Erweiterte Suche

Bye, bye Talea Touch!

Brainworkx

Samstag, 10. Februar 2007, 08:06 Uhr

Unregistered

mad.gif mad.gif mad.gif mad.gif mad.gif mad.gif mad.gif mad.gif mad.gif

Hallo zusammen!

Mal ganz ehrlich, dass kann's doch nicht sein, oder? Meine schöne Saeco Talea Touch incl. Milk Island folgte der Vorgängerin Jura Impressa S95. Eine würdige Nachfolgerin. Zumindest ging ich seinerzeit davon aus.

Nun werde ich die Maschine samt Milk Island bei ebay verkaufen.

Das solch ein Schrott überhaupt auf den Markt kommen darf ist mir unbegreiflich:

- Lieferung ohne Dichtring für den Wassertank
- Kaffeebohnen werden gemahlen, vorgebrüht, es fließt aber kein Kaffee.
(ständige Fehlermeldung "Entlüften", was aber auch nicht geholfen hat)
- Nach dem Einschalten tropft eine nicht unerhebliche Menge Wasser aus der
Dampfdüse.
- Automat "zischt" im Standby-Betrieb (ist ja ein bekannter Fehler)
- Bereits mehrfache Aufforderung zur Entkalkung (2 Wochen nach der ersten
Entkalkung und trotz Filter).
- Milk Island undicht (keine Sorge, korrekt angeschlossen)
- Kontrolleuchte Milk Island leuchtet/flackert nur noch grün.
- Kein Konstantes Milchschaumeregebnis (trotz kalter, teilentrahmter Milch)
- Ekelhafte Schmutzänder, da "Griff" vom Milk Island nicht
abnehmbar ist.
- Ständige Aufforderung zum leeren der Abtropfschaale (viel zu klein geraten).
- Ständige Aufforderung den Wassertank zu befüllen (ebenfalls viel zu klein).
- Matsch im Tresterbehälter (ekelhaft)

Mag ja sein, dass es die ein oder andere Maschine gibt die ihren Dienst halbwegs ordentlich verrichtet, aber wenn ich mich hier im Forum umsehe, dann ist das ja wohl der Ausnahmefall.

Nach zwei Monaten und knapp 250 Bezügen geht's ab zu ebay. Ich rate jeden ab, der sich mit dem Gedanken trägt einen Saeco Kaffeeautomaten zu kaufen. Warum? Wenn die Auflistung der o. g. Gründe nicht ausreichen, besuchen Sie doch mal einen Servicestützpunkt. Vielleicht können Sie ja einen Blick auf das Regal mit den defekten Geräten erhaschen. Allein der Anblick sollte Ihnen zu denken geben!

Viele Grüße
Brainworkx (total frustrieter Saeco Besitzer)

Gregorthom

Samstag, 10. Februar 2007, 20:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ist natürlich nicht schön, was für eine Erfahrung Du machen musstest.

Aber zum Thema Service-Stützpunkt: Es wird bei keinem Hersteller anders aussehen. Ein Service ist schließlich dazu da defekte Geräte zu reparieren wink.gif Das dann da lauter kaputte rumstehen ist nicht weiter verwunderlich.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

aquarius

Sonntag, 11. Februar 2007, 09:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 753

Mitglied seit: 06.01.2007

Ich gehe mal davon aus daß Du die Maschine beim Service hattest.

Sind denn alle Mängelpunkte behoben worden?

Talea

Dienstag, 13. Februar 2007, 07:28 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 505

Mitglied seit: 16.11.2006

....hui, hui, hui

So schlimm ist die Talea ja nun auch nicht ....


Meine hat zwar auch ihre Macken, aber ich denke, wenn man ein Produkt kauft, welches ganz frisch auf den Markt kommt, dann sind die Kinderkrankheiten nun mal da. Wenn man da zu empfindlich ist, sollte man vielleicht besser eine ausgereiftere Maschine kaufen. Ist zwar schlimm, aber ich glaube so ist nun mal die Realität heute !

