Erweiterte Suche

Kaufberatung mit automatischen Cappu/Latte erbeten

der_unentschiedene   

Donnerstag, 18. September 2008, 12:50 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich suche und lese nun schon einige Wochen im Forum und anderen Quellen des Internets herum aber ich komme nicht wirklich zur Entscheidung welche VA es denn nun sein sollte...

Da ich eine alte AEG Cafamosa noch im Büro habe, die von Anfang an Zicken machte und nun reichlich Inkontinent ist, steht die Entscheidung für einen neuen Vollautomaten ins Haus.... Privat habe ich eine Saeco Royal Exclusiv und bin damit seit 7 Jahren gut zufrieden. Die einfach entnehmbare Brühgruppe ist im Gegensatz zur AEG ein dickes Plus !! Nun hat sich die Technik auch weiterentwickelt und so möchte ich also einen VA der tatsächlich auch vollautomatisch einen Latte oder Cappu ausläßt (ohne Entlüften / Überdruck / Separates Milchschäumen ...).
Daß es nicht ganz billg wird, ist mir klar...ich bin qualitäts- und preisbewußt. Wenn ich mir den Unterschied zwischen der AEG und der Saeco ansehe, preislich waren das damals knapp 300 Euro, aber von der Qualität her Welten !!
Was sich bisher so rauskristallisiert ist entweder wieder eine Saeco Primea oder eine Jura S9 oder eine WMF800 -- bin aber auch für andere Geräte offen. Wer hat vielleicht schon praktische Erfahrung und kann mir einen Tipp geben ?

Vielen Dank schon mal !

jokel

Donnerstag, 18. September 2008, 20:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Alles von Delonghi Esam 3500 bis Esam 6700.



Gruß Jokel



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

shopking   

Montag, 22. September 2008, 19:51 Uhr

Unregistered

Ich habe zwei Wochen intensivst gesucht und habe nun DIE Maschine gefunden:

Siemens EQ.7

Der erste Vollautomat, wo man auch ein normales (großes) Latte-Glas vernünftig abstellen kann und der dann auch wirklich alles einfach vollautomatisch macht.

Er läuft bei mir seit Samstag Abend und ich stehe kurz vorm Kaffeschock, weil ich immer und immer wieder etwas "zapfen" muss. Läuft TOP und sieht darüberhinaus einfach superedel aus.

Vorher habe ich die Jura S7 Avantgarde, Jura J5 und die C9 One Touch im Auge gehabt; Saeco ist aufgrund sehr vieler negativer Aussagen in den verschiedensten Foren und Fachgeschäften rausgefallen, DeLonghi war für mich (!) kein Thema.

Also: meine TOP-Empfehlung !

Gregorthom

Dienstag, 23. September 2008, 08:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Allerdings ist es NICHT der erste Vollautmat unter dessen Auslauf hohe Latte Gläser passen. Das können ein paar Andere auch.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

funsearch   

Donnerstag, 25. September 2008, 21:40 Uhr

Unregistered

Ich habe mir in verschiedensten Läden und im Internet unzählige Vollautomaten angesehen und dabei KEINEN Vollautomaten gesehen, wo das normale (große) Latte-Glas drunter passte.

Beispiel: Jura S7 und S9 = da passt das Latte-Glas unter den Kaffeeauslauf, aber nicht unter die Milchdüse, es sei denn, ich stelle das Glas neben die Maschine. Dennoch waren diese beiden Automaten - bis zm Kauf der Siemens - erste Wahl.

Gregorthom

Freitag, 26. September 2008, 08:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Bei der Jura Z5 passen unter den kurzen Auslauf für die Milch-Kaffeedüsen-Kombi. Dieser kurze Auslauf liegt allen Maschinen bei.
Auch bei der Saeco Primea-Serie passen hohe Gläser unter den Kombiauslauf.

Wären schon mal 4 VAs, unter deren Ausläufe die großen Gläser passen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

wadriller

Freitag, 26. September 2008, 09:04 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

QUOTE (jokel @ Donnerstag, 18.September 2008, 19:19 Uhr)
Alles von Delonghi Esam 3500 bis Esam 6700.



Gruß Jokel

Vorsicht ;-)

Rein mathematisch betrachtet liegt die ESAM 4300 in dem von die genannten Bereich, allerdings kann die keine Milchschaum auf Knopfdruck.

Bei Delonghi können das alle ab x500 also die 3500er, 4500er usw. aber auch z.B. die 6600er.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

jokel

Freitag, 26. September 2008, 09:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE
Vorsicht ;-)

Rein mathematisch betrachtet liegt die ESAM 4300 in dem von die genannten Bereich, allerdings kann die keine Milchschaum auf Knopfdruck.

Bei Delonghi können das alle ab x500 also die 3500er, 4500er usw. aber auch z.B. die 6600er.



Kniebohrer!! tongue.gif



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

wadriller

Freitag, 26. September 2008, 10:44 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

So sind wir Saarländer halt ;-)



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

shopking   

Montag, 29. September 2008, 16:47 Uhr

Unregistered

@ funsearch

Danke für Deine Zustimmung und nun gehe ich davon aus, dass Du Dir auch die neue Siemens QE.7 geholt hast !!?!!

Ich bin von den Produkten, die diese Maschine einfach und problemlos zubereitet, TOTAL begeistert. Zudem ist sie pflegeleicht - und das war für mich bei der Kaufentscheidung mit ausschlaggebend. Wochenlang gesucht bei Saeco, Jura und DeLonghi . . . . . und bei der Neuerscheinung sofort zugeschlagen ;--)) !!

Saeco scheiterte bei mir an den überwiegend schlechten Kritiken in den verschiedensten Foren, Jura an der nicht herausnehmbaren Brühgruppe (und den damit verbundenen Einsatz von kostenpflichtigen und chemischen Reinigungstabletten) und DeLonghi am einfachen "Nichtgefallen"!

Raphael

Donnerstag, 02. Oktober 2008, 15:23 Uhr

Unregistered

Wo hast du denn den EQ7 her?
Habe noch kein geschäft gefunden, dass den da hat. Würde den auch gerne mal ansehen und evtl. kaufen

der_unentschiedene

Mittwoch, 08. Oktober 2008, 16:15 Uhr

Unregistered

blink.gif vielen Dank erstmal für die vielen gutgemeinten Ratschläge und Details.... so langsam kristallisieren sich doch 2,3 Maschinen raus...
ich habe jetzt doch tatsächlich auch ein Ladengeschäft entdeckt, bei dem die Maschinen alle aufgebaut und ausprobierbar sind.... also die Entscheidung wird dann vor Ort "geschmacklich" getroffen .... biggrin.gif