Erweiterte Suche

Neuer Kaffeevollautomat

t_kurz

Dienstag, 28. August 2007, 22:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 1344

Mitglied seit: 28.08.2007

Hallo,
ich möchte mir einen Kaffeevollautomaten kaufen. Der sollte einen guten Cappuchino und auch einen guten Espresso machen können. Kann mir jemand hier einen empfehlen. Ich hab mir jetzt Modelle von Saeco angeschaut und die Gefallen mir mit der Reinigung ganz gut. Im Laden wollten die mir gleich den Royal Professional verkaufen. Was meint ihr was gut ist? Wie ist das eigentlich mit der sogenanten SBS Einstellung bringt die Funktion was?

Guest

Sonntag, 07. September 2008, 13:24 Uhr

Unregistered

Hallo, kann vor der Royal Professional nur warnen! In 2 Jahren schon mehrere Defekte, man verweist in Punkto Gewährleistung nur auf die gesetzlichen Regelungen. Reparaturen sehr teuer. Finger weg!

Gregorthom

Sonntag, 07. September 2008, 14:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die Royal kann ich ohne Bedenken empfehlen, so fehlerfrei wie diese Modell laufen, tun dies die neuen Modelle von Saeco leider nicht mehr. Der Poster vor mir hatte einfach nur Pech. Ich würde jederzeit zu einer Royal greifen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

mr.smith

Montag, 08. September 2008, 22:54 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Royal ist von der Qualität sicher noch die Robusteste Saeco !
Espresso wirst du aber mit ihr keinen hinbekommen
(außer du meinst normalen Kaffee?)

Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill

Gregorthom

Dienstag, 09. September 2008, 08:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Und wenn man wirklich guten Espresso haben möchte, sollte man entweder Siebträgermaschine plus Mühle verwenden und wenn es unbedingt ein VA sein soll, bleiben nur noch die Maschinen von Quickmill.
Mit einer DeLonghi kann man mit entsprechenden Eisntellungen auch guten Espresso machen, der vom Ideal aber immer noch weit entfernt ist. Allerdings fand ich den Espresso besser als aus einer Saeco, Jura oder verwandte. Allerdings: Einmal auf Espresso eingestellt, schmeckt eine Tasse Kaffee nicht mehr, man muss also auch hier einen Mittelweg eingehen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Roger

Dienstag, 07. Oktober 2008, 13:52 Uhr

Unregistered

Wow wenn ich hier dies alles lese bin ich wieder auf null.
Sollte man denn von Saeco ein älteres Modell kaufen die evtl. ausgereifter sein sollten?

Gregorthom

Mittwoch, 08. Oktober 2008, 16:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wenn Saeco, würde ich aktuell nur die älteren Geräte der Incanto- oder Royal-Serie kaufen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest_Saeconutzer

Freitag, 10. Oktober 2008, 18:24 Uhr

Unregistered

Die Royal Professionell gibt es gelegentlich im Netz für ca. 800,-€ was nicht viel für einen ausgereiften VA diesen Kalibers ist. Man bedenke was dieser ncoh vor Jahren gekostet hat. Und schlechter ist er in dieser Zeit kaum geworden.

Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit Incanto-Baureihen wie Digital und Sirius, wobei es die Sirius zum Teil noch als Neugeräte und Restbestände hier und dort gibt.

Die Saeco Digital gibt es leider nur noch in den abgespeckten Platikversionen ohne Display.

Seit kurzem aber wieder das weit reparaturunempfindlichere (Verwendung eines Edelstahlbolilers usw.) Nachfolgemodell der Incanto Digital, als SBS-De Luxe bei Otto im regulärem Katalogangebot für unschlagbare 699,- €.

Wird diese Serie tatsächlich wieder oder noch gebaut?