Ich war mir dessen zumindest bewußt und habe nun über die Talea nun auch schon den netten Mann vom Service Stützpunkt kennengelernt. Dieser ist super hilfsbereit und hat nun auch schon zwei Garantiefälle ohne Probleme abgewickelt. Als Entschädigung gibt es immer nette technische Gespräche rund um die Talea und Saeco, was mich immer sehr interessiert. Er erklärt mir die Wirkungsweise der Maschine, Tipps und Tricks und vieles mehr. Ich darf sogar ausserhalb der Geschäftszeiten die Maschine bringen und holen und falls die Talea bei ihm verweilt, darf ich eine ihrer Vorfahren (das letzte Mal eine Vienna) für die Zeit mit nach Hause nehmen.

Ich bin nun mal ein wenig technikbegiestert und sehe halt die Talea nun nicht nur das Arbeitstier in der Küche, sondern auch ein wenig als Hobby !

Mit vielen der genannten Krituikpunkte kann man doch gut leben, das Entleeren und Füllen von Behältern ist ja nun keine schlimme Arbeit und geht bei der täglichen Schnellreinigung doch unter. Ich schalte die Maschine tags immer nur für den Betrieb ein, sonst ist sie aus und es zischt auch nix. Das MI kann man doch gut sauber halten, wenn mann es gleich reinigt, ausserdem geht der Griff auch ratz/fatz ab zur gründlicheren Reinigung. Es stimmt, dass das MI ein wenig wacklig auf der Docking Station sitzt, aber mit ein wenig Zuwendung klappt das schon ganz gut. Die Ergebnisse hinsichtlich Milchschaum sind nicht stabil, aber nun ja, welcher Mensch ist denn schon immer ausgeglichen. Ich erwarte auf jeden Fall mit Spannung jeden Milchschaum...ist halt wir beim gekochten Ei...manchmal klappts, manchmal nicht...Der Matsch liegt wohl hauptsächlich an den Kaffeebohnen, hat aber keine Auswirkung auf Geschmack und kommt bei mir auch fast nie vor..


Naja, genug des Plädoyer, ich mag meine TALEA und seit dem sie nun wieder vom Servicestückpunkt zurück ist, sind wir wieder ganz dicke Freunde ...

Nochmals ein Dank an die SAECO Stützpunkthändler, bisehr habe ich wirklich nur guter Erfahrung gemacht, obwohl an dem mir bekannten Stützpunkt ausser meiner Talea noch keine weitere aufgeschlagen ist...

Micha

Brainworkx

Dienstag, 13. Februar 2007, 08:01 Uhr

Unregistered

@ Talea

Es erfüllt mich mit großer Freude, dass Sie einen so aufopferungsvollen Servicestützpunkt gefunden haben, mit dem Sie fachsimpeln können.

Auch scheinen Sie über viel Tagesfreizeit zu verfügen, anders kann ich mir die Freude am Reinigen des VA + Zubehör nicht erklären.

Ich bin purist und möchte nur eines: Einen guten vernünftigen Kaffe trinken. Die Maschine hat das zu tun, wofür sie angeschafft wurde. Immerhin hat sie eine Stange Geld gekostet und da darf ich alsKäufer erwarten, dass sie auch funktioniert.

Mir ist klar, dass ausnahmslos alle VA Probleme haben, aber diese Saeco Talea Touch ist schlichtweg eine Zumutung. Meine Jura Impressa S95 hat 2 1/2 Jahre artig ihren Dienst verrichtet ohne zu murren. Erst danach kamen die ersten Ausfälle.

Ich bleine dabei: Die Maschine ist Edelschrott vom allerfeinsten. Got sei Dank stehe ich mit dieser Meinung nicht allein da (siehe unzählige Erfahrungsberichte in diesen und anderen Foren). Der überwiegende Teil der Meinungen ist negativ. Auch die anderen neuen Modelle sind davon betroffen.

Schönen Gruß

Brainwokx

Gregorthom

Dienstag, 13. Februar 2007, 09:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Aber auch bei der Jura S95 gehört tägliche Pflege dazu. Habe selber eine S9 und das Leeren der Behälter wird täglich erledigt.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Froxer

Montag, 07. Mai 2007, 20:30 Uhr

Unregistered

mad.gif mad.gif mad.gif
Ich kann mich den Erfahrungen von Brainworkx nur anschließen, als Elektromeister hab ich selten solch ein nichtfunktionierenden Edelschrott gesehen. Und ich hatte wirklich schon viel Technik in der Hand. Meine Maschine ist schon seid 5 Wochen in Reparatur und hatte all die Macken. Man wird laufend vertröstet das die Ersatzteile noch nicht von Saeco geliefert sind. Hab da 1000 Euro zum Fenster rausgeschmissen für den Mist.

Radi

Sonntag, 27. Mai 2007, 14:08 Uhr

Unregistered

Hoppla, hoppla, hoppla...

habe vor ca. 2 Wochen meine Talea Ring + Milk Island + zwei Entkalker + 2 Pflegesets + Kaffee für 700€ in einem Fachgeschäft gekauft, kann aber keine der bisher beschriebenen Fehler bestätigen. Achtung: Die derzeit im Internet angebotenen Geräte für ca. 470€ stammen wohl noch aus der ersten Generation.

Grundsätzlich ist folgendes festzustellen: Laut vieler Kommentare in den verschiedensten Foren hat Saeco wohl zwischenzeitlich die meisten (alle?) Kinderkrankheiten dieser Modellreihe in den grünen Bereich gebracht.

Die Bedienungsanleitungen der "neuen" Geräteserie ist mit entsprechenden Korrekturblättern versehen worden: Korrekte Einstellung des Mahlwerkes, richtiges Aufsetzen des Milk Island...

Jeder VA ist ein kompliziertes Gerät, welches auch mit dem entsprechendem Aufwand gepflegt werden muss. Bei einem Auto kann man ja auch nicht einfach losfahren und sich dann weder um Öl, Luftdruck, Serviceintervalle, Glühbirnen, verschlissene Bremsen, Scheibenwischer,... kümmern!!!

Übrigens: Mein Milk Island macht fast schon Bauschaum aus frischer Vollmilch (3,8%). Anschließende gründliche Reinigung vorausgesetzt!

Gruß Radi

markkus   

Sonntag, 27. Mai 2007, 17:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 53

Mitgliedsnummer.: 500

Mitglied seit: 15.11.2006

Hallo!

Ich besitze zwar keine Talea, dafür eine (mittlerweile schon ausgereifte) Saeco Magic comfort. Diese Serie wurde nun aus dem Sortiment genommen obwohl sie eigentlich erst in den letzten paar Jahren ausgereift war. Hab damit keine Probleme...nur so nebenbei.

Was ich eigentlich zu diesem Thema sagen wollte:

REINIGEN! Ich finde eine Reinigung der Behälter (sprich Tresterbehälter sowie Wasserbehälter) gehört eigentlich zu JEDER TÄGLICHEN PFLEGE!!! Ebenfalls wie das Reinigen der Brühgruppe in bestimmten Zeitabständen.

Den Vergleich mit dem Auto möchte ich VOLL UND GANZ UNTERSTÜTZEN! Ich kann es von der lieben und netten Bekanntschaft schon bald nicht mehr hören: Ach... das Auto ist schon wieder in der Werkstatt... Was hat denn gefehlt?... Ja - die haben gemeint dass kein Kühlwasser mehr im Behälter war... MENSCH LEUTE! Dann fahrt kein Auto, wenn ihr nicht mal alle zwei Wochen die Motorhaube aufkriegt und nachschaut ob das Öl und Wasser passt! Was ist mit dem Luftdruck?!?! usw. usw.

Ich finde diesen Vergleich mit den VA vollkommen angebracht! Wie sehen die Dichtungen aus? Ist der Wasserbehälter Sauber? Tresterbehälter heute schon geleert? Was macht die Kalkanzeige? Abtropfschale geleert? Brühgruppe ausreichend geschmiert? usw. usw... Ist doch bei einem VA noch wichtiger als beim Auto, da man mit einem VA in der Regel ja nicht zu einer Art "Kundendienst" muss und man für die Funktion des Gerätes auf sich allein gestellt ist.

Natürlich soll der VA auch seinen Zweck erfüllen - nämlich das Kaffee machen!
Auch wieder wie beim Auto fahren gibt es diejenigen, die aus Leidenschaft fahren und diejenigen, die das Auto als reines Nutzfahrzeug sehen (was natürlich auch wieder gewartet werden muss... ein Teufelskreis)

Ok - genug des guten! Ich bin mit meiner Saeco zufrieden und hoffe dass es den meißten Usern auch so geht!

Apropo Auto... Man sagt doch man habe ein "Montagsauto" wenn´s oft kaputt geht... kann bei VA auch schon einmal passieren... was aber nicht sein soll!!!


markkus

Gregorthom

Dienstag, 29. Mai 2007, 20:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo Markkus,

Du hast vollkommen Recht. VAs und Kaffeeautomaten in der Gastronomie werden schließlich auch auf die von dir angesprochenen Kriterien hin monatlich bis wöchentlich geprüft, damit sie lange funktionieren.

Warum sollte man es dann zu hause nicht so machen? Aus dem Grund, weil man es da selber machen muss. Zu hause muss immer alles ohne Wartung und auf Knopfdruck funktionieren...auf der Arbeit hat man ja nen techniker dafür.

Grüße
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

TaleaK

Sonntag, 23. Dezember 2007, 22:44 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe jetzt schon einiges gelesen und mir qualmt bald der Kopf. Drum eine einfache Frage: Ist es empfehlenswert eine Talea bzw. eine Saeco zu kaufen oder nicht? Vielen Dank

Kahlan

Montag, 24. Dezember 2007, 13:20 Uhr

Unregistered

huh.gif Da gehts dir wie mir. Bei so viele negativen Kritiken bin ich mir nicht mehr so sicher eine Saeco kaufen zu wollen. Ich meine bei ein paar hundert Euro sollte man schon Qualität erwarten dürfen? dry.gif
Wir möchten schon seit Ewigkeiten einen Vollautomaten kaufen, aber ich bin mir gar nicht mehr sicher. blink.gif

guido

Montag, 24. Dezember 2007, 17:29 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Saeco hatte im letzten Jahr eine Qualitätsoffensive gestartet, um besagte Mängel in den Griff zu kriegen. In wie weit das gelungen ist, kann ich leider nicht sagen.
Also wenn, dann darauf achten, daß man eine Maschine aus neuester Produktion erhält. Desweiteren hatte Seaco Testwochen, d.h. man konnte die Maschine zu Hause testen und bei Problemen oder Nichtgefallen zurückgeben. Wenn diese Aktion noch läuft, dürte es ein sicher Weg sein, sich mal näher mit der Saeco zu befassen. Gruß



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

sabine68

Montag, 07. Januar 2008, 23:46 Uhr

Unregistered

ALSO ICH HATTE MIR AUCH EINE TALEA TOUCH GEKAUFT HATTE 3X DAS SELBE PROBLEM DAS KEIN KAFFE KAM.DAS GERÄT WAR 12 WOCHEN ALT,3X WEG UND DAS IMMER FÜR 14 TAGE.SO EINE SCHEIßE WÜRDE ICH NIE WIEDER KAUFEN.NIE WIEDER SAECO:STÄNDIG ABTROPFSCHALE LEEREN WASSERBEHÄLTER NACH VIER TASSEN AUFFÜLLEN.HABE IHN HEUTE UMGETASCHT,UND EINE JURA GEKAUFT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!ICH WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAARRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR MAL EIN SAECO FAN

mwinte3

Dienstag, 08. Januar 2008, 09:18 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 108

Mitgliedsnummer.: 1510

Mitglied seit: 06.11.2007

boah... deine shift-taste klemmt wacko.gif



--------------------
cu mwinte3

-----------------------------------------------------

Delonghi ESAM 3300 seit 12/2007

 Seite 12