Erweiterte Suche

blockierte Brüheinheit - Clatronic KA-V 3002

Avocada

Dienstag, 22. Mai 2007, 08:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 1136

Mitglied seit: 22.05.2007

Hallo,
seit Sonntag ist bei meiner Maschine die Brüheinheit verklemmt... Nachdem ich die Fehlermeldung erhalten habe, hab ich mich sofort mit Hilfe der Bedienungsanleitung versucht sie wieder frei zu bekommen... Doch leidre half auch die Tastenkombi mittlere Tassengröße beim Einschalten mit entfernten Auffangbehälter nicht.
Weiß jemand von euch, ob es da noch eine weitere Möglichkeit gibt?
Bisher war ich mit der Maschine sehr zufrieden und jetzt sowas mad.gif .
Bei der Service-Hotline ist niemand zu erreichen *grummel*.
Gekauft hab ich sie erst im Januar. Würdet ihr sie deswegen einschicken?
Ich hoff ja noch immer, dass jemand einen guten Tip hat und ich die Brüheinheit wieder gelöst bekomme.
Vielen Dank schonmal!!!
RICCARDA

Guest

Dienstag, 25. März 2008, 11:31 Uhr

Unregistered

Habe leider auch diese Erfahrung nur noch etwas weiter.

Aber erst mal dazu wie man die Brüheinheit wieder rauskriegt.

Erst mall den Stecker ziehn.

Dann alles was geht aus der Maschine rausnehmen (Auffangebälter,Wassertank, Kaffee, Abtropfbehälter).

Nun die Maschine vor sich hinlegen und das Plastikteil was als drehteller dient abnehmen.

Jetzt sind da in 5 Kleine Kreuzschrauben in Vertiefungen, die müssen jetzt raus.

Wenn diese Schrauben entferntwurden kann mann die unterre Kunststoffabdeckung entfernen.

Nun sieht mann ein kleines Lüfterrad, das an ein Motor dran ist der in ein Gehäuse verschwindet.

Diese Gehäuse ist mit 4 Kreuzschrauben verschlossen.
Also diese Schrauben nun Entfernen und dann noch mal schauen ob alle Schrauben
draussen sind, die 2 Schrauben die so aussehn als ob eine Unterlegescheibe mit dran ist muss man nicht entfernen, kann mann aber ohne problemme.

Nun kann mann die Abdeckung abziehn, da diese aber etwas fest ist empfielt es sich dabei die Abdeckung immer rechts und links abwechselnd zu ziehn.

Wenn mann den deckel ab hat kann mann einfach das Zahnrad welches mit der Welle von der Brüheinheit verbunden ist, rausnehm und dann mit eine breiten Schlitzschraubendreher die Brüheinheit bis nach ganz unten drehn.

Nun muss man nur noch den Pulverbehälter in der Brüheinheit zur Markierung drehn.



lieselotte

Montag, 21. April 2008, 16:49 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 35

Mitgliedsnummer.: 2032

Mitglied seit: 06.03.2008

Hallo....hatte auch das Problem mit der Brüheinheit , ich bekam sie nicht heraus.Habe nach ihrer Beschreibung dann das Problem gelöst.Nun kam aber sofort das Nächste.Habe die Brüheinheit wieder eingesetzt und es erscheind immer Brüheinheit blockiert.Das erscheind selbst wenn ich überhaupt keine Brüheinheit in der Maschine habe.Was kann ich jetzt noch machen ?

Guest

Freitag, 30. Mai 2008, 20:37 Uhr

Unregistered

Hi habe das gleiche problem es wird angezeigt das eine blockade in der brüheinheit ist obwohl die drausen ist.
Weis jemand rat?
MFG Chris

Guest

Samstag, 30. August 2008, 21:58 Uhr

Unregistered

brüheinheit muss nachdem endriegeln neu justiert werden (von unten drehen biss strich zwichen den 2 pfeilen ist )

Guest

Mittwoch, 01. Oktober 2008, 12:11 Uhr

Unregistered

..Ich hab nach dem justieren der Einheit und wieder einsetzen immer wieder das Problem das sich die Einheit erneut verklemmt.
Grundposition der Motorwelle wurde erst justiert und dann die Brüheinheit wieder eingesetzt. Gibt es noch eine Grundstellung die ich mit irgendwas anfahren kann ?

GrußMichael

DonColonia

Freitag, 03. Oktober 2008, 11:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2833

Mitglied seit: 03.10.2008

QUOTE (Guest @ Mittwoch, 01.Oktober 2008, 10:11 Uhr)
. Gibt es noch eine Grundstellung die ich mit irgendwas anfahren kann ??



Ja man kann bei Clatronic auch die Brühgruppe in eine " Ausgansposition " bringen, erst wenn das geschehen ist, darf die Brühgruppe zurück auf die justierte Welle!!!!!


Hatte schon oft ärger damit!!!
Auch Clatronic weiss danicht viel, statt dessen habe ich jetzt 3 Brühgruppen im Keller liegen!!!

Guest

Montag, 20. Oktober 2008, 13:38 Uhr

Unregistered

Halloles!

Auf die Gefahr hin, dass ich die bisherigen Meldungen falsch interpretiere...

Ich hatte das gleiche Problem und folgende Antwort von Clatronic erhalten:

--schnipp--

gehen Sie bitte wir folgt vor:

* schalten Sie das Gerät über der Netzschalter auf der Rückseite aus

* entfernen Sie den Auffangbehälter für das gebrauchte Kaffeemehl auf der rechten Seite

* drücken Sie die "START" Taste und halten Sie diese gedrückt

* schalten Sie nun das Gerät über den Netzschalter auf der Rückseite bei gedrückter "START"-Taste ein

* lassen Sie die "START" Taste erst los, wenn der Motor anfängt zu
arbeiten

Sobald das Gerät aufhört zu arbeiten können Sie das Gehäuse öffnen und die Brühgruppe entnehmen.
Gegebenfalls den Vorgang wiederholen.

Nun kontrollieren/justieren Sie die Brühgruppe auf Grund den nachstehenden Hinweisen:

* Gerät abschalten

* Justierung der Brühgruppe prüfen (Seite 11 der Bedienungsanleitung Abbildung cool.gif vornehmen

* Die Serviceklappe schliessen, den Kaffeesatzbehälter einsetzen und das Gerät einschalten (ohne Brühgruppe)

* Nachdem der Motor stehengeblieben ist, dass Gerät ausschalten und die kontrollierte/justierte Brühgruppe wieder einsetzen

* Gerät in Betrieb nehmen.

--schnapp--

Bei mir hat es geholfen....

Grüße
Andreas