Nun steht sie in der Küche und sieht auch noch gut aus; unsere Melitta No 66
Fangen wir mit dem "negativen" an, weil es schnell geht.
Der Satzbehälter wird offensichtlich über ein Zählwerk überwacht, so dass die Maschine nicht mitbekommt, wenn man ihn zwischendurch geleert hat; ist aber ncht weiter schlimm, einfach kurz rausziehen und wieder reinstecken, das war`s. Ich werde aber versuchen die nächste Leerung bei eingeschalteter Maschiene zu machen und werde sehen, ob sich der Zähler dann zurückstellt.
Systembedingt ist es schwierig auf eine neue Kaffeesorte umzustellen, um sofort die komplette neie Bohne zu haben muss das Mahlwerk ausgesaugt werden. Aber das ist sicherlich bei allen Mahlwerken so.
Zu positiven:
Einfacher geht es snicht. Die Bedienungsanleitung ist verständlich, aber man braucht sie zum ersten Kaffee nicht einmal lesen. Das geht auch so, die Maschiene ist selbsterklärend bis auf die Dinge wie Reinigung pp.
Sie ist recht leise im Gegensatz zu Jura und co.
Zwei Kaffeesorten und Portionen gemahlenen Kaffee kann man verwenden, also Espresso und Kaffee rein und fröhlich wählen.
Das Neue an der Melitta ist der Weg der Milchschaumerzeugung. Sehr Problemlos, sehr schnell, sehr leicht zu reinigen. Ca 30 Sek. aufheitzen, den Düsenquirl in die Milch, wählen, wie viel Luft eingelassen wird, um den Dichte des Schaumes zu verändern und ruck zuck hat man einen schönen steifen Schaum. Nicht ganz so dicht wie beim Italiener, aber deutlich besser als bei anderen VA.
Wenn sich die Melitta ein- oder ausschaltet, spült sie sich mit ca. 40 ml durch. Das finde ich sehr angenehm, weil es Sauberkeit indiziert, auch wenn ich das nicht so überprüfen kann.
Die Brühgruppe kann rausgenommen und so ebenfalls leicht gereinigt werden.
Wasser- und Abfallbehälter werden nach vorn rausgezogen, das spart Platz.
in wichtiger Punkt für den Fall der Fälle; Hotline anrufen Terminabsprache mit der Serviceabteilung, das Gerät wird abgeholt, ein Leihgerät hingestellt, Wenn das wirklich auch so klappen sollte, Hut ab, das ist Service.
Zum Preis:
Mei Media Markt 649 € UVP angeblich 799 €. Im Internet für 399 € gefunden und gekauft. Super schnelle Lieferung, sehr gut und sicher verpackt.
Eigentlich hatten wir uns einen VA gekauft, weil wir "Geld sparen" wollten. Bis dato hatten wir die Lavarzza Blue im Gebrauch. Pro Tasse ca 30 Cent. Das ist beim VA je nach Kaffee deutlich billiger, so dass wir uns für einen VA entschieden hatten. Die Rechnung geht nicht ganz so auf, der Kaffee schmeckt derart gut, dass sich der Verbrauch deutlich gesteigert hat. Dazu Milchkaffee, weil das Aufschäumen so schnell geht. Also nix mit sparen, aber viel Luxus dazu bekommen.
Fazit: Nach der kurzen Zeit; super Preis- Leistung, Super Geschmack, Super einfache Bedienung, ergo; richtige Wahl
schließen
Diesen Beitrag teilen: