich bei meiner Brühgruppe auch beobachten. Der Schlauch ist leicht geknickt und wenn ich die Brühgruppe im ausgebauten Zustand manuell fahre, diese genau senkrecht halte, hakt es im letzten Moment, bevor der kleine Becher ausschwenkt. Ich denke dass hier noch zu viel Spannung auf der Seite des geknickten Schlauches wirkt. Vielleicht wäre das alles kein Problem wenn der Schlauch 10mm länger wäre. MfG biggrin.gif

Ich habe das Problem anders dauerhaft gelöst. Nachdem ich den Brühprozess mal manuell nachgestellt habe, ist mir aufgefallen, dass die Spindel blockiert wird. Schuld daran sind zwei Kunstschuhe, die man erst sieht, wenn man sich die Brüheinheit mal von unten anschaut. Diese Kunststoffteile verschleißen und blockieren dann. Ich habe die Brühenheit zerlegt, indem vorsichtig die Kunstklammern entfernt werden. Jetzt gelangt man an die Kunststoffkeile heran. Ich habe sie mit einer scharfen Zange einfach etwas schräg abgeschnitten, damit sie jetzt mehr gleiten anstatt zu blockieren.

Gast_Kevin

Dienstag, 06. Oktober 2020, 08:27 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

also ich kann Bestätigen dass das Problem auch mit der neuen Brühgruppe auftritt. Diese habe ich Anfang des Jahres bei Siemens direkt bestellt. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr.... bis heute.

Auch hier genau das selbe Problem - die Brüheinheit schwenkt zu früh aus uns blockiert dann. Ich konnte das Problem zwar durch Verstärken des Schlauches mit Isolierband beheben, allerdings werde ich Siemens anschreiben, da die Brühgruppe noch nicht mal ein Jahr alt ist.

Gast_heinz

Mittwoch, 07. Oktober 2020, 13:03 Uhr

Unregistered

QUOTE (Wörlein @ Samstag, 17. August 2019, 00:19 Uhr)
Hallo zusammen tongue.gif
Ich besitze eine Siemens EQ9 s700 und hatte das gleiche Problem wie die meisten nach kurzer Zeit mit der Maschine.
Die Brüheinheit verklemmt sich immer häufiger mit der Meldung „Brüheinheit reinigen“
Ich habe wie oft empfohlen alles gründlich gereinigt und auch das Spindelgewinde mit Silikonfett geschmiert. Hat alles immer wieder mal mehr oder weniger gut funktioniert. Aber die Meldung kam immer wieder.

Gestern allerdings habe ich die Maschine nicht mehr zum laufen gebracht und schaute mir folglich die Brüheinheit und das „verklemmen“ mal sehr genau an.
Ich glaube das eigentliche Problem entdeckt und beseitigt zu haben. Meine Brüheinheit funktioniert wieder tadellos.

Lösung:
Wie euch aufgefallen ist, ist die Brüheinheit schräg eingebaut damit die Schwerkraft etwas helfen kann. Der Topf indem der Kaffee zusammengepresst wird, wird beim runterfahren einmal von der Schwerkraft und auf der anderen Seite von dem Gummischlauch an Ort und Stelle gehalten. Nach ein paar Monaten bekommt aber genau dieser Schlauch einen leichten dauerhaften Knick durch das hin und her klappen beim auswerfen des Kaffeepads.
Daher passiert es dann, dass sich der „Topf“ durch das runterdrehen der Spindel bereits zum ausklappen nach rechts neigt bevor die Spindel ganz nach unten gefahren ist und sich damit alles verklemmt. Auch der Drahtbügel der den Pad abstreifen soll verbiegt sich in diesem Moment.

Alles etwas schwer zu erklären, ich weiß.
Die Lösung dafür ist aber denkbar einfach.

Ihr müsst die nachlassende Spannung des Wasserschlauches auf der gegenüberliegenden Seite mit einem Gummi oder besser einer geeigneten Feder kompensieren. Der Gummi hält einfach den Topf an Ort und Stelle bis die Spindel ganz nach unten gefahren ist und hörbar einrastet. Dann dreht die Spindel nochmal eine viertel Umdrehung weiter und kippt den Topf zur Seite. Der Gummi gibt an dieser Stelle entsprechend nach.

Im Anhang ein Bild meiner Lösung. Ich habe je eine kleine Kerbe reingefeilt wo der Gummi eingehängt ist da dieser sonst runterspringt wenn der Topf zum Pressen ganz nach oben fährt.

Der Kaffee ☕️ rennt wieder und ich bin heilfroh das dieser Ärger endlich ein Ende hat und ich keine neue Brüheinheit bestellt habe. Falls der Gummi mal reißen sollte kann man diesen sehr einfach und kostengünstig ersetzen. Auch eine passende Feder hätte ich schon gefunden.

Sauerei finde ich dass eine solche Schwäche in der Konstruktion für über 2000€ akzeptiert werden muss sad.gif

Mir war es ein Bedürfnis diesen Beitrag zu schreiben und Ich hoffe ich kann damit vielen Geplagten endlich Helfen.

Bei Fragen einfach melden

LG
-> Wörlein

Ich habe erst mal den Schlauch um 180° gedreht.
Jezt ist wieder Spannung drauf und Funktioniert.
Mal sehen wie lange!
Dann werde ich es mal mit dem Gummi versuchen.

flipper

Montag, 12. Oktober 2020, 23:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 41224

Mitglied seit: 12.10.2020

Ich habe Interesse an der aktuellen Siemens EQ.9 plus connect s500.
Bei meiner jetzigen Maschine einer SAECO Magic Comfort Plus konnte ich die gesamte Brüheinheit kpl. auseinander schrauben, reinigen, entfetten und wieder neu einfetten und zusammenbauen. Geht das auch bei der BE der EQ.9 plus connect s500?

LG Markus

Spotti

Mittwoch, 14. Oktober 2020, 14:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 36339

Mitglied seit: 25.11.2019

lasse es.du hast nur Probleme mit dieser EQ9 ich und andere können ein Lied davon singen!

 56Seite 789