Erweiterte Suche

Liebe Forum User ich brauche HILFE!!!!

Kaufentscheidung beraten von Profis :-)

eiswolf

Mittwoch, 27. August 2008, 19:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 2688

Mitglied seit: 27.08.2008

Hallo Liebe Forum User!!!

Ich bräuchte mal dringend Eure Hilfe!
Ich bin absolut unerfahren und hatte zu letzt eine Saeco Talea Ring!
Dies hat jedoch nach ca. einem Jahr den Geist aufgegeben und ich bin nun zum Glück von meinem Händler gebeten worden mir ein neues Gerät auszusuchen!!
Da ich Saeco nicht wirklich mehr möchte nach diesen Erfahrungen bitte ich Euch mir einen Tip zu geben welche Maschine zur Zeit empfehlenswert ist! Ich habe die Möglichkeit zw. Jura, Solis und Gaggia zu wählen! Gerne würde ich auf eine De Longi zurückgreifen, jedoch führt der Händler diese Marke nicht!!


Ich hoffe auf Eure Mithilfe vielen Dank

Gostenhof

Mittwoch, 27. August 2008, 21:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 2401

Mitglied seit: 28.06.2008

Hallo Eiswolf,

ich schwör auf Jura, muss aber gestehen, das ich mit den anderen keine Erfahrung gemacht habe. Jura hat den Vorteil, das es viele Foren gibt, durch den man die Fehler selber beheben kann, ohne den teuren Service in Anspruch zunehmen.

mr.smith

Mittwoch, 27. August 2008, 21:30 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Kommt auf die Solis an !?
Würde die aber die sicher einer Jura vorziehen !!!
Ist eine andere Klasse (und Brühgruppe kann man entnehmen !)

Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill

Gregorthom

Donnerstag, 28. August 2008, 09:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Von den Herstellern, die Du zur Auswahl hast, würde ich auch Solis empfehlen. Jura ist nicht schlecht, sind ebenfalls robuste Geräte, die Solis-Maschinen haben aber gewissen Vorteile, wie z.B. die zur Reinigung entnehmbare Brühgruppe und Anderes.

Zu Gaggia würde ich nicht greifen, die aktuellen Gaggia-VAs sind baugleich mit den Saecos (Talea-Serie), da Gaggia Spanien zu Saeco gehört.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

joernundsimba

Montag, 01. September 2008, 18:34 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 62

Mitgliedsnummer.: 1578

Mitglied seit: 23.11.2007

Wir haben seit knapp einem Jahr die solis ultra one touch und sind super zufrieden, würde sie immer wieder kaufen. Kann ich nur empfehlen!
Lieben Gruß

Callugenießerin

hannesrd

Dienstag, 02. September 2008, 10:07 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

QUOTE (Gregorthom @ Donnerstag, 28.August 2008, 09:00 Uhr)
Zu Gaggia würde ich nicht greifen, die aktuellen Gaggia-VAs sind baugleich mit den Saecos (Talea-Serie), da Gaggia Spanien zu Saeco gehört.

Gruß
Gregor

Hallo gregor,

du meinst wohl Gaggia Italien gehört zu Saeco, Gaggia Spanien ist eine eigenständige Marke der katalanischen Firma Quality Espresso in Barcelona ??? unsure.gif

SIehe hier :

http://www.qualityespresso.net/korporative/geschichte.htm

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

Gregorthom

Dienstag, 02. September 2008, 10:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ja, Du hast natürlich recht. Gaggia Italien, Saeco und Pavoni gehören zusammen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

skydiver

Freitag, 10. Oktober 2008, 19:28 Uhr

Unregistered

Hallo,

seit etwas über zwei Monaten sind wir Besitzer einer Nivona Romatica 610 und begeistert davon! Genau heute morgen war die erste Reinigung fällig: nach 10 Minuten war das erledigt. Vorher hatten wir ein Jura-Gerät, mit dem wir nicht sonderlich zufrieden waren.

skydiver & co

Profimaulwurf   

Samstag, 11. Oktober 2008, 13:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2852

Mitglied seit: 07.10.2008

Hallo, tja eine Kaufberatung .... ich schildere hier mal meine Erfahrungen.

Begonnen hatte bei mir alles mit einer normalen Espressosiebträgermaschine.
Fabrikat egal, denn grundsätzlich sind diese Maschinen alle gleich. Und mit Aufschäumdüse, aber die habe ich nie verwendet. Da ich auch heute immer noch gerne mit drehendem Aerolatte oder ähnlich arbeite.
Diese Maschine hab ich auch heute noch, es ist einfach ein schönes Ritual, einen Latte Macchiato zuzubereiten. Aber es ist halt eine sehr aufwendige Arbeit und auch das Reinigen hinterher.

Dann habe ich mir gedacht, ich möchte ganz gern selber bestimmen, wann ich wach werde, ab und zu ist gebrühter Kaffee hierzu doch besser, also kaufte ich mir eine Kapselmaschine die Tschibo Cafissimo. Tschibokaffee, sehr lecker, und sehr einfach. Kapsel rein, Kaffee raus. Einziger Nachteil, die kann halt nur Kapseln von Tschibo.
Aber sie kann halt trotzdem viel, Espresso, Kaffee, Cafe Crema, was halt Tschibo so anbietet. Auch sie hat eine Aufschäumdüse.

Nachdem ich mehr Vielfalt wollte und die meisten Firmen das Padsystem unterstützen bin ich dann bei der Senseo gelandet. Aber der kann halt dann nur diese Kaffeesorten, also habe ich wenns wirklich gemütlich sein sollte, immer wieder auf meine Espressosiebträgermaschine zurück gegriffen. Irgendwann ist die Senseo dann kaputt gegangen und ich habs mal mit einer anderen Padmaschine versucht, mit einer Stefano, aber die fand ich nicht so berauschend und die konnte auch nur Pads die speziell von der Form her für Stefano hergestellt sind.

Nachdem ich aber immer noch jede Menge Pads habe, habe ich eins gemacht, habe die Pads in das Sieb meiner Siebträgermaschine gelegt. Das geht echt wunderbar, kann ich nur empfehlen.

Doch weil ich was besonderes gesucht habe bin ich jetzt bei einer Clatronic Cafe Roma Vollautomat gelandet. Knopf drücken, Kaffee wird gemahlen und fertig.
Hat auch eine Aufschäumdüse. Nur das Instanthalten ist halt auch wieder sehr aufwendig. (Reinigen, entkalken, Auffangbehälter leeren etc.)
Für nen Latte stell ich immer ein Glas mit aufgeschlagener aufgeheizter Milch hin und lasse den Espresso reinfliessen. Ich persönlich brauche diese Aufschäumdüse nicht, weil ich einfach das Reinigen schäue. Aber mein Aero Latte macht das schon.

Und wie gesagt, wenns ein Ritual sein soll, dann ist immer wieder die Siebträgermaschine angesagt.