Erweiterte Suche

WMF 1000 pro Tipps und Tricks

Tipps

clausel

Montag, 29. September 2008, 19:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 2821

Mitglied seit: 29.09.2008

Hallo Zusammen,

bin seid ein paar Tagen stolzer Besitzer einer WMF 1000 pro. Die Maschine ist wirklich klasse. Leider bin ich mit dem Milchschaum noch nicht zufrieden. Dieser ist nicht so schön cremig und fest, sondern eher sehr "porig" und nicht steif.
Woran könnte das liegen? Habe schon normale Vollmich ausprobiert ( kalt ) und auch fettarme H Milch ( kalt ) mit der weißen Düse.

Wer kann mir denn noch zusätzlich Eimstellungtipps geben.

In einem anderen Forum gab es dazu mal eine sehr ausführliche und super Beschreibung. Leider ist das Forum nicht mehr nutzbar.

Würde mich wirklich über ein paar Tipps sehr freuen

VG und besten Dank im Voraus

ClausWMF WMF 1000 Pro

Hisholy

Montag, 29. September 2008, 19:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (clausel @ Montag, 29.September 2008, 17:39 Uhr)
Leider ist das Forum nicht mehr nutzbar.

??????

Gregorthom

Dienstag, 30. September 2008, 08:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Sind alle Teile des Auslaufs richtig zusammengesteckt? Alles sauber? Kein Spülmittel zur Reinigung verwendet?

Grundsätzlich sollte richtiger Schaum nicht "steif" sein, sondern feinporig und cremig-flüssig. Wichtiger als der Fettgehalt ist der Eiweisgehalt der Milch, der sollte idealerweise über 3g liegen. Sehr guten Schaum gibt es z.B. mit Bärenmarke Vollmilch oder mit Frischmilch.
Der Fettgehalt bestimmt "nur", wie cremig der Schaum wird, je höher der Fettgehalt, desto cremiger der Schaum.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

bigtom

Freitag, 17. Oktober 2008, 09:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 2901

Mitglied seit: 17.10.2008

Ich hätte auch mal eine Frage.
Unsere WMF ist gestern gekommen und der Kaffee hat irgendwie sehr wenig Crema.

In der Vorführung im Geschäft war die Crema absolut hervorragend.

Jemand ne Idee wie ich die Crema verbessern kann?
Danke
tom

P.S Milchschaum ist auch bei uns nicht so wie im Geschäft (Vorführung)- ich versuche heute eine andere Milchmarke zu kaufen und dann testen wir es nochmal
rolleyes.gif

jokel

Freitag, 17. Oktober 2008, 09:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Mit das wichtigste für die Crema sind FRISCHE Bohnen, sprich von einer privaten Kaffeerösterei! Dann ist es noch ein Zusammenspiel zwischen den Einstellungen
(Mahlgrad, Menge, Durchlaufzeit, Temperatur). Kannst mal probieren, den Mahlgrad feiner zu stellen.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Terminus-Coffee

Freitag, 17. Oktober 2008, 13:59 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Mahlgrad mit dem Perfect-Extraction-System einstellen; die Maschine stellt sich dann automatisch auf die verwendete Kaffeesorte ein und liefert optimale Ergebnisse.

Wichtig: Ein zu feiner Mahlgrad ist für WMF-Verhältnisse nicht das Gelbe vom Ei; ich würde eher mittelfein mahlen.

Guest

Freitag, 17. Oktober 2008, 18:43 Uhr

Unregistered

Danke Euch!
Gleich mal testen :-)