Erweiterte Suche

Cappuccino zu kalt

germi

Donnerstag, 02. Oktober 2008, 14:39 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen.

Ich habe ein Problem einen anständigen und dazu heißen Cappuccino zu zaubern.
Die Hardware wäre: Delonghi ESAM 3000 mit Dampflanze (ohne "Zerstäuber"-Aufsatz), normale, vorgewärmte, dickwandige Tassen, Edelstahl Milchkännchen.

Ich ziehe mir also einen Espresso und aktiviere dann die Daampffunktion. Das erste Kondenswasser wird abgelassen, bis Dampf kommt und dann gehts los. Ziehen und Rollen (lt. Kaffee WIKI) und heize am Schluss also solange, bis meine Finger sagen: "Gleich lassen wir los, ganz schön heiß".

Wenn ich dann den Milchschaum umfülle, könnte ich den Cappuccino direkt auf "ex" trinken. Besonders heiß ist er nicht.

Habe ich ein gestörtes Temperaturempfinden in den Fingern und muss ich noch etwas länger schäumen? Ich will ja auch keinen Bauschaum haben...

Hari Seldon

Donnerstag, 02. Oktober 2008, 22:08 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

überleg doch mal: Woraus besteht Schaum? Aus ner ganze Menge Luft mit etwas Milch drum rum....
Milchschaum kann nicht wirklich heiss sein (zum sich dran verbrühen, weil sonst die Milch verkocht ist und ergo nicht schäumt..

Gregorthom

Freitag, 03. Oktober 2008, 07:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Bläst Du mit dem Dampfstrahl zufälligerweise gegen die Kännchenwand? Dann erhitzt sich diese nämlich schneller als die Milch.
Man kann die Milch auf ca. 67°C bringen, bevor der Schaum wieder zerfällt, weil "zu heiß". Von der Temperatur her ist das ganz schön viel und ich muss warten, bis ich den Cappu trinken kann.

Kleiner Tipp:
Beziehe den Espresso nach dem Schäumen, denn bis der Schaum fertig ist, ist der Espresso kalt. Den Schaum kann man eher eine Weile stehen lassen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

germi

Montag, 06. Oktober 2008, 12:59 Uhr

Unregistered

danke, so werde ich es einmal ausprobieren.