Ich staunte nicht schlecht als ich vor kurzem in einem ganz aktuellen Versandhauskatalog wieder Incanto-Vollautomaten vorfand.
Zum einen eine farbige Version der einfachen Incanto-Standard Ausführung für 349,- € die alle bewährten und ausgreiften Bauteile ausser Keramikmahlmerk und sämtliche verchromten und metallenden Elemente besitzt.
Zum anderen die Luxusversion als Incanto de Luxe für 699,-€, hier mit Display zur einfachen Programmierung und Anzeige sämtlicher Parameter, beheizbarer Tassenstellfläche, verchromte Tassenreeling, massiver Tassenauslauf und Dampf,- Heisswasserdüse, mit verchromten Elementen uvm. Dazu hat der der Bohnenbehälter ein deutlich größeres Fassungsvermögen und mit einem Klappdeckel versehen!
Besinnen sich die Vertreiber und Händler nach ständigen Reklamtionen und Rücksendungen der neuesten Flagschiffe von Saeco endlich wieder zu altbewährten, zuverlässigen und preislich erschwinglichen oder wie diese Feststellung nun zu deuten?
Denn mehr und mehr verschwinden die Odeas, Taleas und Primeas von Saeco aus den regulären Katalogen, während Spitzenmodelle von DeLonghi immer häufiger ins Verkaufs-Programm genommen werden.
schließen
Diesen Beitrag teilen: