Hallo, tja eine Kaufberatung .... ich schildere hier mal meine Erfahrungen.
Begonnen hatte bei mir alles mit einer normalen Espressosiebträgermaschine.
Fabrikat egal, denn grundsätzlich sind diese Maschinen alle gleich. Und mit Aufschäumdüse, aber die habe ich nie verwendet. Da ich auch heute immer noch gerne mit drehendem Aerolatte oder ähnlich arbeite.
Diese Maschine hab ich auch heute noch, es ist einfach ein schönes Ritual, einen Latte Macchiato zuzubereiten. Aber es ist halt eine sehr aufwendige Arbeit und auch das Reinigen hinterher.
Dann habe ich mir gedacht, ich möchte ganz gern selber bestimmen, wann ich wach werde, ab und zu ist gebrühter Kaffee hierzu doch besser, also kaufte ich mir eine Kapselmaschine die Tschibo Cafissimo. Tschibokaffee, sehr lecker, und sehr einfach. Kapsel rein, Kaffee raus. Einziger Nachteil, die kann halt nur Kapseln von Tschibo.
Aber sie kann halt trotzdem viel, Espresso, Kaffee, Cafe Crema, was halt Tschibo so anbietet. Auch sie hat eine Aufschäumdüse.
Nachdem ich mehr Vielfalt wollte und die meisten Firmen das Padsystem unterstützen bin ich dann bei der Senseo gelandet. Aber der kann halt dann nur diese Kaffeesorten, also habe ich wenns wirklich gemütlich sein sollte, immer wieder auf meine Espressosiebträgermaschine zurück gegriffen. Irgendwann ist die Senseo dann kaputt gegangen und ich habs mal mit einer anderen Padmaschine versucht, mit einer Stefano, aber die fand ich nicht so berauschend und die konnte auch nur Pads die speziell von der Form her für Stefano hergestellt sind.
Nachdem ich aber immer noch jede Menge Pads habe, habe ich eins gemacht, habe die Pads in das Sieb meiner Siebträgermaschine gelegt. Das geht echt wunderbar, kann ich nur empfehlen.
Doch weil ich was besonderes gesucht habe bin ich jetzt bei einer Clatronic Cafe Roma Vollautomat gelandet. Knopf drücken, Kaffee wird gemahlen und fertig.
Hat auch eine Aufschäumdüse. Nur das Instanthalten ist halt auch wieder sehr aufwendig. (Reinigen, entkalken, Auffangbehälter leeren etc.)
Für nen Latte stell ich immer ein Glas mit aufgeschlagener aufgeheizter Milch hin und lasse den Espresso reinfliessen. Ich persönlich brauche diese Aufschäumdüse nicht, weil ich einfach das Reinigen schäue. Aber mein Aero Latte macht das schon.
Und wie gesagt, wenns ein Ritual sein soll, dann ist immer wieder die Siebträgermaschine angesagt.
schließen
Diesen Beitrag teilen: