Ich würde am ehesten die Geräte der F-Linie als vergleichbar nennen. Eigentlich die C-Linie, aber die DeLonghis bieten im Gegensatz zur C-Linie z.B. die stufenlose Aromaeinstellung.
Welche Firma zu empfehlen ist, ist eine Glaubensfrage. Die Geräte beider Firmen machen guten Kaffee, der Espresso aus den DeLonghis ist meiner Meinung nach besser. Darüber heinaus hat DeLonghi in der von Dir angepeilten Preisklasse sicherlich das bessere Preis-Leistungsverhältnis, Jura dafür das etwas bessere Design.
Ich hatte selber 2 Jura-VA (E75 und S9 Avantgarde) und bin dann zur Primadonna übergeprungen. Wie schon geschrieben schmeckte der Espresso aus der DL besser als aus den beiden Jura. Die Reinigung empfand ich bei der DL ebenfalls einfacher.
Die S9A hatte nach 3 Monaten kaputte Brühgruppendichtungen, was ich aber nach so kurzer Zeit eher auf einen Materialfehler schiebe.
Letztendlich machen sie alle guten Kaffee, sind, sofern man kein Montagsgerät erwischt auch lange haltbar, entsprechende Pflege vorrausgesetzt.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: